Bin ich hundetauglich?
-
-
hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu hier und platze gleich mit meinen fragen heraus.
doch dazu muss ich leider etwas ausholen und unsere situation beschreiben....wir, das sind mein mann, mein 20-jähriger sohn, meine 4 1/2 jährige tochter und ich, überlegen, ob es möglich ist, dass sich ein hund bei uns wohlfühlen könnte.
die räumlichen voraussetzungen dafür sind bestimmt gegeben, das ist weniger das problem: wir leben auf dem land, haben einen kleinen alten bauernhof gekauft, in alle richtungen mindestens 500 meter keine nachbarn und ein grundstück von fast 10.000 qm.
wir besitzen 2 gänse, im frühjahr sollen noch ein paar hühner hinzukommen.
zuständig für den hund wäre ich, da mein mann berufstätig ist und ich auf meinen sohn nicht zählen möchte, der zieht bestimmt in den nächsten 1-2 jahren aus, was ja auch richtig so ist.
und nun zum großen ABER:
ich bin 1. stark übergewichtig und habe 2. brüche am bauch, durch diese brüche aber auch massive rückenprobleme (weil ich die muskulatur nicht so trainieren kann, wie es notwendig wäre). dadurch bin ich ziemlich unbeweglich, d.h. ich kann keine großen strecken gehen, weil ich dann schmerzen habe.deshalb die frage, ob wir das einem hund überhaupt zumuten können oder ob wir besser darauf verzichten. das grundstück wäre ja groß genug und ich frage mich, ob ich nicht auch auf dem grundstück den hund so beschäftigen könnte, dass er ausgelastet wäre, ich aber nicht soviel laufen muss. (es ist übrigens auch angedacht, irgendwann, wenn ich wieder fitter bin, noch ein paar schafe oder ziegen zu halten, das nur als zusatzinfo).
es gibt ja auch ältere menschen oder menschen mit behinderungen, die hunde halten und auch nicht soviel laufen können. wie lösen die das? oder ist das eine qual für den hund?meine tochter und ich sind auch die beiden, die sich den hund am meisten wünschen. sie hat zwar ihren großen bruder, aber bei dem altersunterschied ist es doch eher wie 2 einzelkinder.
ich habe gelesen, dass gerade auch für einzelkinder ein hund eine große bereicherung darstellen kann, sozialkompetenz zu erlernen.denkt ihr, für uns wäre ein hund trotz meines "handicaps" machbar oder sollten wir schweren herzens darauf verzichten?
und falls wir doch eine empfehlung zugunsten eines hundes bekämen, zu welcher hundeart würdet ihr uns raten? (nicht unbedingt die rasse, aber die kategorie würde mich interessieren, also z.b. eher ein hütehund, ein schoßhund (wobei ich denen nicht soviel sympathie entgegenbringe), ein was auch immer....)
zu welcher größe würdet ihr raten? müsste er z.b. kleinbleibend sein, weil meine tochter noch so klein ist oder spielt das eher eine untergeordnete rolle?über eure gedanken zu unserer situation freue ich mich schon jetzt!
liebe grüße
eifelwicht - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bin ich hundetauglich? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
also da ihr ja ein sehr großes grundstück habt, sehe ich in deiner bewegungseinschränkung nicht so das problem. du könntest ja vielleicht auch einen agility parcour für euren hund bauen. platz ist ja vorhanden. da musst du nicht sooo viel laufen und kannst ihn trotzdem fordern und wenn er sich ansonsten frei auf dem grundstück bewegen kann ist das doch prima. vielleicht denkt ihr auch mal über zwei hunde nach? die können dann gemeinsam über die wiesen wetzen und sich gegenseitig auspowern.
da ihr überlegt euch noch ziegen und schafe anzuschaffen und das federvieh schon vorhanden ist würde ich zu einem hütehund tendieren. der hätte dann in "seiner" herde auch direkt eine sinnvolle aufgabe und wäre gefordert. ein jagdhund wäre da wohl eher nix....der würde wahrscheinlich auch öfters mal vom grundstück flitzen um hasen etc zu jagen.
größe des hundes...also ich persönlich stehe auch eher auf die großen, bärigen
die sind oft noch viel ausgeglichener und ruhiger als so kleine wirbelwinde und lassen sich von kleinen kindern (meiner erfahrung nach) auch weniger aus der ruhe bringen. also warum nicht ein großer?lieben gruß,
san -
Hallo Eifelwicht,
also ich finde auch, dass sich das alles ideal für einen Hund, oder wie San schreib, vielleicht ja auch 2 Hunde anhört. Perfekt, wenn es dann auch noch eine rasseentsprechende Aufgabe für den Hund gäbe (Ziegen und Schafe hüten).
Vielleicht kriegst du ja deinen Sohn dazu, wegen Abwechslung und Hundekontakten, 2-3x die Woche eine größere Runde mit dem Hund zu drehen. Ansonsten sollten bei euren idealen Bedingungen (in meinen Augen) deine Einschränkungen kein Hindernis bedeuten.
Viel Spaß
-
Erst mal etwas zu meinen Vorschreibern: Ziegen lassen sich höchst selten hüten und Schafe hüten bedeutet mit Sicherheit nicht, den Hund einfach auf die Schafe loszulassen. Und auch bei 10.000m², was soll der Hund da großartig mit den Schafen anstellen? Wofür braucht man da den Hund?Schafe "jagen", um den Hund auszulasten, halte ich für äußerst fragwürdig, vor allem auch im Sinne der Schafe. Und mit hüten hat das nichts zu tun.
Wir haben keine 10.000m², aber gute 3000 + eine angrenzende Wiese mit Schafen. Und meine 2 Hunde sind definitiv kein Stück ausgelastet, indem sie sich im Garten aufhalten. Klar, ab und zu toben sie mal miteinander. Aber die meiste Zeit stellen sie sich ihre "Auslastung" anders vor. Und selbst wenn du zwei Hunde holst, wer sagt dir, dass sie auf Dauer Interesse am Spiel miteinander haben oder ihnen das an Auslastung reicht? Und ganz alleine nutzen die tollsten 10.000m² nichts. Der Hund kennt bald jeden Stein, jedes Blatt, es riecht den ganzen Tag gleich, was soll er tun, womit soll er sich beschäftigen? Die meisten Hunde bewegen sich zielgerichtet und tendieren eher nicht dazu, im Garten im Kreis zu laufen, um sich so Bewegung und Auslastung zu schaffen...
Wenn du Suchspiele, Dummy-Arbeit, Tricks üben, Agility etc. in Erwägung ziehst (je nach Interesse des Hundes) und dein Mann zumindest Abends dem Hund für eine halbe Stunde etwas Abwechslung außerhalb des Grundstücks bieten kann, kommt ein Hund sicherlich dennoch in Frage.
Ich an eurer Stelle würde einen älteren Hund aufnehmen, keinen Junghund. Und definitiv keinen Hütehund (!) oder Jagdhund und ganz allgemein keine besonders aktive Rasse. Zu Schafen und großem Grundstück passt vielleicht ein Berner oder Großer Schweizer Sennenhund. Der kann auf alles aufpassen und braucht nicht extrem viel an Bewegung und Auslastung. Bitte, bitte nicht denken, wenn man ein paar Schafe im Garten stehen hat, ist der Hütehund schon glücklich! Denkt bitte auch an die Schafe!
Darf/soll der Hund denn Wachtrieb haben? Neben den Sennenhunden fände ich da z.B. den Leonberger oder den Spitz passend.
Oder ganz was anderes: ein Windhund. Wenn das Grundstück sehr gut eingezäunt ist (und dein Mann ihn am Wochenende auch anders auslastet), ist der mit den Bedingungen vielleicht auch glücklich. Ableinen draußen kann man viele Windhunde nicht, da sind 10.000m² schon mal was
. Nur mit den Hühnern müsstet ihr schauen...
Bei kleinen Kindern würde ich persönlich keinen extrem kleinen, "zerbrechlichen" Hund nehmen. Bei großen Hunden muss der Hund lernen, seine Kräfte gut einzuschätzen.
-
Ich denke auch, dass der Hund zumindest einmal am Tag etwas anderes als euren Hof sehen sollte. Hunde wollen ja auch ein Stück weit die Welt entdecken, wollen und brauchen Sozialkontakte, neue Reize usw. usf. .
Von dem großen Gelände hat er meiner Meinung nach nur etwas, wenn er dort entweder beschäftigt wird (auch geistig!) zB durch Agility (wie meine Vorschreiber_innen schon geschrieben haben) oder aber einen (oder mehrere) Spielpartner hat (andere Hunde).
Diese Vorstellung, dass für Hunde in erster Linie eine große Wohnung/ ein großes Grundstück von Bedeutung ist, sehe ich ohnehin sehr kritisch. Ein Hund kann auch glücklich in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung leben, denn in der Regel laste ich ihn ja außerhalb meiner eigenen vier Wände (sinngemäß) aus (das heißt im Freilauf, auf dem Hundeplatz, bei Waldspaziergängen usw.).
Und ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen - du bist laut Angabe 46 Jahre alt und wenn du jetzt schon so starke gesundheitliche Probleme hast, was denkst du, wie das die nächsten Jahre aussehen wird? Wie wirst du mit Mitte 50 zurecht sein? Und dein Hund wird dann höchstwahrscheinlich auch noch leben und ausgelastet werden wollen. Wenn sich da nicht auch die anderen Familienmitglieder bereit erklären, etwas mit dem Hund zu unternehmen, dann finde ich persönlich das schwierig
-
-
erst einmal danke für eure antworten, egal wie sie bisher ausfielen.
ich antworte jetzt einfach mal so auf das, wie ich eure antworten im kopf habe:
mein mann wird sich sicherlich NICHT auf 2 hunde einlassen, das kann ich knicken.
mit den schafen und ob der hund wohl mit 4 schafen glücklich wird, kam mir im nachhinein auch in den sinn, so dass ich denke, "nur" wegen dieser meiner aussage einen hütehund zu nehmen, wäre sicherlich quatsch.
vor allem wäre meinem mann sicherlich ein ruhigerer hund lieber, als so ein quirliges tier, das im grunde genommen dauerbeschäftigt werden will und deshalb u.u. beim zu wenig auslastung nervös wird. ich kann mir meinen mann dann lebhaft vorstellen.(den armen hund auch)
ich kann mir sehr gut vorstellen, mit dem hund auf unserem grundstück zu arbeiten. mir ist auch bewusst, dass die grundstücksgröße allein sicherlich nicht ausschlaggebend ist, ob ein hund glücklich wird, ich meinte damit lediglich, dass wir in dieser hinsicht keine probleme haben. wir haben platz, daraus sollte man doch was machen können oder nicht?
tja, und dann geht's auch schon los: das grundstück ist NICHT gut eingezäunt, im grunde genommen bis auf den weideteil gar nicht. wir haben erst im letzten herbst sträucher gesetzt, damit nicht alles soooo einsichtig und kahl ist.
zu meiner gesundheitlichen einschränkung: ja, ich bin 46 (nächsten monat sogar schon 47), ich denke aber schon, dass sich meine gesundheit verbessern wird in der nächsten zeit, wenn auch nur langsam. ich muss halt eine masse abnehmen, aber wenn das passiert ist, kann ich auch operiert werden und dann sollte ich auch wieder fitter sein. das ganze kann sich allersdings (abnahmebedingt) noch locker 2 jahre hinziehen) und ich wollte, wenn möglich nicht mehr so lange warten, bis ein hund ins haus kommt. deshalb meine frage hier.
allerdings möchte ich schon noch 20-25 kg abnehmen, bevor wir einen hund aufnehmen würden, das ist auch meine absprache mit meinem mann.ob der hund wachhund sein soll und haus- und hof schützen? genau da bin ich auch sehr unsicher. im grunde genommen wäre mir am liebsten ein hund, der eine hohe reizschwelle hat, vom wesen her geduldig ist (mit den kind), der ruhig ist, aber mit dem man trotzdem arbeiten kann. geht das mit (fast) jedem hund? also agility, obidience oder ähnliches?
müsste ich nicht auf den geldbeutel schauen (allein weges des futters), dann wäre ein mastiff in meiner engeren wahl. zumindest seine wesensbeschreibung gefällt mir sehr.
-
hüten muss ein Hund ja auch erstmal von Grund auf lernen, das geht nicht einfach so (oder es ist ein Höllenstress für die Schafe). Auch wegen eurem sonstigen Getier würde ich auf keinen Fall einen Hütehund nehmen.
Viele Hunde melden, wenn jemand auf das Grundstück kommt. Natürlich melden "echte" Hofhunde eher, aber viele haben ein territoriales Verhalten.
Wenn ihr euch keinen Junghund anschafft (was bei deiner Gesundheit wohl sowieso nicht in Frage kommt?) dann ist es mit dem "offenen" Grundstück auch eher weniger ein Problem.
Der Hund sollte ja nicht den ganzen Tag ohne Aufsicht alleine herumlungern. Wenn ihr also draussen seid, ist er ja bei euch.
Ich würde jetzt einen Mittelspitz empfehlen. Grosse Hofhunde sind halt eher gemütlicher unterwegs, also nicht so Agility-tauglich. Obedience kann man mit jedem Hund machen, dem es Spass macht.
Wenn du eher auf die Finanzen achten musst, schaff dir tendentiell eher einen kleineren Hund an. Dafür reicht es dann für qualitativ gutes Futter!!!
Zwei Hunde... nee, doch nicht einfach so als Anfang. Da reicht einer vollkommen
Hunde motivieren übrigens unglaublich zum durchhalten - du hast dir ja "gewichtsmässig" einiges vorgenommen!
-
Molosser allgemein könnte ich mir auch gut vorstellen
. Was kleiner als ein Mastiff: vielleicht eine Englische Bulldogge, ein Miniatur-Bullterrier, oder auch in der Richtung: ein Boston Terrier?
Die größeren Sennenhunde gefallen euch nicht? Oder ein Wolfspitz?
Ansonsten könnte vielleicht ein Cavalier King Charles Spaniel passenDie oben genannten Rassen haben in der Regel wenig Jagdtrieb, sind relativ hoftreu und haben keinen extremen Wachtrieb. Der Miniatur-Bullterrier dürfte von den obigen Rassen der "anstrengenste" sein.
Auch "Schoßhunde" müssen nicht kleine, arrogante, verzärtelte Kläffer sein
. Ich persönlich finde z.B. Papillons ganz pfiffig oder Zwergpudel, Coton de Tulear...
Mastiff, Bordeaux-Dogge, Berner Sennen etc. haben sicher eine eher hohe Reizschwelle, sind eher ruhig, eher geduldig und eben recht hoftreu. Ob du sie für Hundesport begeistern kannst?! Kommt dann wohl auf den Hund an. Aber fast jeder Hund hat an irgendwas Interesse, wenn du da flexibel bist? Bei Mastiff und Co stünde Obedience und Agility aber eher nicht weit oben auf der Liste der geeigneten Hundesportarten...
Da wären dann die genannten "Schoßhunde"/Kleinhunde geeigneter. Auch der King Charles Spaniel. Oder vielleicht ein Zwergschnauzer?!
-
Also ich sehe das bei einigen Rassen nicht als tragisch, bei vielen jedoch schon...denn Spaziergänge müssen einfach sein, egal für welche Rasse, allein damit damit der Hund sein tägliches "Zeitunglesen" durchführen kann. Auch ein Molosser benötigt dies.
Im Übrigen kenne ich eine Bordeauxdogge und eine Olde Englishe, die total agil sind und definitiv nicht mit nur Rumtapern auf einem Grundstück ausgelastet wären.
Mein Hund (gut, auch keine passende Rasse) ist im Garten auch kein Stück ausgelastet (wir haben 1000 qm), er geht die Ränder ab, kontrolliert und das wars auch. -
Zitat
Wenn du eher auf die Finanzen achten musst, schaff dir tendentiell eher einen kleineren Hund an. Dafür reicht es dann für qualitativ gutes Futter!!!Die Empfehlung musst du mir erklären
...ein Chi kann doch genauso viele Tierarztkosten verursachen wie eine Dogge?!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!