WAS habt ihr gelernt in der Hundeschule?

  • Immer wieder wird erwähnt, "ich geh demnächst in die Hundeschule, wenn Schnuffl nicht bald hört" oder "ich kann dir nur raten, mit Lumpi in eine Hundeschule zu gehen, alleine schaffst du das nicht".
    Auch von vielen Nichthundehaltern höre ich oft: "ich hab keine Ahnung von Hunden - wenn ich mir einen zulegen würde, würde ich in die Hundeschule gehen".
    Es gibt die unterschiedlichsten Gründe (siehe hier ), um einen Hundetrainer hinzuzuziehen, oder sich in einem Verein anzumelden.
    Viele Hundehalter gehen nun zur Hundeschule, weil sie ihren Hund dort erziehen möchten. In der Annahme, dass Wuff nach mehrmaligem Besuchen einer solchen Einrichtung wohlerzogen und ein angenehmer und unauffälliger Begleiter ist.

    Jetzt würde ich gerne von euch wissen, ob es sinnvoll war, eine Hundeschule/einen Verein zu besuchen. Was habt ihr dort tatsächlich neues dazugelernt, was ihr vorher noch nicht wusstet? Welche Aspekte der Hundeerziehung sind euch im Nachhinein sonnenklar, bei denen ihr vorher im Trüben gefischt habt? Was macht ihr jetzt besser/anders, was ihr vorher falsch oder noch nicht so optimal gemacht habt? Hat euer Hund irgendetwas dazugelernt? Worauf wird in eurem Verein besonders geachtet, auf was wird besonders Wert gelegt? Gibt es hier jemanden, der in mehreren verschiedenen Hundeschulen war, oder der vielleicht sogar schon von einer abgewiesen wurde (z.B. weil Waldi "zu schwer zu erziehen" war)? Was findet ihr in eurem Verein/eurer Hundeschule besonders gut, was könnte besser laufen? Wie sind eure Trainingserfolge (gerne auch im Detail), was wird überhaupt trainiert? Könnt ihr bei euren Mitstreitern, den anderen Hundeschul-Teilnehmern, Fortschritte sehen?

    neugierige Grüße :winken:

  • Ich war eigentlich nur in der Hundeschule um ihm als Welpen geeordneten Kontakt zu anderen Welpen zu ermöglichen. Er war im Welpen und Junghundekurs immer vorzeigehund, hat alles akurat ausgeführt, nur leider konnten wir das im Alltag nicht so umsetzen, weil er dort andere Ablekungen hatte.
    Da die Hundeschule mir an dem Punkt nicht weiterhelfen konnte, waren mir die 50 Euro im Monat zu schade, um dort 1 Stunde die Woche FUSS, Bleib, Stop und Tunnellaufen zu üben.
    Mir hat dieses Forum mehr bei seiner Erziehung geholfen, als die Hundeschule.

  • Ich war nur im Welpenkurs, und das leider in einem recht fragwürdigen. Den hab ich nach der dritten Stunde abgebrochen und die Sache selbst in die Hand genommen.
    Abgesehen davon, kann ich mit "Trainern" die mir als Motivation nix anderes als Futter und Spielie anbieten können, nix anfangen.

    Das nächste mal habe ich eine Hundeschule besucht, als ich mit Louis die BGH-A gemacht habe, ohne vorher einen Kurs zu besuchen.

    Also, was habe ich in der HuSchu gelernt? Nix. :/

  • Mein Hund ist neun Monate alt, ich war bisher nicht mit ihm in der Hundeschule und er ist ganz gut erzogen. Ich denke ich werde mir aber wenn das Wetter mal besser wird ein oder zwei Besuche dort gönnen, einfach um mir Anregungen zu holen und zu sehen auf welchem Stand gleichaltrige Hunde sind.

  • HuSchu 1: Nichts außer einen Hund zu schnell voranzutreiben etc.

    Verein: Nur Sport-Sachen (war gut so, also mir hat nichts gefehlt)

    HuSchu 2: wie ich schaffe die Herrschaften gescheit zu führen ;)

    Welpengruppe waren wir nie, was auch gut so war. Im Junghundekurs später hat mein Hund sich zu Tode gelangweilt und es nervt mich bis heute, dass ich da überhaupt war..

  • Hei,

    wir werden erst am donnerstag das erste mal in einen welpenkurs gehen, aber ich hoffe, dass mein freund mehr sicherheit und verständnis mit dem umgang eines hundes bekommt.
    er hatte bis jetzt nur katzen. ich werde mal berichten, was ich für mich donnerstag gelernt hab und was mein freund mitgenommen hat :)

    lg Sarah

  • Wir hatten vor 16Jahren einen Dackelcockermischling, dieser hatte sämtliche Freiheiten und zog an der Leine. Als wir sechs Jahre später eine Schäfermischlingshündin bekamen, beschloss ich in die Hundeschule zu gehen.
    Spielerisch lernten mein Mann und ich, dass sie schön an die Leine kommt, die unbändige Freude, wenn sie auf uns losstürmte, andere Hunde liefen an uns vorbei und sie sah mit ihren braunen Augen an und ignorierte den anderen.
    Zwar waren mein Mann und ich uns nicht so einig, wegen den Leckerlie, dies gab sich dann beim dritten Hund. Sie war total verunsichert und wir lernten, viele Übungen wurden abgestimmt auf sie und sie ist ein toller Hund.
    Es wurden jeden Tag seperat mit ihr ca. eine Viertelstunde geübt.
    Nun haben wir den vierten Hund, alles ist neun Jahre her und es hat sich soviel geändert, dass ich mich nun sperre und mein Mann sich leichter tut.

    Trotz alledem nutzen wir die Hundeschule, da vieles eingeschliffen ist mit unseren Hunden. Prüfungen machte ich nie, sonder wollte meinem Hund andere Hunde gönnen und Hauptproblem, nicht ziehen an der Leine, ich habe zwei und läge dann nur auf der Erde.

    Hundeschule hat so einen Erziehungsprozess für mich selbst, wenn ich unter der Woche nichts übe, stehe ich WE blöd da:-), nicht mein Hund.

    lg Tine

  • HuSchu 1:
    Welpenkurs - war sehr gut, viele praktische Tips für den Alltag, kleine Übungen, gut strukturierte Gruppen, Lernverhalten

    Junghundekurs - war zu Beginn gut, dann wechselte die Trainerin und es wurde sehr lasch. Trainer war mit triebstarkem, arbeitswilligen, intelligenten Hund überfordert und konnte mir nicht zeigen, wie ich arbeiten/erziehen soll.

    Erziehungskurs nach JuHuKurs - nicht alltagstauglich.

    HuSchu 2 aktuell: SUPER! Grundlagen der Kommunikation, Konsequenz im Alltag, Strukturen, Triebunterbruch, Arbeit mit dem Trieb, Motivation und Spass bei der Arbeit

    --> unsere Problemchen lösen sich gerade in Wohlgefallen auf :gut:

  • HuSchu 1: Leinenruck, Militärdrill, teilweise Leckerlies. Zwischendurch "spielen" von ca. 30-50 Hunden mit vielen Beißerein.

    Nach zwei Stunden sind wir in die Fortgeschrittenengruppe gekommen, weil ich meinen Hund ohne Leinenruck dazu gebracht hab Bei Fuss zu laufen (andere waren schon ewig bei der HuSchu und ich habe bei denen keinen Fortschritt gesehen...).

    Nach weiteren zwei Stunden haben wir uns von der HuSchu verabschiedet, weil die Trainerin mir nicht erklären konnte, wie ich das mache, dass Sara im Platz liegen bleibt, wenn ich weg gehe......

    Übungen: Abrufen. Bei Fuss im Kreis und gerade aus, mit Sitz und Platz. Platz mit Ablegen


    HuSchu 2: Lernen von punktgenauen Loben und Belohnen. Übungsaufbau in kleinen Schritten. Spiel für sozialverträgliche Hunde

    Übungen: Ablegen, Abrufen, Bei Fuss.


    HuSchu 3: Wie sieht eine gute Welpenspielgruppe aus.

    Übungen: Herankommen auf Sichtzeichen. Umweltparcour. Leinenführigkeit.


    Wieder HuSchu Nr 2 (4): Lernen von punktgenauen Loben und Belohnen. Übungsaufbau in kleinen Schritten.

    Übungen: Ablegen, Abrufen, Bei Fuss.


    HuSchu 5: Leinenruck, Militärdrill, Leckerlies. Kein Spiel, da die anderen Hunde unveträglich waren.

    Der Trainer wollte ständig meine Hunde anfassen, was ich unmöglich fand.
    Das Leistungsniveau war so niedrig, dass wir die Häfte der Stunde abseits standen......

    Wieder HuSchu Nr 2 (6): Agility, Dog Dancing Seminar

    Bei den meißten Hundeschulen waren wir besser dran, wenn ich mir die Übungen selber angeeignet und meinem Hund beigebracht hab.

  • Also ich habe in der Hundeschule quasi "alles" gelernt....

    Ich war ja "Anfänger"(erster Hund)...waren erst im Welpenkurs,dann in 2 Fortgeschrittenenkursen...

    Da wir auch Theoriestunden hatten hab ich unheimlich viele "Aha-Erlebnisse" gehabt,von denen ich heute noch profitiere weil ich einfach weiss wie der Hund so tickt(naja Grösstenteils :gott: :D )

    ...die meisten Sachen waren mir vorher überhaupt nicht bewusst(zb ganz banal:dass der Hund nicht automatisch auf ein KOMM reagiert,sondern dass man nen Rückruf gescheit aufbauen muss)


    Wir kamen also als "Rohdiamanten" in die Hundeschule,Emily war 11 Wochen alt und sind heute noch dort,machen Agility...der Trainer ist immer noch der Gleiche wie zu Welpenzeiten....immer mit nem offenen Ohr für Probleme,die Gruppen nie stärker als 4-5 Hunde...

    Ohne Hundeschule würde ich vermutlich heute lange,lange nicht da sein wo ich heute bin-denn auch wenns mal Tage gibt an denen man schier verzweifelt... :headbash: :
    Im Grossen und Ganzen können wir echt zufrieden sein :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!