Fährten- und Sichtjäger

  • Nee...auch ich finde nicht, dass ein Hund, der unverträglich ist, der Kleinhunde als Beute betrachtet etc. immer an der Leine bleiben muss, aber dann lass ich ihn halt da laufen wo die Wahrscheinlichkeit minimal ist unbemerkt auf sein Feind-/Opferbild zu treffen!
    Und genauso wie ich einen jagdtriebigen Hund nicht in wildreichem Gebiet ohne Leine laufen lasse, lasse ich einen unverträglichen/hundejagenden Hund halt nicht in hundereichem Gebiet laufen!
    Dürfte doch jetzt nicht so schwer sein, oder?


  • hm, ich seh es so:


    wenn jemand seinen Hund an der Leine hat = kein Hundekontakt erwünscht (außer man klärt es ab)


    wenn aber der Hund im Freilauf ist und auf meinen Hund zustürmt oder der Besitzer uns kommen sieht und den Hund weder abruft, noch mir was zuruft, geb ich meine Hunde auch frei


    so läuft es zumindest bei uns

  • Nur falls das falsch rübergekommen sein sollte: Ein jagender Hund muss m.E. nicht für den Rest seines Lebens an der Leine bleiben. Er sollte in meinen Augen aber da angeleint werden, wo damit zu rechnen ist, dass er jagen geht. Wenn er kontrollierbar ist, kann er von mir aus auch da abgeleint werden, wo sich Jagdmöglichkeiten bieten könnten.


    Selbiges gilt dann halt für Hunde, die Kleinhunde als potentielle Jagdbeute sehen. Sie müssen nicht für den Rest ihres Lebens an die Leine. Aber da, wo sie eine Gefahr für Kleinhunde darstellen, sollten sie an die Leine. Sind sie kontrollierbar, ist das für mich kein Problem, wenn sie abgeleint werden.


    Und bis das mit der Kontrolle klappt, muss es halt Möglichkeiten zum Freilauf in eingezäunten bzw. wild-/kleinhundfreien Gebieten geben.


    LG, Henrike mit hauptsächlich sichtjagender Gassi-Hündin (die auch nur da abgeleint wird, wo nichts passieren kann)

  • Zitat

    Was macht Lucky denn, verletzt er denn richtig?


    Nein!!


    Würde er richtig verletzten, wäre er immer mind. an der Schleppe und hätte n Maulkorb an!
    Er war bis jetzt derjenige der Verletzungen erlitten hat.


    Und es ist ja nicht so, dass ich nicht versuche daran zu arbeiten. Aber es gibt immer etwas das alles zunichte macht und in so Situationen weiß ich halt nicht genau was ich machen soll...wenn ich den anderen Hund anschreie, weiß ich nicht ob Lucky sich noch mehr aufgefordert fühlt. Gehe ich weg, werden wir immer verfolgt..



    Deswegen bin ich froh wenn ich am Rhein bin, da läuft alles super. Sogar im Hundeauslaufgebiet und auf Hunderunden auch.


    Wobei ich da auch schon einiges gehört habe..da lassen Hundebesitzer ihre Hunde auf n alten Staffrüden los etc.



    Aber ich denke nicht, dass der Thread jetzt dafür gedacht ist, über Lucky´s Prügelproblem zu reden. Es gibt ja einige Threads über solche Probleme und ich habe ja noch ne E-mail Adresse ;)




    Um mal die eigentliche Threadfrage aufzufrischen:


    Was machen die, deren Hunde auf Fährte gehen, um die Hunde davon abzulenken? (Maya muss ich zum Glück nur ranrufen)



    Wie ist das eigentlich wenn Hunde schonmal Jagderfolg hatten? Verändert sich ihr Verhalten in bestimmter Weise?


    Ich musste das zum Glück noch nicht erleben aber die Gassihündin einer Freundin hat der zu Beginn 2x n Hasen gebracht :( :

  • Solange man seinen hund selber kontrollieren kann, sollte es doch zu mindest bei einem einzelnen Hund möglich sein, den zuvertreiben oder einzusammeln und beim Besi abzuliefern.
    Wenn wieder ein "der-tut-nix" in mein Rudel donnern will, werden meine eben isn platz gepackt und je nach Hund, fliegt Futter, Handy, Schlüssel (es gibt einfach hier Hunde die fasse auch ich nicht an), oder ich leine den an und bring ihn zurück.
    Das hat inzwischen dazu geführt, dass die meisten hier ihre Hund vorher einsammeln, weil abrufen ist ja eh nicht. Und komischer Weise interessieren sich die meisten Hund nicht mehr für meine Hunde.
    Ansonsten teile ich Bordys Meinung, ein Hund der nicht kontrollierbar ist gehört an die Leine, zu mindest in Gebieten in denen er zur Gefahr werden könnte.
    Hier sind vor wenigen Jahren eine 26-jährige und ihr 2jähriges Kind ums Leben gekommen, weil ein Galgo sich beim Hetzen eines Hasen 700m von Frauchen entfernt hat und eine Landstraße überquert hat.
    Der Hund hatte übrigens nicht mal nen Kratzer.
    Sie hat das Gebiet auch unterschätzt, große Freifläche, gute Sicht und die Straße weit weg...


  • Hm, Kira ist eigentlich immer abrufbar, wenn sie alleine sucht
    mit anderen zusammen Jagen, da wäre ich chancenlos


    Luna ist bei Fährten abrufbar, wenns nur schwach ist... sonst eben oder gar auf Sicht brauch ich gar nichts machen, denn da bin ich hcancenlos


    von daher bleibt sie an der Leine, wen ich ihr ansehe, dass in den Gebieten viel Wild ist


    hm, ich weiß nicht, wie Luna gewesen wäre, wenn sie nicht zu Anfang was gerissen hat
    ich weiß auch nicht, ob sie in Ungarn was gerissen hat, kann dir dazu leider aber nichts sagen
    nur, dass die eben trotz dem Erfolges in soweit händelbar ist, dass sie keine lebenslange Leinenfrist hat

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!