vollzeit-job - schlechte hundemama?
-
-
Zitat
Ich hab Verständnis für Orgas, die Hunde nicht zu vollzeit Berufstätigen vermitteln.
Hier im Forum wird bei der Diskussion von Aussagen wie der im Zitat im Eingangsposting oft vergessen: Nicht jeder Hundehalter erklärt den Hund zum Hobby Nr.1.
Wer sagt denn dass dei Leuten die den ganzen Tag daheim sind der Hund das Hobby Nr. 1 ist?
Ich kenne einige Hunde die den ganzen Tag mit ihrem "Rudel" zusammen sind und trotzdem vor sich hinvegetieren, weil sich keine Sau um sie kümmert und die Kinder mal kurz zum lösen mit den Hunde vor den Block geschickt werden! Diese Leute würden (und haben sogar) ohne Probleme in vielen TH einen Hund bekommen. Aber da es scheinbar das höchste Glück ist wenn ein Hund nur mit seinem Rudel zusammen ist, dann passt dies doch, :zensur: auf Verantwortung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Diese Diskussion gibt es jede Woche einmal und ist echt nervig und auch von manchen echt anmaßend.
Ich arbeite auch Vollzeit und meine Hunde sind täglich 8 Stunden alleine.
Wenn ich Urlaub habe, pennen die ganz genauso den Tag über, weil sie es einfach so gewöhnt sind.
Ach ja, ich gebe gerne jedem meine Kontonummer, der mir das Geld für einen Hundesitter überweisen möchte.
Gruß
BiancaAber gib doch lieber Deine Kontonummer an, um Dir ausreichend Geld schicken zu lassen, so dass Du zu Hause bleiben kannst und Deine Hunde in die Rund-um-die-Uhr Bespassung durch DICH geraten koennen.
Wenn schon, denn schon... :D. -
Zitat
Ne MUSS MAN NICHT!!!
ABER....
was ist wenn er ins AKTUELLE Leben passt??? .... DANN DARF MAN??!
Als so verantwortungsvoller Hundehalter müsste man sich dann aber dann noch mehr Gedanken manchen und viel weiter über den Tellerrand schauen!
..... wie lang lebt so ein Hund im Durchschnitt 12-15 Jahre??
Freu mich ja für jeden der einen krisensicheren 15-jahres-Plan sein eigen nennen kann (hier bitte ich um email, würde hinter dieses Geheimnis auch gerne kommen!!!)....Leider sind das wohl die wenigsten, das muss in den heutigen Zeiten wohl jedem klar sein.
Egal ob selbstständig, vollzeitbeschäftigt mit der Option den Hund mitzunehmen, oder Hausfrau...... wer von denen kann garantieren dass der aktuelle Zustand die nächsten 15 Jahre so anhält??--> KEINER!!!!!! (vor allem nicht in der heutigen Zeit)
Was machen wenn...
-in Krisenzeiten die Selbstständigkeit nicht mehr so läuft und man wenn man nicht in Hartz4 abrutschen will, nun doch Vollzeit arbeiten gehen muss (weiss nicht ob man dann so wählerisch sein darf nur nen Job anzunehmen, mit der Option den Hund mitnehmen zu können?!)
- wenn man plötzlich seine Stelle (wo man den Hund mitnehmen konnte) verliert und keine mehr so privilegierte Stelle bekommt?
etc. ...... was soll man dann mit dem Hund machen, zu seinem Wohl abschaffen???
........ist ja kein Wunder wenn die Tierheime dann aus allen Nähten platzen....vielleicht sollten sie dann mit stapeln anfangen!
Als ob das besser für ein Tier wäre als bei seinem geliebten Herrchen zu bleiben, auch wenn er weniger Zeit mit einem verbringen kann, dafür die restliche Zeit voll und ganz fürs Tier da ist!Klar muss ein Tier nicht gleich in ein Tierheim, man kann es ja anderweitig vermitteln, an Familien mit Kindern, Rentner, Arbeitslose, Selbstständige... mal abgesehen davon dass die Zahl derer, die diesem erlauchten Kreis angehören in diesen unstetigen Zeiten dann vermutlich alle 4-5 Hunde aufnehmen müssten, muss man ja als verantwortungsvoller Hundehalter, der zum Wohl seines Tieres beschlossen hat diesen abzugeben auch andere wichtige Sachen bedenken!
- Hausfrau mit Kinder: kann man meinem Hund gerecht werden wenn man Kinder zu erziehen hat, den Haushalt schmeissen muss, die Beziehung zum Partner und zu Freunden, Familie pflegen muss und evtl auch noch in Teilzeit arbeiten geht?
Wer kennt nicht die vielen Schicksale von sogenannten "Familienhunden", die ihr Leben damit zubringen neben der Familie herzuleben, weil die Eltern meinen ihr Hund hätte das erfüllteste Leben wenn er an der Leine neben dem Kinderwagen herlaufen darf und bei Bedarf und für die süßen Kleinen als "Spielfreund" herhalten darf. Ist er dann langweilig hat er in seinem Körbchen zu liegen bis er wieder gebraucht wird (ich erinnere an die übergewichtigen Goldies und Labbis welche gerade im Trend als Familienhund liegen)- Arbeitslose/Rentner: super viel Zeit, aber hier fehlt es höchstwahscheinlich am nötigen Geld für hochwertiges Futter und anfallende Tierarztrechnungen, bei den Rentnern vielleicht auch noch an der Kraft einen Hund zu halten.
- Selbstständige: klar die können ihn mitnehmen, aber da wird er wohl auch nur unterm Schreibtisch liegen, denn durch Dauerbespaßung und kraulen des Hundes wird sich die Kasse wohl nicht füllen, außerdem weiss ich aus eigener Erfahrung, dass die meisten Selbstständigen 24 Stunden/365Tage im Jahr "am arbeiten" sind, da kann man sich nicht erlauben mal krank zu sein oder 2 mal im Jahr Urlaub zu machen, für die Kunden muss man immer erreichbar sein (ausser vielleicht man hat nen Laden, oder ne Firma mit viel Personal)
Mal abgesehen davon kann die Selbstständigkeit von heut auf morgen vorbei sein und dann geht der Teufelskreis von vorn los!!!
ERGO:
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und gab es nie! Ein Haar in der Suppe findet man immer wenn man lang genug danach sucht und so befindet man sich immer in einem Teufelskreis. Wenn man ganz kritisch ist, dürfte keiner mehr ein Tier halten, weil man ihm nie die (übrigens von Menschen festgelegten) optimalen artgerechten Bedingungen bieten kann!
@ all die sagen "woher wisst ihr denn obs eurem Hund gutgeht und ihm nichts fehlt? Sagt er es euch?!"
Gegenfrage: Woher wisst IHR denn dass es eurem Hund gutgeht?!.... da ich mal schätze dass es euch eurer auch nicht sagt, könnt ihr euch die Frage wohl selber beantworten oder auch nicht!
und NEIN ich arbeite nicht Vollzeit ich bin Studentin und mein Freund ist selbstständig und weil die AKTUELLE Situation ideal ist holen wir uns einen Hund, aber mir ist bewusst dass dies nicht für die nächsten 15 Jahre garantiert ist!
*Applaus* Vielen Dank für diese Ausführung. Ich stimme da voll und ganz mit dir überein!
-
Zitat
Wer sagt denn dass dei Leuten die den ganzen Tag daheim sind der Hund das Hobby Nr. 1 ist?
Ich kenne einige Hunde die den ganzen Tag mit ihrem "Rudel" zusammen sind und trotzdem vor sich hinvegetieren, weil sich keine Sau um sie kümmert und die Kinder mal kurz zum lösen mit den Hunde vor den Block geschickt werden! Diese Leute würden (und haben sogar) ohne Probleme in vielen TH einen Hund bekommen. Aber da es scheinbar das höchste Glück ist wenn ein Hund nur mit seinem Rudel zusammen ist, dann passt dies doch, :zensur: auf Verantwortung!
Man kann Leuten leider nicht in den Kopf schauen.Und man sollte nur das miteinander vergleichen, was vergleichbar ist:
Ein Hund, dessen Bezugsperson fast den ganzen Tag zuhause ist, um den sich aber kaum gekümmert wird, ist noch immer besser dran als ein Hund, dessen Bezugsperson 9 Stunden täglich außer Haus ist, und um den sich nach Feierabend ebenfalls niemand wirklich kümmert. Es ist ja nicht so, dass Berufstätige sich automatisch in ihrer Freizeit ausgiebig mit dem Hund beschäftigen.
-
Zitat
Aber gib doch lieber Deine Kontonummer an, um Dir ausreichend Geld schicken zu lassen, so dass Du zu Hause bleiben kannst und Deine Hunde in die Rund-um-die-Uhr Bespassung durch DICH geraten koennen.
Wenn schon, denn schon... :D.Stimmt, das wäre noch besser :reib:
Grüzzle
Bianca -
-
Klar, da andere sich überhaupt nicht um ihren Hund kümmern, kein Geld für medizinische Versorgung haben, aufgrund der Kinder zu nix kommen oder ihren Köter im Garten vergammeln lassen, ists ne tolle Haltung, den Hund 9 Stunden alleine zu lassen, um ihn dann 2 Stunden zu bespaßen !!
So kann man sichs auch schön reden ;-)
Es wird immer welche geben, die sich unter solchen Umständen keinen Hund holen und welche, denen die Zeit egal ist.
Lebensumstände können sich ändern, wir reden hier aber um die zu dem Zeitpunkt aktuellen Zustände ....Gruß, staffy
Bianca
Du hast aber einen netten Arbeitgeber, daß du den ganzen Tag hier online sein und schreiben darfst ;-) -
Ja Silja habe ich
-
Zitat
Lebensumstände können sich ändern, wir reden hier aber um die zu dem Zeitpunkt aktuellen Zustände ....
ich hab nix schöngeredet sondern darauf hingewiesen, dass wenn man sich schon über den Tellerrand beugt, dann sollte man sich auch weit genug beugen und nicht die Augen verschließen!
Wenn es für den Hund besser ist er vergammelt neben seinem "Rudel", dann ist das Tierheim doch ein Hundeparadies!
-
ich auch Bianca.
Meine Hunde sind zwar eher selten den ganzen Tag allein (mein Freund ist meistens die ganze Zeit daheim), aber wer weiß wie lange das so sein wird. Wir versuchen immer die Hunde so wenig wie möglich allein lassen zu müssen, d.h. mein Freund kann z.B. einen Hund auch mal mit in die Schule nehmen.
Bei meinem alten Hund hatte ich dann glücklicherweise ein kostenlose Hundesitterin, da er alleine war und auch nicht alleine bleiben konnte.
Nun haben wir ja 2 Hunde und eine Katze und da sehe ich das nicht ganz so eng. Schlafen tuen sie sowieso. Und ja ... mein Hobby Nr. 1 sind meine Hunde. Und mir macht es Spaß morgens früher aufzustehen und Abends auch noch große Touren zu machen. Wir ziehen jetzt sogar ins Grüne, damit das etwas einfacher und schöner für die Hunde wird. Und die Auslastung sehe ich als das kleinste Problem an. Wer seine Hunde gut auslasten kann, brauch dafür keine 4-6 Stunden am Tag. Wir haben Abends noch viel Zeit, Zeit miteinander zu verbringen, zu kuscheln, zu spielen und so weiter.
Auf Dauer möchte ich auch in meinem Beruf kürzer treten und nebenbei mich selbstständig machen. Nicht nur der Hunde wegen, sondern auch meinetwegen.
-
ich denke, dass es solchen hunden manchmal besser geht, als hunden von besitzern, die zwar den ganzen tag da sind, aber sich nicht wirklich mit ihnen beschäftigen. ich seh kein problem
ich geh seit dem sommer manchmal 8 stunden, manchmal nur 3 stunden arbeiten, je nach bedarf, was mir in bezug auf den hund auch lieber ist- er hat ein wenig mehr von mir. die folge ist ein sehr anpassungsfähiges tierchen, sie kann auch mal 10 stunden allein bleiben. und manchmal ist sie tagelang überhaupt nicht allein. ihr passt alles, völlig okay.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!