Bin ich hundetauglich?
-
-
Ich weiß nicht, ob du dir die eierlegende Wollmilchsau wünscht...aber das finden wir noch heraus...
Zitathohe reizschwelle, kinderfreundlich, glatthaarig und nicht allzu groß!
Da gäbe es jetzt einige Rassen...Beagle, Labrador...auch der Kromfohrländer...
Viel wichtiger ist allerdings die Frage mit dem Grundstück und der Auslastung.
Berichtige mich, wenn ich was falsch verastanden habe, aber ich hab es so verstanden, dass der Hund sich auf dem Grundstück, was ja nicht eingezäunt ist, frei bewegen soll und das Mann und Sohn wohl bereit wären Abends ne Runde spazieren zu gehen, aber wahrscheinlich eher an einer gemütlichen Gassi-Runde interessiert sind und weder irgendwelche stundenlangen Märsche noch irgendwelchen Hundesport betreiben wollen.
So...das heißt dann also relativ wenig Auslastung außerhalb, dafür umso mehr Freiraum zuhause, der aber nicht selbstständig verlassen werden sollte!
Dazu eignen sich aber die wenigsten Hunde! Die von mir aufgezählten großen mollosoiden Rassen und Spitze wurden aber GENAU dafür gezüchtet...würden sich also ideal anbieten!
Ist der Hund auf dem Grundstück allerdings unter ständiger Beobachtung und jemand aus deiner Familie wäre bereit ihn auf Spaziergängen "wirklich" auszulasten kommen schon wieder ganz andere Rassen in Betracht... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ne, ich glaube, was kurzhaariges wäre uns lieber. und nicht zu groß.... wenn die kromfohrländer jetzt auch noch standorttreu wären, dann hätten wir wohl den richtigen hund gefunden, aber das ist er ja leider nicht. ich hatte halt auf irgendeiner seite gelesen, dass er nur bedingt mit kindern könnte. mal schauen, ob ich es wiederfinde. darf man hier links einstellen?
-
Klar darfst du hier Links einstellen!
Nochmal was zur Kinderfreundlichkeit:
Das ist KEINE Eigenschaft, die irgendeine Hunderasse natürlicherweise mitbringt bzw. nicht mitbringt.
Ob ein Hund mit Kindern kann oder nicht hängt einzig und allein davon ab, ob er in der Welpen- und Junghundezeit vernünftig auf Kinder sozialisiert wird! -
Ich hab da noch ne Idee!
Informier dich mal über den Österreichischen Pinscher...ehemaliger Rattenfänger und Hofwächter...evtl. könnte der was für euch sein! -
Die Ursprungsrassen des Kromfohrländer sind aktive Jagdhunde. Z.B. der Fox Terrier, der neben Jagdtrieb auch viel Energie, Eigensinn, Temperament und eine eher niedrige Reizschwelle mitbringt. Nun ist der Kromfohrländer ja schon mit dem Ziel gezüchtet worden "Familienhund" zu sein. Wobei mein Eindruck ist, doch eher für die "aktive Familie".
Ansonsten dürfte er wachsam sein, einigermaßen bellfreudig, aufgeweckt, verspielt...Schau mal hier unter dem Punkt "Kromis und Kinder", bzw. "Wesen des Kromfohrländers": http://www.familienkromi.de.vu/
-
-
Zitat
ich mache mir jetzt nochmal gedanken üer alles, was was kann ich? ich kann ein stück laufen, so 10 minuten, dann muss ich mich erstmal wegen der schmerzen setzen. die legen sich dann aber auch bald wieder. aber selbst dafür sollte es möglichkeiten geben, nicht wahr? ich könnte nen klappstuhl mitnehmen, den ich bei bedarf aufstellen könnte, dazu ein dummie, das ich werfen könnte in dieser zeit, so dass der hund trotzdem beschäftigt wäre, aber auch zum zeitunglesen käme.
was haltet ihr von dieser idee?.
Ich finde es super, wie viel Gedanken Du Dir im VORFELD machst, das ist wirklich nachahmenswert. Die Idee der Aufnahme eines älteren Hundes aus dem Tierschutz, der viel Liebe und Zuwendung aber dafür weniger lange Spaziergänge braucht, trifft es doch! Schau doch mal gezielt im Internet nach solchen Hunden, Du wirst bestimmt fündig werden.
Übrigens, eine Freundin von mir, ebenfalls übergewichtig, hat direkt in der ersten Woche mit Hund 3 kg abgenommen. Sie hat zwar nur kurze Spaziergänge gemacht, ist dafür aber mehrmals täglich mit dem Hund losgezogen. Bewegung ist Alles!
-
ich würde mir an deiner stelle mal den appennzeller ansehen (schweizer sennenhundrasse). die sind glatthaarig, bringen eine gewissse hoftreue mit sich und sind auch nciht so riesig wie jetzt z.b. die berner...
-
Appenzeller würde ich eher von abraten da auch diese Hunde beschäftigt werden wollen und als Treibhunde wohl gerne weiter laufen würden
Wir hatten mal ne Mischung aus Bernersennen und Bernadiner.. war nen super Hund.
Absolut Kinderlieb, robust, ein bisschen treudoof und sehr schläfrig
-
Zitat
Ich weiß nicht, ob du dir die eierlegende Wollmilchsau wünscht...aber das finden wir noch heraus...
Da gäbe es jetzt einige Rassen...Beagle, Labrador...auch der Kromfohrländer...
Viel wichtiger ist allerdings die Frage mit dem Grundstück und der Auslastung.
.Ein Labrador bzw jegliche Arbeitshunde finde ich für die Situation völlig unangebracht. Zudem soll der Hund ja nicht zu groß sein, da fallen Labis schonmal raus.
Ich würde mich wirklich mal im TH umsehen...dort weißt du sogar eher, was du bekommst, denn die Mitarbeiter kennen ihre Hunde oft sehr gut.
Auch beim Zergportal ist es sicher einen Versuch wert! -
Eifelwicht, käme denn ein grösserer Hund in Frage, wenn er bereits ausgewachsen ist und somit nicht mehr herum getragen werden muss wegen Treppen etc.?
Dann fände ich nämlich Sleipnirs Vorschläge schon sehr passend. Und Gaby muss ich auch Recht geben: auch wenn deine Tochter jetzt findet lieber kurzhaarig: 1. kann das wenn der Hund da ist schnell ändern, 2. muss vor allem das Wesen/Zuchtrichtung des Hundes zu euch und eurer Situation passen. Natürlich geht man als Mensch auch aufs Optische, aber wenn z.B. ein Spitz einfach besser passt als ein "was weiss ich"
dann ist das Fell nebensächlich. (ausser die Pflege ist so aufwändig dass es für dich nicht machbar wäre).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!