
-
-
Zitat
...
Ausländische Hunde sind auch Lebewesen und haben ebenfalls ein Recht,auf ein würdevolles Leben!!!!!!!!!!!!!!!!
Man muss nur mal bei YouTube usw. Tierheim Polen,Spanien usw. eingeben,dann sieht man,wie diese Tiere dort leidenHat das hier jemand bestritten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tierheime holen Auslandshunde zu sich.Eure Meinung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hat das hier jemand bestritten?
Hat dann nicht jedes Lebewesen,die Chance auf ein besseres Leben verdient?
-
Zitat
Hallo,
ich bin dafür,dass Auslandshunde von deutschen Tierheimen aufgenommen werden!
Hier im Tierheim muss kein Hund verhungern,erfrieren oder ohne Medizinische Hilfe auskommen.
Des Weiteren droht vielen Hunden (im Ausland) der Tod,wenn sie nicht schnell genug vermittelt werden.
Ausländische Hunde sind auch Lebewesen und haben ebenfalls ein Recht,auf ein würdevolles Leben!!!!!!!!!!!!!!!!
Man muss nur mal bei YouTube usw. Tierheim Polen,Spanien usw. eingeben,dann sieht man,wie diese Tiere dort leidenl
assen wir die Medien aussen vor...
in der Regel erfrieren oder verhungern sie nicht...sie werden getötet !
Ich zitiere jemanden ...
welche soll mann töten ... die alten oder die aggressiven ???
Es ist zu voll !!!Susanne
-
Zitat
Hat dann nicht jedes Lebewesen,die Chance auf ein besseres Leben verdient?
Ja, jedes einzelne Lebewesen hat die Chance auf ein besseres Leben verdient.
Wird das aber dadurch erreicht, willkürlich Wenige auszusuchen?
-
Zitat
Hat dann nicht jedes Lebewesen,die Chance auf ein besseres Leben verdient?
Sag mal, hast Du meine Beiträge überhaupt gelesen?
-
-
Zitat
Nein !
Äh, "nein", Du kannst mir nicht sagen, ob die Frage beantwortet wird oder "nein", Du willst sie nicht beantworten oder "nein", Du kannst sie mir nicht emotionslos beantworten
-
Ich war ein halbes Jahr lang im Hamburger Tierschutzverein (Süderstraße) als Gassigängerin unterwegs. Als wir einen eigenen Hund nehmen konnten, haben wir einen "heimischen" Langzeitinsassen (2 Jahr Tierheimaufenthalt) genommen. Das ist aber natürlich gar nicht wichtig...
Diese TH ist das Größte in der Großstadt Hamburg und es ist dass, wo alle Fundhunde aus Hamburg hin gebracht werden bzw. fahren die auch los,um ausgesetzte Hunde einzufangen/vom Baum zu binden wie auch immer. D.h. die müssen alle Hunde nehmen, auch Alte, Kranke, Häßliche, Beißer, Kategoriehunde usw.
Auch wenn hier natürlich kein Hund verhungert, erfriert o. ä. ist die Belastung durch die Massentierhaltung sicher extrem. Außerdem kommen manche Hunde aus normalen Haltungen und leiden sehr unter dieser Situation. Vor allem wenn sie neu sind, ist es meistens schrecklich mit anzusehen, wie sie leiden, bis sie sich mit dieser Situation abgefunden haben. Die Hunde werden aus Sicherheitsgründen in der Regel einzeln gehalten und haben in der Regel keinen freien Kontakt zu Artgenossen.
Es gibt Hunde, die verbringen dort viele viele Jahre. Zum Glück findet sich dann irgendwann doch meistens Irgendwer, der auch den Alten/Häßlichen nimmt (oder aus welchen Gründen auch immer er vorher immer übersehen wurde).
Es gibt noch ein anderes TH in Hamburg. Weil viele Menschen es nicht kennen, werden dort nicht viele Hunde abgegeben und es werden dorthin auch keine Fundhunde gebracht. Dieses TH vermittelt gerne Hunde aus dem Ausland.
Ich frage mich oft, warum wird nicht ab und zu mal der eine oder andere Ladenhüter oder der eine oder andere Kategoriehund von dort übernommen und dort vermittelt statt die leerstehenden Zwinger mit Auslandshunden zu füllen? Warum wird im Tierschutz häufig so wenig zusammen gearbeitet? Eigentlich wollen doch alle nur den Tieren helfen, oder?Dies nur mal so als Denkanstoss.
Ich hatte selber mal eine kleine spanische Hündin und unterstütze auch gelegentlich ausländ. Tierheime.
Aber seitdem ich mal häufiger hinter die Kulissen eines großen deutschen Tierheimes geschaut habe, fühle ich doch irgendwie anders. -
Zitat
Äh, "nein", Du kannst mir nicht sagen, ob die Frage beantwortet wird oder "nein", Du willst sie nicht beantworten oder "nein", Du kannst sie mir nicht emotionslos beantworten
Es gab bisher wenig verwertbare Informationen.
Maanu hat einen Link zu einem sehr schönen Beispiel in Ungarn gepostet. Quebec hat einige kritische Artikel gepostet, die zeigen, dass auch die Tierhilfe im Ausland ihre Schattenseiten hat.
Ich habe auch schon oft nach wirklich differenzierten Quellen gesucht, aber die sind selten. Und die Erfolgsgeschichten oder HPs von Tierschutzorgas, die damit PR und Eigenwerbung betreiben (müssen), können logischerweise nicht allzu differenziert sein. Ebenso nicht die Darstellungen der Kritiker.
Ich lese dazu gern die Meldungen des Deutschen Tierschutzbundes. Hier wird öfter mal über Aktionen IN den betroffenen Ländern berichtet, z.B. hier:
http://www.tierschutzbund.de/3859.html -
Ich möchte euch nochmals diesen Thread empfehlen:
https://www.dogforum.de/ftopic103339.html
Das ist die Realität.
Zitatgenau, lassen wie jetzt die Hunde Sterben, weil JETZT kein sponatnes Umdenken erfolgen kann augen rollen
genau, einer der roten Bömmel stammt von mir und ich find diese Denkweise unter aller Kanone
seit etlichen Jahren, Jahrzehnten, Jahrhunderten gehen einige Völker eben so mit den Hunden um, wie sie es jetzt tun, es sind viele Generationen
wie soll man also von heute auf morgen was ändern?
es wird viele Generationen dauern, bis ein Umdenken wirklich statt finden kann...Wie viele Tiere sollen bis dahin sterben?
Zitatich bin dafür,dass Auslandshunde von deutschen Tierheimen aufgenommen werden!
Hier im Tierheim muss kein Hund verhungern,erfrieren oder ohne Medizinische Hilfe auskommen.
Des Weiteren droht vielen Hunden (im Ausland) der Tod,wenn sie nicht schnell genug vermittelt werden.
Ausländische Hunde sind auch Lebewesen und haben ebenfalls ein Recht,auf ein würdevolles Leben!!!!!!!!!!!!!!!!Kein Tier sollte sterben und jedes Tier sollte ein Recht auf ein würdevolles Leben haben.
Aber, wie heißt es so schön, das Leben ist kein Ponyhof.
Ich würde euch, Maanu und Vanilla, dringend empfehlen, stellt euch der Realität.
Man kann nicht jedem Hund helfen und ja, es ist schön um jeden geretteten.
Aber, wen rette ich, wer hat es verdient, wer nicht? Wer hat Chancen in Deutschland schnell ein neues zu Hause zu finden, wer kostet nur Geld? Bei welchem Hund lohnt es sich den Flug zu finanzieren, bei welchem nicht?
Die vom Welpen kriegen auslaugte, häßliche Hündin, die nimmt keiner mehr.
Den Einäugigen, mit Narben übersäten, auch nicht.
Das Dreibein schon gar nicht.Aber den hübschen jungen Wuschel, die reizende kleine 6 Monate alte Hündin, den einjährigen Charmebolzen. Da "verlieben" sich alle schon in die Fotos.
Wer hat jetzt ein würdiges Leben verdient? Alt, krank, geschunden? Oder jung und reizend?
Ich weiß, wer nach Deutschland geschafft wird und wer nicht.
Maanu und Vanilla, bevor ihr eure Emotionen so hoch kochen laßt, stellt euch der Realität. Im gemütlichen Wohnzimmer vor dem PC kann man leicht ein guter Mensch sein.
Ach, eigentlich möchte ich allen, die so extrem emotional sind, wünschen, sie mögen vor Ort die Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen.
So und nun dürft ihr mich auch rot bebömmeln. Herzlichen Dank im Voraus.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Äh, "nein", Du kannst mir nicht sagen, ob die Frage beantwortet wird oder "nein", Du willst sie nicht beantworten oder "nein", Du kannst sie mir nicht emotionslos beantwortenNein ... weil die Frage eigentlich auf den 12 Seiten beantwortet wird...
und auch professionell beantwortetNein ... würd ich gerne bin aber nur als verantwortungsvoller Tierhalter
der sich mit dem Thema auseinandergesetzt hatNein ... ich kann sie sehrwohl emotionslos beantworten.
gerade weil ich mich mit der Thematik auseinandergesetzt
habe.Grüße Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!