
2 Hunde - Fuß laufen???
-
Retriever -
12. Februar 2010 um 10:06
-
-
Zitat
Und auf welcher Streckenlänge muss sie das machen?
Na ich sag mal der "rekord" liegt bestimmt bei 100 meter in der feld-situation
(wir wohnen hier auf dem land, da gibts nicht so viele situationen wo das wirklich nötig wär), wenn wir konzentriert üben
,auf dem reitplatz um pylonen usw, bestimmt sogar noch einiges mehr.Bei hundebegegnungen etc würd ich aber sagen etwa max. 30 meter-
vorlauf, fragen ob Rüde, hündin pipapo, dann am hund vorbei, falls spielen nicht erwünscht, und dann los-voran.
Solang kann sie die "spannung" auch problemlos halten.
)Ich denke bei noch längeren strecken würden sich bald konzentrationsverluste und misserfolge einstellen.. :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2 Hunde - Fuß laufen???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine laufen irgendwie auch unterschiedlich
Mücke allein kann rechts und links laufen, läuft aber meist eine Länge vor mir.Wenn Bandit dabei ist laufen sie beide auf einer Seite, Bandit neben mir, MÜcke entweder daneben oder davor.
Das wird auch konsequent eingehalten und da gibts keine Ausnahme.Allerdings markieren sie ja auch oft hintereinander, von daher ist das auf einer Seite irgendwie besser.
Wir machen auch reine Leinenspaziergänge, da müssen sie sich nunmal lösen und da finds ich viel besser, beide auf einer Seite zu haben.
Einen rechts und einen links fänd ich zu unpraktisch und auf unseren Gehwegen hier nicht umsetzbar, da müsste dann einer auf der Strasse laufen
Und Bandit allein kann auch links oder rechts, der läuft allerdings meist neben mir.
Wenn ich nur kurze Wege habe ( z. B. vom Haus aus zum Feld) und nur zwei Strassen lang muss, läuft Mücke ohne Leine mit.
-
Bei mir laufen alle (bis zu 5 Stück) immer hinter mir. Wie die sich da organisieren, ist mir erstmal egal
Mit 2 Hunden läuft einer rechts einer links, wobei keiner auch nur eine Nasenlänge vorlaufen darf - find es so praktischer.
Wenn ich nen ganz unsicheren Kandidaten habe, dann laufen 2 Hunde nebeneinander, wobei der unsichere innen läuft.
Für mich ist das "nicht vorlaufen" das wichtigste an der Sache - so kriegt man auch relativ viele Hunde gut gehändelt und kann problemlos an anderen vorbeigehen.
-
Ich führe beide Hunde links, wobei ich allerdings kein Fußkommando gebe.
Das würde man sich damit wohl eher kaputtmachen, da ja nicht beide Hunde direkt "Fuß" laufen können.Mir fällt es leichter, beide Hunde auf einer Seite zu halten, wenn mal eine Katze kommen sollte, die ich nicht sehe und Beide gehen in die Leine. Das passiert zwar selten, doch sollte die Katze in unserem Vorgarten sitzen, garantiere ich für nichts.
Läuft dabei ein Hund rechts, der andere links, ist es wesentlich schwerer, selber standhaft zu bleiben.
-
Sind es nur meine 2 läuft eine rechts, eine links. Will ich beide auf einer Seite haben, sag ich es ihnen. Und meistens ist es mir dann wurst, wer innen und wer außen läuft. Weiß ich, dass ich korrigieren muß, läuft der Hund - der korrigiert werden muß - innen.
Mit 4 oder mehr Hunden, verteil ich es. 3 auf einer Seite - 1 auf der anderen oder 2 -2. Alle zusammen auf einer Seite hab ich nur selten..
Bei uns ist das aber kein "Fuß"! Das wird im Alltag nie benutzt!
-
-
Bei mir ist es so, das es auch eher so ist, das einer rechts und einer links von mir läuft, ganz selten, das beide auf einer Seite laufen. Aber meist laufen sie kurz hinter mir.
-
An der Leine dürfen sie soweit es der Radius der Leine zulässt vor mir
laufen.
Kommt irgendjemand entgegen, etc. nehme ich alle auf die linke Seite,
aber ohne ein Fußkommando.Fuß verlange ich nur, wenn ich mit einem Hund alleine übe, da ich ein
wirklich sauberes Fuß haben möchte. -
Im Alltag läuft einer links, einer rechts. Mir ist es egal, den Hunden ist es lieber so. Es wird nicht gekreuzt, Seite höchstens hinter dem Rücken gewechselt, nicht gezogen. Wobei sie eh fast immer frei sind, da können sie angeleint auch mal gesittet laufen
.
Wenn wir an stärker befahrenen Straßen ohne Bürgersteig unterwegs sind, laufen sie nebeneinander, neben mir. Im Normalfall regel ich den gewünschten Radius über die Leinenlänge (gezogen wird nicht, es gibt kurz oder was länger). Lasse ich beide auf einer Seite laufen, wissen sie mittlerweile aus Erfahrung, dass sie neben mir bleiben sollen. Ist quasi "Fuß", nur ohne Kommando. Anfangs lief Lucy außen, da zuverlässiger. Mittlerweile ist es mal so, mal so. Es macht keinen Unterschied.
-
na euch würde ich gerne mal sehen bei uns hier in der umgebung is es nicht so üblich mit mehreren hunden zu gehen
ich hab jetz mal ne richtig doofe frage..
ich bin auch gerade dabei das fuß laufen zu üben aber ich weiß nicht wie ich es richtig mache ....
zur zeit nehme ich ihn kurz an die leine, sodas er neben mir läuft und sag dann immer fuß sobald er zieht das zwei drei mal auch mal mit nem rug an der leine.
bin mir nicht sicher ob das richtig is für denn moment klappt es dann auch...nur ich weiß nicht wann ich ihm das lekerli rein schieben soll
-
@ Zauberkraut
Möchtest du, dass dein Hund leinenführig wird, also nicht mehr an der
Leine zieht oder ein prüfungsmäßiges Fuß mit ihm üben?Um den Hund die Leinenführigkeit beizubringen, bietet es sich an bei
jedem Ziehen solange stehen zu bleiben bis der Hund von selber nicht
mehr zieht und das dann wirklich konsequent bei jedem Ziehen machen.
Alternativ kann man auch bei jedem Ziehen kommentarlos die Richtung
wechseln. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!