Die Schlepp wird kürzer und die Unsicherheit größer
-
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal den neusten Schlepp-Stand berichten:
Wir haben unsere knallorange Biothane-Schlepp jetzt seit einiger Zeit im Gebrauch. Ich bin total begeistert ! Sie ist kaum dreckig ( etwas Staub), kein Schlamm setzt sich fest, keine Knoten, kein Hängenbleiben, kein Brennen wenn sie durchrutscht in den Händen und das beste an der ganzen Schlepp ist die Farbe ! Wir werden jetzt als Schleppleinen-Läufer erkanntIch kann diese Schlepp wirklich nur empfehlen.
Zum Trainingserfolg: Dank einer lieben Hunde-Bekannten ( danke Monika ! ) habe ich bemerkt, dass ich zwar wenn Chivas und ich "allein" sind- mich 100% auf meinen Knaben konzentriere- mich allerdings bei mehreren Hunden und Menschen mich gern ablenken lasse. Also habe ich mehr darauf geachtet und mich versucht interessanter zu machen auch wenn andere Hunde da sind. Wir buddeln jetzt ab und an mal in Löchern, spingen auf Röhren/Baumstämme, suchen Leckerlies. Dazu belohne ich jetzt auch jeden Blickkontakt den er sucht wenn andere Hunde dabei sind. Des Weiteren habe ich die Pfeife immer weiter eingeübt. Jedes freudige auf mich zurennen, wurde gekoppelt mit einem Pfiff und einem Leckerlie. Wenn er mal nicht auf den Pfiff reagiert hat, habe ich ihn später zu mir geholt und den Pfiff wieder "schick" gemacht. Also ist das Pfiff-Konto immer prall gefüllt.
Heute waren Chivas und ich auf der Hundewiese in Hanau. Hier war es immer sehr extrem mit seinem " Ich habe ein Frauchen ?! NÖÖÖÖ " Ich konnte heute trotz einiger Hunde - Richtungswechsel machen ohne das Chivas auch nur 2 Meter gebraucht hat. Er lief sogar freudig Fuss ohne das ich das Kommando gegeben habe. Andere Hunde kamen auf uns zu, ich liess ihn bewusst etwas länger auf die neuen Spielfreunde schauen und sich aufbauen. Ein Pfiff und mein Dicker war in Null-Komma-Nix bei mir
Auch Stöckchen hochwerfen, Löcher budeln, in Pfützen spielen- nichts im Vergleich gegen mich ( mein "Hier" oder den Pfiff)
Ich bin stolz wie Oskar und könnte gerade eine riesen Party schmeissen !Der Tag heute war so perfekt wie noch nie bei uns Zweien. Die letzten Tage/Wochen zeigen mir, dass sich das Training lohnt! Es lohnt sich wenn man sein Ego zu Hause lässt und auf andere hört! Es lohnt sich seinen Vierbeiner als einen Freund und keinen Befehlsempfänger zu sehen! Es lohnt sich, die Hose dreckig zu machen weil sich dein Hund riesig auf Dich freut und Dich mal anspringt ! Es lohnt sich dran zu bleiben und nicht nach 1 Woche alles in die Tonne zu kloppen, weil es nicht perfekt ist.
Und nun der ultimative " es lohnt sich......tipp"
Es lohnt sich, wenn man seinen Hund dauerhaft richtig auspowert !Ich habe im letzten halben Jahr immer gedacht, ich würde doch alles machen um ihm Spass und Power zu bieten. Richtig an der Sache war, ich habe es gedacht aber ich habe vor lauter guten Vorsätzen vergessen mal zu schauen was mein Dicker WIRKLICH will.
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag und Erfahrungsbericht von heute- dem ein oder anderem zeigen das nach dunklen Wolken immer die Sonne scheint
In diesem Sinne- fröhliche Schleppzeit
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die Schlepp wird kürzer und die Unsicherheit größer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Na, das hört sich doch schon super gut an.
Aber vergiß nicht, es kommen auch immer wieder mal Rückschläge. Rechne damit und laß dich davon nicht unterkriegen. -
Ich behalte es im Hinterkopf und hoffe, dass die Rückschläge noch etwas auf sich warten lassen
-
Dein Feedback hört sich toll an und ich bin begeistert, dass du solche Erkenntnisse und Erfolge hast! Du hast anscheinend deinen Weg gefunden, super.
-
daniela: Ich finde, das hört sich klasse an!!
Super, dass du dranbleibst und empfänglich für Tipps bist. Man hat manchmal Scheuklappen auf und denkt: na ich mach doch schon alles. Eben nicht! Einfach super, dass du dich so toll auf deinen Hund einstellst und so viel Einsatz zeigst!!
Was mich interessieren würde (weil ich ja das gleiche Problem habe wie du): 1. wie lang ist eure neue Schleppleine?
2. hältst du sie hinten fest oder schleift sie oder variiert das je nach Situation?
3. hattest du die Schleppe auch auf der Hundewiese dran?
4. lässt du deinen Hund derzeit nur an der Schleppe laufen oder machst du sie auch mal ab?Vielen Dank schon mal!
Ich habe es heute morgen mal gewagt und die Schleppe im Park abgemacht. Es waren aber auch zufällig keine Hunde unterwegs. Ich hab meinen Hund einfach schnüffeln lassen und ihn nicht unnötig oft gerufen. Nur wenn er eh auf dem Weg zu mir war, habe ich gepfiffen oder ihn gerufen. Es ist schon mal ganz gut für mein Selbstwertgefühl gewesen. Allerdings war ich heilfroh, als ich ihn dann wieder an der Schleppleine hatte, gerade weil Sekunden später die ersten Hunde auftauchten... Auwiea. Meine Unsicherheit wird derzeit wirklich immer größer. Das liegt aber auch daran, dass an den Orten, wo in der Vergangenheit schon so viel schiefgelaufen ist, meine Panik am größten ist, dass er wieder in seine alten Muster zurückfällt (oder auch ich!!), obwohl wir eigentlich schon ganz gute Fortschritte gemacht haben...
Grüße
Jenny -
-
Zitat
Was mich interessieren würde (weil ich ja das gleiche Problem habe wie du): 1. wie lang ist eure neue Schleppleine?
2. hältst du sie hinten fest oder schleift sie oder variiert das je nach Situation?
3. hattest du die Schleppe auch auf der Hundewiese dran?
4. lässt du deinen Hund derzeit nur an der Schleppe laufen oder machst du sie auch mal ab?Hallo Jenny,
danke schön ! Es macht wirklich riesig Spass die Entwicklung zu sehen ( von uns beiden!)
1-Unsere neue Schlepp ist 15m lang
2- ich halte sie auf unseren Touren fest, ich schlage sie immer einmal um meine Hand. Los gemacht habe ich ihn einmal auf der Hundewiese und als er das Spielchen "Weglaufen" begonnen hat- kam er wieder an die Schlepp.
3- bis auf einmal ja. Es ist ganz witzig wenn die anderen Hundehalter auch mal springen müssen. Allerdings lasse ich die Leine dann los, sonst ist die Gefahr zu groß das er in die Leine rennt und wir jemanden der zwischen uns steht verletzten.
4- bis auf die Hundeweise lasse ich sie dran. Auch auf unseren normalen Touren bleibt sie am Hund, so habe ich immer die Sicherheit das nichts passieren kann und kann mich auf uns konzentrieren ( und nicht auf meine Angst).Deine Angst und Unsicherheit kann ich sehr gut nachvollziehen aber wie Du an mir siehst- werdet ihr zwei immer sicherer. Klar ist, alles braucht seine Zeit. Also dran bleiben und Spass haben. Durch die neue Schlepp seh ich auch nicht mehr aus, als würde ich in einem Schlammloch wohnen
Das hat eine Menge dazu beigetragen, dass es "bequemer" wurde.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!