Kennt er mich danach noch ?
-
-
ohje, da wünsche ich dir unbekannterweise viel glück!
ich war 2005 auch für 3 monate in die klinik, meine (ebenfalls nicht gerade einfache) hündin zog für die zeit zu meiner mutter. ich hab gelitten, das sag ich dir. meine hündin hatte schlimme trennungsängste und hat die ersten nächte nur geheult und gebellt. ein drama. ich war kurz davor die therapie abzubrechen.
gott sei dank habe ich das nicht getan. sie hatte sich bald darauf eingelebt und hat bei meiner mama ganz tolle fortschritte gemacht.
und als ich endlich fertig war und zu meiner toktok zurück konnte, ist sie ausgerastet vor freude. sie hatte mich nicht vergessen.
und dein liebling wird dich auch nicht vergessen.weisst du, du kannst doch jetzt schon auf das wiedersehen freuen...
du musst da jetzt einfach irgendwie durch, drei monate sind so schnell rum. das merkt ihr beide gar nicht. schwupps, schon seid ihr wieder zusammen.
das hört sich blöd an, ich weiß, aber es ist so. in der klinik scheint die zeit wie im flug zu vergehen... und oft ist ein aufenthalt dort einfach das beste was einem passieren kann.
und eurer beziehung wird das keinen abbruch tun.aber deinen lebensgefährten, den könnte ich von hier aus mal schütteln. grmpf. (gut, ich steck nicht drin und weiß nicht, warum das alles scheinbar so schwierig ist, aber ich würd mir einfach für euch wünschen, dass er es, wie auch immer, einfacher machen würde.)
ich hoffe, du findest noch eine unterbringungsmöglichkeit, die dich zufrieden stimmt. (irgendetwas hat man wohl immer zu bemängeln... )
ich gehe aber fest davon aus, dass das klappen wird, so viel zeit und mühe du in die auswahl steckst.
es wird alles gut werden.viel erfolg in der klinik.
und mach dir nicht zu viele sorgen...
mach den abschied auf zeit kurz und schmerzlos, dann machst du ein paar mal die augen auf und zu und schon sehr ihr euch wieder.liebe grüße,
momo -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So . Ich muss am 1. März gehen, allerdings werde ich , wenn ich mich gut schlage, Wochenendurlaub haben.
*ganz fest
*
Edit : Der Tierpension hab ich angerufen, aber muss jetzt wieder neu überlegen da ich am WE zuhaus sein kann.
-
Das geht jetzt aber Fix. Meinst du das du die ersten Wochenenden schon nach Hause kannst?
Steht denn die Pension fest?
Lg Melanie -
Ja ging schneller als gedacht eigentlich wurde mir gesagt mitte Frühling. Da ich mich aber an gewisse Auflagen nicht halte ist es jetzt so
Evtl kann ich da noch was drehen. Die ersten 2 Wochenenden muss ich noch dort bleiben.
Mit der Pension hab ich telefoniert, hätte platz für Woody. -
Na das hört sich doch gut an. Bekommst du das auch Finanziell mit der Pension hin? Ist doch bestimmt teuer, oder?
Lg Melanie -
-
Meine Schwester war auch schon einige Male über längere Zeiträume (auch mal mehr als 3 Monate) in diversen Kliniken. Ihr Hund war dann die ganze Zeit über bei uns, aber als sie wieder kam, waren wir abgemeldet. Er hat sie auch nach der längsten Zeit noch erkannt, also sehe ich da keine Probleme. Wenn es mit der Pension klappt und du da ein gutes Gefühl hast, ist das doch eine gute Lösung
Ich wünsche dir alles liebe und gute besserung
-
Hoi Nina,
Hab den thread leider erst jetzt entdeckt. Freut mich, dass es mit der Hundepension zu klappen scheint, und drück dir ganz feste die Daumen, dass du bald wieder fit bist!
Dein Hundi wird dich auf jeden Fall wiedererkennen! Ich musste meinen im ganz kritischen Alter von 7 Monaten für zwei Monate bei meinen Eltern lassen, die sich wirklich sehr intensiv um ihn gekümmert haben (so sehr, dass sie ihn am Ende am liebsten behalten hätten). Meine Mutter meinte sogar mal am Telefon zu mir, dass ich nicht traurig sein solle, falls Milo anfangs nicht mehr zu mir will, weil er inzwischen so an ihr hänge
Was hab ich mich da verrückt gemacht!
Na ja, Ende vom Lied war, ich komm nach 2 Monaten zur Tür rein, mein Hund sieht mich und schaltet sofort wieder um, als wär ich nie weggewesen. Meine Mutter konnte ihn rufen und locken soviel sie wollte, sie war danach schonungslos abgemeldet, die Arme. Das wird bei euch auch so sein.
Falls es aus irgendeinem Grund mit der Pension doch nicht klappen sollte, kann ich im Raum Zürich eine Hundebetreuung empfehlen (http://www.hundeabenteuerland.ch und http://www.hundewelt-zuerichsee.ch, arbeiten zusammen), die auch Ferienhunde über längere Zeit aufnehmen. Die Hunde laufen tagsüber in der grossen Tageshunde-Gruppe mit, nachts sind sie bei den Betreuerinnen zu Hause, und sie nehmen auch Rücksicht auf die Eigenheiten der Hunde. Milo ist zweimal die Woche dort und hat auch schon ein paar Wochenenden verbracht, und ich war immer sehr zufrieden. Nur eine weitere Alternative, falls alle Stricke reissen (und falls dein Fleckiger ein Rudeltyp ist).
Sei feste gedrückt und auch von uns alles Gute!
-
hundewelt-zürichsee tönt aber super. Inkl. Familienanschluss.
Nina, das wär doch prima. Und am Week-end bist du ja mit dem Auto schnell dort.
-
Ach ja, und die haben auf ihrer Website nen Blog, auf dem du jeden Tag neue Föteli von deinem Hund beim Toben anschauen kannst
-
Zur Unterbringung kann ich leider nichts beitragen, aber unsere Hündin hat mich auch nach 11 Monaten USA-Aufenthalt sofort erkannt.
Da hatte ich auch Angst, dass sie mich nicht mehr kennt und gern hat.
(zumal sie Fremden auch nicht grade nett gegenübersteht)
Aber alle Sorge war unbegründet.
Und auch meine beste Freundin, die nie wirklich Rudelmitglied war, wird genauso stürmisch begrüßt wie immer, egal wie lange die sich nicht sehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!