vollzeit-job - schlechte hundemama?

  • Hallo ihr Lieben.


    Ich hab grad erst den Thread entdeckt.
    Ich war schon mit meinen Hunden(Windhundmischlinge) in verschiedenen Situationen. Ich denke, man sollte es in erster Linie von den Hunden abhängig machen.
    Als ich meine Große bekommen hab(heute 6), war ich zuhause. Ich hab sie generell etwas unüberlegt angeschafft, aber anderes Thema ;)
    Als sie 9 Monate war, bin ich wieder zur Schule gegangen. Und es war schrecklich, wir hatten extreme Probleme mit dem Alleinlassen, aber mit vielen Tricks, Videokamera, üben, üben, üben und Hilfe von Außen hat es geklappt. Heute, sollte ich vor 10 aus dem Haus gehen wollen, ernte ich einen Blick von ihr, ich will net mit, ich bleib im Bett, und sie rührt sich auch nicht, manchmal kann ich dann mit dem Kleinen allein Gassi gehen.
    Ihr würde es wenig ausmachen, wenn ich sie 8-9 h allein lassen würde.
    Mein Kleiner(heute 2) hat im ersten Jahr nicht länger als 1-2 h geschafft, heute schafft er gute 6 stunden. Da ich im Moment zuhause bin müssen sie nur unregelmäßig allein bleiben, aber ich seh schon zu, dass sie es gewöhnt sind, also täglich schon mal so 1-2 h. Bei 2 Hunden seh ich es auch noch mal ein wenig anders. Wenn ich wieder Vollzeit arbeiten gehe, und das wird irgendwann passieren und ichz werd den Teufel tun und sie abgeben :D , dann muss ich mir auch was einfallen lassen z. B. Hundesitter.
    Ich gehöre übrigens zu den Hartz 4 Beziehern, die ihre Hunde heiß und innig lieben und sich viel mit ihnen beschäftigen :D aber ich denke auch, dass das nicht unbedingt immer der Fall ist.


    Also, meine Meinung ist, Lebensumstände können sich ändern. Und ich halte meine Hunde für so treu und zu Liebe fähig, dass wenn ich sie fragen könnte, sie unter keinen Umständen abgegeben werden wollten :D
    Und man sollte es auch von den Hunden abhängig machen, denn man selbst sollte seine Hunde am besten kennen.


    Lieben Gruß
    Jenny
    und die beiden Mäuse


  • Ne jetzt ernst :???:
    Na toll dann könnte ich mir ja nie einen Hund zulegen. :/
    Ganz ehrlich ich finde sowas doof. Warum sollten Vollzeitberufstätige keinen Hund haben??
    Dann könnten ja nur noch Rentner, Selbständige und Arbeitslose einen Hund haben
    Es gibt nunmal Leute, die für ihren Lebesunterhalt arbeiten müssen und wenn man sich sonst viel mit dem hund beschäftigt und ihn ordentlich auslastet seh ich das nicht so eng. Gut wäre natürlich mittags raus oder Gassigänger.
    Meine Meinung


    Ich finde nicht, dass die TS eine schlechte HH ist. :winken:


    Lg Janneke, die wohl ihr ganzes Leben Vollzeit arbeiten wird, aber deswegen nicht auf den Hund verzichtet ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!