• Ich würde die Rationen der Innereien nicht tageweise zusammen verteilen, bei uns gibt es einen Tag Leber mit dabei, aber für die ganze Woche, dann gibt es Herz etc. aber nicht 50g heute davon, 75g davon das ist ja total sressig, wie portionierst du das denn alles?
    Warum verteilst Du es so??

  • Zitat

    Dann darf ich meinem momentan ca. 6kg Hund nur 10g Leber in der Woche fuettern?!?

    Nein, ca 40g/ Woche.

    Stur nach Vitamin A berechnen find ich nicht (mehr) so erstrebenswert, sondern unter Berücksichtigung anderer nützlicher Stoffe in der Leber sind 5% der Gesamtfleischmenge ok.

    Meine wiegt auch 6 Kilo und bekommt wöchentlich 40g Leber.

    Aufgeteilt auf zwei Tage.

    Das macht Sinn, weil Leber zu Durchfall führen kann.

  • Zitat

    Wenn man den Bedarf an Leber aber ausrechnet, müsste man doch auf Folgendes kommen:

    Bei sagen wir mal 100 IE pro KG/Tag[...]

    Das ist der Bedarf an Vitamin A, nicht an Leber. Gerade bei Vitamin A hat der Hund eine sehr hohe Toleranz, man muss richtig täglich übertreiben oder mit Eisbärleber kommen, bevor es da kritisch wird.

    Wenn man mit Spurenelementen statt nur mit Vitamin A rechnet, kommt man auf ganz andere Werte, und beim Beutetier ist Leber ja der größte Organ, also:

    Realistischere Empfehlungen sind 5% der Gesamtfuttermenge bzw. 1-2g Leber pro kg Hund pro Tag :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Leber wird oft besser vertragen wenn man es angart, ich brate es in der Pfanne.

    EDIT: Ups, sorry, Anne hat vieles schon gesagt, hatte nur die erste Threadseite gelesen :ops:

  • Hi ihrs,
    ich bin auch mittlerweile wohl eher zu 5% Leber übergegangen.
    Füttere dann alllerdings Bio.
    Hab ich keine Bioleber zur Verfügung wird nach Vit A gerechnet,denn man sollte bei normaler Leber neben den wertvollen Inhaltsstoffen auch die chemische Belastung dieses Organs nicht ausser Acht lassen. :smile:

    Im Grunde machts nicht viel Unterschied ob mit IE oder 5% gerechnet wird, denn der Bedarf der einzelnen Nährstoffe wird so und so nicht gedeckt und sollte( nach meinen aktuellen Empfehlungen) ergänzt werden.

  • Zitat

    die Belastung hängt von der Lebensdauer des Tieres ab.
    Ich bevorzuge daher Hähnchenleber/Kalbsleber .
    Vor dem Verzehr von Schaf-oder Pferdeleber kann man dagegen nicht genug warnen.

    Ja ich auch :smile:
    den Link hatten wir schonmal hier

  • Zitat

    :lol: ja da staunste was :lol:

    Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann.

    Der eine schneller,der andere langsamer :lol:

    Och, wenn du mich meinst, ich mahle schon die eine oder andere Nuss :D
    -- oder hast du schwerere Geschütze im Sinn?

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!