Bin ich hundetauglich?
-
-
Zitat
denn Spaziergänge müssen einfach sein, egal für welche Rasse, allein damit damit der Hund sein tägliches "Zeitunglesen" durchführen kann. Auch ein Molosser benötigt dies.
Genauso sehe ich das auch!
Darf man denn fragen, was du noch machen kannst, von deiner körperlichen Verfassung her? Wie lang kannst du spazieren gehen? Würd dein Mann auch mir dem Hund gehen? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bin ich hundetauglich? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal eine Idee: wie wäre es mit einem Hund mit Handicap? Ich kenne zB einen Rüden mit einem steifen Bein, der auch nur kleine Runden spazieren geht und sonst den ganzen Tag auf dem großen Grundstück schnuppert usw.
Ich finde, das wäre eine (die einzige?) Alternative, wenn nur sehr kurze Spaziergänge drin sind. -
nur noch mal kurz am rande:
NATÜRLICH braucht ein hund auch abwechslung und kann sich nicht NUR auf dem grundstück bespaßen. daher ja auch der vorschlag mit dem agility parcour. außerdem bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass auch der mann des hauses nach feierabend mal ne runde mit hundi dreht. hatte das so verstanden, dass eifelwicht die hauptsorge für den hund tagsüber übernimmt....oder?
was die schafe angeht, gebe ich euch recht... war vielleicht etwas vorschnell mit meiner "hüteidee".
gruß,
san -
Wenn Eifelwicht nicht mal spazieren gehen kann, fällt Agi gesundheitlich sicher auch flach. Abgesehen davon reicht auch einem gesunden Molosser mal 10 Minuten am Abend auch nicht.
Eifelwicht, wieviel Zeit kann denn dein Ehemann effektiv mit dem Hund verbringen, damit er mal rauskommt? Wenn wir das wissen, kann man schon mehr sagen. Und wie sieht es mit den Finanzen aus, ist das abgesichert (ich finde Finanzen sehr wichtig...ich zB habe als Studentin auch kaum Geld und hatte vor der Anschaffung mit meinem Eltern abgemacht, dass wenn es hart auf hart kommt sie Rechnungen tragen würden...und kaum hatte ich den Hund einige Wochen, gab der TA einen Verdachtsdiagnose bekannt, deren Therapie um paar Tausend Euro gekostet hätte...da habe ich erstmal so
geguckt...).
-
Mikah: Eifelwicht's Familie besteht ja noch aus weiteren Mitgliedern. Wenn von denen jemand Agi machen möchte, wieso denn nicht? Also alles ist doch nicht gleich negativ. Es gibt sicher erschwerende Punkte - man kann sein Leben aber auch managen! Und man kann sich Ziele setzen.
Wieso ein kleiner Hund beim Futter weniger kostet als ein grosser sollte dir doch wohl auch klar sein, oder?
Dass der TA für kleine und grosse Hunde enorm teuer werden kann ist ja wohl logisch - aber gehst du immer gleich vom worst case aus? Dann dürfte sich ja niemand mit knapper Kasse einen Hund halten!
-
-
also ich muss jetzt nicht sooo auf die finanzen achten, dass ich keinen "normalgroßen" hund versorgt bekäme, aber ein mastiff bringt ja doch einiges auf die waage und wird dementsprechend viel fressen. die tierarztkosten dürften ja bei allen hunden gleich sein. davon gehe ich jetzt mal aus.
also cavalier king charles gefallen mir üüüüüberhaupt nicht. dann eher so ein holländischer keeshond. wäre das auch was? das ist ja ne spitzrasse.dann zu thema welpe oder älterer hund. tendenziell würde ich schon lieber nen welpen nehmen, erstens weil ich dann die erziehung selbst in der hand habe und den welpen und seine macken von kleinauf kenne. 2. weil ich mir dachte, so ein welpe kann am anfang auch nicht so weit laufen, wir könnten quasi gemeinsam in die spaziergangstrecke reinwachsen und diese verlängern.
-
Der Keeshond ist der Wolfsspitz (guck mal bei Wiki), anscheinend gibt es für den Wolfspitz noch diese andere Bezeichnung.
Meiner Meinung nach wäre ein Spitz bestimmt sehr gut geeignet. Die sind ja auch für alles zu haben
freuen sich Hofhund zu sein und betrachten das Federvieh eher als Freunde denn als Mittagessen
Vielleicht meldet sich zum Thema Spitz ja noch Corinna?
-
Zitat
Mikah: Eifelwicht's Familie besteht ja noch aus weiteren Mitgliedern. Wenn von denen jemand Agi machen möchte, wieso denn nicht? Also alles ist doch nicht gleich negativ. Es gibt sicher erschwerende Punkte - man kann sein Leben aber auch managen! Und man kann sich Ziele setzen.
Wieso ein kleiner Hund beim Futter weniger kostet als ein grosser sollte dir doch wohl auch klar sein, oder?
Dass der TA für kleine und grosse Hunde enorm teuer werden kann ist ja wohl logisch - aber gehst du immer gleich vom worst case aus? Dann dürfte sich ja niemand mit knapper Kasse einen Hund halten!
Es geht nicht ums Futter, das sind die geringsten Kosten. Klar, es gibt auch gesunde Hunde...aber ich finde man muss schon bedenken, dass auch kleine Sachen schnell mal 300,- kosten können. Ich will das nicht schwarzsehen, aber ich bin im Tierschutz recht aktiv und es ist traurig, wieviele Hunde wegen Geldmangel abgegeben werden. Das muss nicht sein, wie ich finde.
100-120 Euro sind normal pro Monat und TA kommt eben noch dazu. Man muss das einfach bedenken! Ganz ohne schwarz sehen =).
Aber Eifelwicht schreibt ja, dass die Finanzen doch nicht so das Problem sind.Eifelwicht, einen Welpen finde ich in eurer Situation sehr schwierig. Denn das bedeutet wirklich viel Arbeit und Aufwand, ständiges Aufwischen von Pfützen, rausgehen alle 1,5-2 Stunden und das ist sicherlich bei deinem Gesundheitszustand eher ungeeignet.
Wie gefällt dir die Idee mit einem Handicap-Hund?
http://www.hunde-mit-handicap.de/html/vermittlung_.htmlDas ist sicherlich nicht die Vorstellung, die man zuerst an einen Hund stellt. Aber denke doch mal drüber nach, du und dein Hund, ihr hättet echt was gemeinsam, du würdest etwas Wunderbares tun wenn du so einen Hund aufnimmst, denn dafür sind deine Voraussetzungen wirklich OPTIMAL!
-
Zitat
Der Keeshond ist der Wolfsspitz (guck mal bei Wiki), anscheinend gibt es für den Wolfspitz noch diese andere Bezeichnung.
Meiner Meinung nach wäre ein Spitz bestimmt sehr gut geeignet. Die sind ja auch für alles zu haben
freuen sich Hofhund zu sein und betrachten das Federvieh eher als Freunde denn als Mittagessen
Vielleicht meldet sich zum Thema Spitz ja noch Corinna?
Ich will hier ja echt nicht schwarz reden, wie gesagt, aber auch ein Spitz braucht seine Zeitungsrunde und sollte min. 2 Stunden spazieren gehen. -
Riesiges, nicht eingezäuntes Grundstück...keine direkten Nachbarn...und, wenn ich es richtig verstanden habe, ist es gewünscht, einen Hund anzuschaffen, der nicht ständig bespaßt werden will und 20-Kilometer-Märsche am Tag braucht...
Das schreit doch geradezu nach einem Sennenhund oder einem Spitz (oder einer anderen territorialen, hoftreuen Rasse)!!!
Such dir eine Rasse aus, die mit eurem Grundstück auch was anfangen kann, eine Rasse, die es toll findet euer Grundstück zu bewachen und nicht jede Gelegenheit nutzt, stiften zu gehen... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!