Garten - Bellen
-
-
Uui, manchmal könnte ich Barni (Beagle, fast 2) an die Wand klatschen :devil2: Er kann drinnen super alleine bleiben, aber sobald er im Garten weg ist und keinen mehr sieht, fängt er an zu bellen. Das macht er schon seit wir ihn haben (mit 12 Wochen). Wenn es ruhig ist, zerstört er etwas oder ist abgehauen :sauer: Wir haben auch schon versucht, nur kurz weg zu gehen und sofort wieder zu kommen. Aber er fängt wirklich sofort an zu bellen. Er will auch auf keinen Fall im Garten bleiben. Manchmal springt er über den Zaun zu den Nachbarn oder flüchtet (jetzt im Winter) über den Schneehaufen der über den Zaun geht (und spießt sich dabei halb auf). Er hatte aber nie ein schlechtes Erlebniss im Garten. Wir spielen da Treibball, machen Agility oder Dummytraining. Oder ich mache was völlig anderes, hauptsache ich bin mit im Garten oder zumindestens irgendwo, wo er mich sehen kann. Ich dachte erst das wäre "Bindung" an mich, aber es ist ihm egal wer da ist (kann manchmal auch ein anderer Hund sein) und sonst haut er mir auch öfter mal ab.
Habt ihr eine Idee was man da machen kann außer dieses (teure) Anti-Bell Halsband?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Garten - Bellen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
zum Verständnis: im Haus bleibt er allein, im Garten nicht?
Dann ist es doch ganz einfach: Wenn ihr ihn alleine lassen müsst, dann zuhause! Wer lässt im Moment auch seinen Hund alleine im Garten??? -
Na ja, es ist ja einfacher in schnell mal in den Garten zu lassen damit er sch***en kann und nicht immer daneben stehen muss!
Kleine Erklärung:
Es sind zwei Wohnungen, eine obere und eine untere! Der Hund wohnt in der unteren, die keine direkte Verbindung zum Garten hat. Also muss man zum Garten hochlaufen, was heißt, dass der Hund nicht selber entscheiden kann wann er raus und rein geht, also bellt er wenn er rein will und er bellt sobald keiner mehr da ist! Es geht ja nicht um Ewigkeiten, wir wollen ihn ja nur mal 5 Minuten im Garten lassen können! -
diese antibellhalsbänder würd ich nich empfehlen, denn damit macht ihr den garten auch noch unsicher für den hund..
jetzt ists ihm ja schon zu unsicher im garten, wenn er alleine ist, und wenn er da über das halsband auch noch körperlich angegriffen wird( ich g mal davon aus, dass ihr da mit wasser sprühen wollt?), wirds hundi noch viel schneller aus dem garten verschwinden.
dazu kommt, dass solche halsbänder per fernbedienung ausgelöst werden, also müßt ihr euren faulen hintern trotzdem vom sofa hochhieven...
-
Warum soll der Hund sich im Garten lösen? Dafür sind eigentlich die täglich mehrmals stattfindenden Gassi-Runden gedacht...
Ansonsten solltet ihr den Hund einfach nicht allein im Garten lassen. Erstens langweilt er sich nach kurzer Zeit, zweitens reagiert er wahrscheinlich auf Fußgänger, Hunde etc. mit Bellen.
Wenn ihr ihm den Garten aber richtig madig machen wollt und ihm, noch so nebenbei, ängstlich und schreckhaft machen wollt, traktiert ihr ihn mit einem Wassersprühhalsband. Falls er sich vorher noch nicht aufgespiesst hat...
-
-
Ich versteh nicht ganz, wo das Problem ist, sich 5 Minuten in den Garten zu stellen, wenn der Hund sein Geschäft machen muss.
Wenn er alleine im Garten Stress hat, ist das eben so.
-
wir gehen schon zwei bis dreimal am Tag mit ihm, aber sonst soll er ja auch nicht nur drinnen rumhocken... Wenn ich mit ihm gehe, dann beschäftige ich mich auch viel mit ihm und er darf auch mit anderen Hunden toben, aber er kann ja nicht die restlichen 21 Stunden vom Tag nur in der Wohnung rumliegen! Wir haben ja einen Garten, dann kann er ihn auch nutzen! Ich glaube auch das er nicht aus Angst bellt, sondern eher aus Protest dass wir gehen...
-
Offensichtlich legt euer Hund gar nicht so viel Wert darauf, alleine im Garten zu sitzen, während er drinnen - wo doch sein Rudel ist! - soooo viel verpassen könnte! Garten hin oder her - der Hund (gerade ein Beagle!) freut sich am meisten, wenn er bei seiner Meute ist und kann es für sich nicht als Gewinn verbuchen, allein im Garten gelassen zu werden.
Wahrscheinlich tust du ihm einen größeren Gefallen damit, ihn in eurer Nähe herumliegen zu lassen. Noch besser wäre natürlich, wenn du dich auch drinnen ab und zu mit ihm spielerisch beschäftigst.
Soll er doch unbedingt im Garten bleiben, dann musst du das schrittweise trainieren, wie beim allein bleiben in der Wohnung. Denk aber drüber nach, ob das wirklich das ist, was der Hund will und nicht das, was DU willst. -
was meinst du mit "schrittweise Trainieren"? Mit dem Alleinelassen in der Wohnung haben wir so gemacht, dass wir immer ein bisschen länger weg geblieben sind, aber im Garten fängt er sofort an zu bellen! Drinnen wird ihm aber auch schnell langweilig! Wenn er genug geschlafen hat, fängt er an seine Sachen zu zerfetzen und uns zu nerven... Die Nachbarn rechts und links neben uns lassen ihre Hunde auch in den Garten ohne das sie direkt bellen (die Hunde, nicht die Nachbarn
)...
-
Wir haben einen Riesengarten und vor allem mein Jüngster legt überhaupt keinen Wert darauf, da irgendwas alleine zu veranstalten. Er hockt dann vorm Tor und wartet, dass ich ihn wieder rein hole.
Wenn dein Hundi gescheite Spaziergänge kriegt spricht doch nichts dagegen, wenn er ansonsten drinnen ist.
Meine sind auch die allermeiste Zeit drinnnen... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!