Wie verhalte ich mich bei einer Rauferei??
-
-
Zitat
Wenn meine Hündin an der Leine ist und ein anderer Hund angerannt kommt ( :zensur: ), dann stelle ich mich vor meine Hündin und blocke den Hund ab. Hat bislang eigentlich immer funktioniert.
Mache ich auch so, da kommt mein Hund gar nicht erst in die Verlegenheit und es gibt keine Gefahr. Das der Hund mich angeht, ist wohl so nicht gesagt. Die Meisten Hunde haben eine gesunde Beißhemmung gegenüber Menschen. Haben sie es nicht, würden sie sich nicht auf meinen Hund stürzen, sondern auf jeden xbeliebigen Menschen der sich gerade in der Nähe befindet.
Im Freilauf versuche ich auch das mein Hund aus der Situation heraus hinter mich kommt und dann blocke ich den anderen ab. Wenn das nicht mehr geht, dann schaue ich auf die Reaktion. Ist es laut dann lasse ich es laufen, wird es ruhiger oder gar still, werde ich immer Trennen und meinen Hund da raus holen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie verhalte ich mich bei einer Rauferei?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ist mir auch schon passiert.
Also bei ner Rauferei mit deinen Beiden würd ich glaub die Beine in die Hand nehmen
-
Ist wohl auch ein Größenthema. Bei Owtscharka gegen Rottweiler stell ich mich nirgends dazwischen oder davor
und in einer 1,5m Leine verheddert sich da auch niemand ... bei ner Nummer kleiner säh das natürlich schon anders aus.
-
Zitat
Und ich weiß auch nicht, wie du denken würdest, wenn du dich schützend vor deinen Hund stellst und der andere dir dafür an die Kehle springt. Ich schätze es wohl sehr wenn jemand sein Leben für seinen Hund geben möchte, aber was wenn nach dir, dein Hund dran ist? Dann hat der andere euch zwei erledigt und niemandem ist geholfen.
Und wir alle wissen wohl, dass man gegen einen Hund nicht ankommt. Da ziehen wir alle den kürzeren!
Also ich geh mal davon aus, dass ein Hund, der ohne Leine läuft, gleich einen Menschen "erledigt". Es gibt sicher Hunde, die unter gewissen Bedingungen so weit gehen würden, aber das ist sicher nicht die Regel.
Die Agression gegen andere Hunde ist schon häufiger vorhanden. Das mag unterschiedliche Gründe haben, aber ich gehe nicht davon aus, dass ein Hund, der dich einfach irgendwo auf dem Feld stehen sieht, auf dich zugerannt kommt und dir in Tigermanier in die Kehle beißt als wärst du ein Zebra und für die nächsten Tage die Mahlzeit
-
Problem ist, dass ein Hund an der Leine nicht seine natürliche Körpersprache artikulieren kann. Er ist dadurch im Nachteil und wirkt evt aggressiver, weil er sich mehr aufbläht.
Wäre also der andere Hund auch ohne Leine gewesen, hätte es einen kurzen evt auch heftigen Streit gegeben aber dann wäre alles ok gewesen.
Hunde haben auch einen Überlebensdrang und greifen grundsätzlich nicht grundlos an. Sie wollen die Rangfolge regeln, zeigen was sie für tolle Typen sind. That´s it.Ich leine meine Hunde grundsätzlich an, wenn ich andere Hunde sehe. Reagieren deren Besitzer nicht, mache ich meine wieder ab.
Viele Grüße
Manon mit den wilden Appis -
-
Wie kriege ich es hin , dass mein Hund nicht hinrennt?
Klar ,erstmal wieder Schleppleine.Aber Mogli merkt ,ob er angeleint ist oder nicht und verhält sich ganz anders. Sprich er hört super mit Schleppleine.
Er macht auch -zumindest ohne Ablenkung - Sitz und Platz auf Distanz.
Kommt ein anderer Hund , will er natürlich hin.Wie schaffe ich es , dass er auch in Gegenwart anderer Hunde Sitz und Platz auf Distanz macht ?
-
ich handhabe das genauso wie appi. wenn ich andere hunde sehe, wird sam erstmal angeleint und wenn der andere weiter frei läuft, mache ich ihn wieder ab. allerdings ist sam auch überaus verträglich.
wir hatten einen schäferhund der weniger verträglich war und wenn ich draußen in die situation gekommen wäre auf einen unangeleinten hund zu treffen, dann hätte ich ihn abgemacht. dazwischen stellen ...viel zu gefährlich. und im freilauf regelt sich dass, wie schon beschrieben von anderen, meist besser. -
Zitat
Wie kriege ich es hin , dass mein Hund nicht hinrennt?
wenn er dich ernst nimmt, läuft er nicht hin. Wenn er gelernt hat, dass du das auch meinst, was du sagst, dann wird er auf dich hören, eher nicht.
Klar ,erstmal wieder Schleppleine.Aber Mogli merkt ,ob er angeleint ist oder nicht und verhält sich ganz anders. Sprich er hört super mit Schleppleine.
Dann scheinst du anders mit ihm zu kommunizieren wenn die SL dran ist.Er macht auch -zumindest ohne Ablenkung - Sitz und Platz auf Distanz.
Kommt ein anderer Hund , will er natürlich hin.
Er muss lernen, dass DU bestimmst, was passiert. Dass er eigeninitiativ gar nichts entscheiden soll. Dafür gibt es zig Situationen im Alltag, in denen du ihm das zeigen kannst.
Wie schaffe ich es , dass er auch in Gegenwart anderer Hunde Sitz und Platz auf Distanz macht ?Üben üben üben. Ein Stopp würds ja auch schon tun
Du musst dran bleiben und nochmal ordentlich Arbeit in die Erziehung investieren.
Gewöhn dir in, immer alles einzufordern, wenn du keine Chance hast, deinen Hund zu korrigieren, dann forder erst gar nichts.
Dein Hund muss zunächst mal lernen, dass er dich ernst nehmen muss und dass es sich lohnt, mit dir zusammen zu arbeiten.
-
@ BettyBoopUlla:
Ne, da gabs Bandit noch nicht. Mücke lief frei und er wurde von zwei Rüden angemacht, einer angeleint, der andere frei, lief auf ihn zu und kläffte.
Der freilaufenden schien nicht so interessant zu sein, da er kastriert war, der angeleinte war "interessanter", da intakt und älter, da sah Mücke seine Chance und sagte ihm kurz, was Sache ist.Wir hatten dann zwar kurzzeitig ein Knäuel mit drei Rüden ( weil der Kumpel sich dann auch noch auf MÜcke stürzte ) und eine völlig fertige Frau, ist aber nichts nennenswertes passiert.
Wir treffen uns heute noch ab und an und alles ist gut
Ich konnte der Frau ihre Ängste nehmen, dass nichts passieren würde, solange sie nicht übernervös eingreift und die Hunde im Freilauf sind und siehe da...
alles gaaaanz easy
Wenn ich sie treffe sagt sie jedes Mal: "nicht anleinen, richtig ??"
Und ich sage dann" genau...keine Sorge, alles wird gut, einfach ruhig bleiben"
"Das sagen Sie immer so leicht...die sind einfach so riiiieesig....."
-
Zitat
Ich konnte der Frau ihre Ängste nehmen, dass nichts passieren würde, solange sie nicht übernervös eingreift und die Hunde im Freilauf sind und siehe da...
alles gaaaanz easy
Wenn ich sie treffe sagt sie jedes Mal: "nicht anleinen, richtig ??"
Und ich sage dann" genau...keine Sorge, alles wird gut, einfach ruhig bleiben"
"Das sagen Sie immer so leicht...die sind einfach so riiiieesig....."
Ein schönes Gespräch, reizend die Wiederholung (ich kann's mir bildlich vorstellen). Wie schnell hätte da so eine Erzfeindgeschichte draus werden können!Im Eingangspost war der andere Hund angeleint. Dessen Frauchen meinte, sie hätte ihn wohl besser los gemacht: Ja, ich hätte die Leine fallen lassen und wäre zur Seite gegangen. Wenn mein Hund meint, wider meiner Anweisung stänkern zu müssen, soll er das alleine ausbaden.
Ich hätte auf den Überraschungserfolg gesetzt und darauf, dass die beiden Hunde das dann doch lieber energiesparend ohne Beschädigungskeilerei erledigen.
Ansonsten würde ich an Stelle der Frau am Leinenverhalten arbeiten. Der Hund hat sich da mM nach nicht provozieren zu lassen.
(Gilt bei dir für den Rückruf, wollDein Hund hat nicht zu angeleinten Hunde hinzurennen, erst recht nicht zu solchen, die schon Action machen.)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!