DNA-Test: Ergebnisse und Fotos

  • Danke! :ops:

    Ich müsste nicht mehr wissen, aber es hilft mir, sie besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse mehr einzugehen.

    ich geb ja zu, ich bin einfach jetzt total neugierig. Ich hatte soviele Mixe und immer hat man geraten und jetzt kann man es testen lassen (und ist hinterher genauso schlau :D ), deswegen mach ich das bei Bonnie. Und wenn auch nur eine Rasse drin ist, die ich bei Bonnie vermute, dann bin ich schon glücklich. Wenn sie dann doch ein DSH-Mix ist, dann bin ich allerdings doch ein wenig überrascht :lachtot:

  • @Cindychill

    Die Neugier siegt doch immer! :lol: Ich habe jetzt 3 Jahre überlegt...jetzt konnte ich mir den Test einfach nicht mehr verkneifen. Eben auch um zu verstehen wie sie tickt und warum....


    Ähm, wegen dem Ergebnis hätte ich direkt doch noch eine Frage.

    Wir sind ja ab nächstes Jahr mit unserem Camper unterwegs und haben auch vor nach Norden zu fahren.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie sich das mit Dänemark verhält.

    Ich denke jetzt mal nicht, dass irgendwer in Emmi rein optisch das vermutet, was drin ist, aber wenn doch....

    Ich könnte nicht beweisen, dass es nicht stimmt und jetzt steht der Owtscharka ja auch im Zertifikat. :ka:

    Wie streng ist das denn jetzt? Oder besser weiträumig umfahren?

    Ich stell die Frage kurz hier, wüsste jetzt nicht wohin damit. Wird auch keine Diskussion oder so!

  • Hi,


    Durchfahren darfst Du Dänemark mit einem gelisteten Hund, aber mitbringen darfst Du ihn nicht. Das dänische Außenministerium hat dazu eine Seite auf Deutsch.


    Du darfst Dich aber nicht länger aufhalten und der Hund darf nur zum Kurzgassi raus aus dem Fahrzeug.

  • Ja, sowas habe ich gelesen. Kurz raus zum Pipi und gleich weiter. Danke! Ich werde nochmal nachlesen und vielleicht andere Routen wählen. Ich hab meinen Hund nämlich ziemlich lieb.

    Gute Einstellung.

    In dem Moment, wo der Hund Streifen und keine FCI-Papiere hat, wäre ich sehr vorsichtig.

  • Ja, sowas habe ich gelesen. Kurz raus zum Pipi und gleich weiter. Danke! Ich werde nochmal nachlesen und vielleicht andere Routen wählen. Ich hab meinen Hund nämlich ziemlich lieb.

    Gute Einstellung.

    In dem Moment, wo der Hund Streifen und keine FCI-Papiere hat, wäre ich sehr vorsichtig.

    Ich möchte da kein Risiko eingehen. Gibt auch andere schöne Länder! Wobei ich nicht verstehe warum manche Farben anders gewertet werden als andere.....

  • Ohne den Thread jetzt sprengen zu wollen: Die erste Einschätzung der Rasse machen idR keine Kynologen. Und denen gehts mWn so mit Hunden, wie mir mit Pferden.

    Heißt: Großes Pferd, kleines Pferd, sehr kleines Pferd, braun, weiß, schwarz, Haflinger erkenn ich noch, und Friesen an der Farbe (ganz schwarz = kein Tinker), und das wars so ziemlich (grob gesagt).

    Und so gehts denen auch.

    Kampfhund erkennen? Auf den ersten Blick schon mal an der Farbe: Je mehr Streifen, desto mehr Aufmerksamkeit weil die Wahrscheinlichkeit für eine verbotene Rasse hoch ist. Heißt, auf große Hunde mit Streifen werden sie als erstes schauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!