Orijen Trockenfutter
-
-
Zitat
Hi,
Die haben es schon schwierig bei Orijen.
Erst werden sie kritisiert, weil zu viel Protein und zu viele Vitamine enthalten sind.
Dann ändern sie es.
Jetzt werden sie kritisiert, weil sie es geändert habenlg,
SuB
Jaja, wie man es macht, macht man es falsch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Samojana,bei Zooplus steht auch 40% RP.
http://www.zooplus.de/shop/hun…rockenfutter/orijen/42748
Aber vielleicht haben sie es auch geändert.
-
http://www.zooplus.de/shop/hun…rockenfutter/orijen/42748
Kaloriengehalt pro kg:
3950 kcal, davon 45% aus ProteinenTeilweise wird in anderen Shops 42 % Protein aufgeführt.
-
Ich hatte dort unter "Analyse" nachgesehen und da eben 40% RP gelesen.
EDIT:Aber deine 45%-Angabe bezieht sich doch auf den Energiegehalt....doch nicht auf den RP-Gesamtgehalt des Futters,oder?
EDIT:Also von dem Kaloriengehalt bestehen 45% der Kalorien aus dem Kaloriengehalt des Proteins....oder nicht?
-
Zitat
Ich hatte dort unter "Analyse" nachgesehen und da eben 40% RP gelesen.
EDIT:Aber deine 45%-Angabe bezieht sich doch auf den Energiegehalt....doch nicht auf den RP-Gesamtgehalt des Futters,oder?
du hast recht. Die 45 % sollen sich auf den Energiegehalt beziehen.
Die Bedeutung der 30 % Fett Angabe ist mir nicht ganz schlüssig, denn in der Analyse steht nur 16 %. -
-
Kann mir jemand sagen was schlecht daran ist, wenn der Rohprotein-Anteil so hoch ist? *ganzneutralfrag*
ZitatAußerdem bietet der Futterlink nur eine Auswahl an Futtersorten an.
Da steht ganz klar empfehlenswerte Futtersorten, deshalb habe ich mich gefragt was dagegen sprechen würde da Orijen mit aufzuführen
-
Hi,
ZitatKann mir jemand sagen was schlecht daran ist, wenn der Rohprotein-Anteil so hoch ist? *ganzneutralfrag*
Ein hoher Rohprotein-Anteil kann die Nieren belasten, was vielleicht erst nicht auffällt, aber im Alter dann Schwierigkeiten machen kann.
ZitatDa steht ganz klar empfehlenswerte Futtersorten, deshalb habe ich mich gefragt was dagegen sprechen würde da Orijen mit aufzuführen
Hmm, ich denke wirklich das stand nicht auf der Liste wegen den wirklich total übertriebenen Vitaminen. Vielleicht auch wegen dem hohen Protein-Gehalt.
Aber ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, wer für die Liste zuständig istlg,
SuB -
Zitat
Orijen hat die Zugabe an synthetischen Vitaminen vor einigen Monaten auf ein "normales" Maß zurück geschraubt. Auf den neuen Säcken steht es drauf, ebenso wie auf der Website von Orijen Deutschland: http://www.orijen.de/html/analyse2.html
LG Eva
Schöön, wusste ich noch garnicht! Da haben sie ja wirklich drastisch reduziert. Vitamin A lag vorher ja bei 34000IE, jetzt ist es bei 15000IE
-
Achso, ganz vergessen, hier nochmal kurz die Gründe warum ich mich trotz allem gegen das Futter entschieden habe:
- Hefeextrakte (könnte Glutamatersatz, sprich Geschmacksverstärker sein)
- Sonnenblumenöl
- nicht idealem Ca/Ph Verhältnis (1,16 zu 1)
- auch für einen aktiven Hund im Wachstum doch sehr gehaltvoll (Rohprotein 42%, Rohfett 20%)
- zu viel Schnickschnack (ich geb lieber mal was als Kur, als dass ich dauerhaft zig verschiedene Kräuterchen füttere).Bei den Angaben beziehe ich mich auf das Welpenfutter. Damals kam auch noch der hohe Vitamin A Gehalt hinzu, der sich ja nun aber erfreulicherweise mehr als halbiert hat :).
Nochmal kurz zum Klarstellen: Ich halte Orijen für ein sehr gutes und hochwertiges Futter! Das Futter mit dem ich zu 100% zufrieden bin muss wohl noch erfunden werden...
-
Zitat
du hast recht. Die 45 % sollen sich auf den Energiegehalt beziehen.
Die Bedeutung der 30 % Fett Angabe ist mir nicht ganz schlüssig, denn in der Analyse steht nur 16 %.Das bezieht sich auf den Anteil der Energie. 30% der Energie liefert das Futter über Fett. Dazu muss nur 16% Fett enthalten sein, denn Fett hat viel mehr Kalorien als Kohlenhydrate oder Protein.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!