Magendrehung vermeiden
-
-
Hallo !
ich habe immer große Sorge, dass mein sehr lebendiger Hund eine Magendrehung bekommen könnte. Ich würde daher gerne wissen, wie lange der Hund nach dem Fressen ruhen sollte, um die Gefahr einer MD möglichst gering zu halten.
Emma hat heute Morgen um 8.30 Uhr ihr normales Trockenfutter bekommen und heute Mittag gegen 12 Uhr eine große Scheibe Pansenkeks.
Seitdem schläft sie erst einmal. Heute Nachmittag um 15 Uhr ist Hundeauslauf. Ist das Fressen dann lange genug her ??
lg Andrea und Emma
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In diesem Beitrag findest du ein paar gute Links zu dem Thema:
https://www.dogforum.de/ftopic100376.html -
Huch, ich fand diesen Link auch sehr interessant:
http://www.doggen-rettung.de/Krankheiten_Inneres.htmIch persönlich warte mind. 1 Stunde, bis meine Hunde nach dem Spaziergang was zu futtern kriegen und mind. eine Stunde, bevor wir nach dem Fressen spazieren gehen.
Meine Beiden sind auch nicht ganz ungefährdet, von daher mache ich da auch keine KompromisseGruß
Bianca -
Vielen Dank, die Links sind wirklich sehr informativ.
lg Andrea
-
Zitat
Ich persönlich warte mind. 1 Stunde, bis meine Hunde nach dem Spaziergang was zu futtern kriegen und mind. eine Stunde, bevor wir nach dem Fressen spazieren gehen.
Meine Beiden sind auch nicht ganz ungefährdet, von daher mache ich da auch keine KompromisseGruß
BiancaBianca,
nach dem Fressen ist klar, aber warum wartest du eine std nach dem Spaziergang, bis die zwei Mädels was bekommen?
Das würde mich sehr interessieren, ich dachte man soll nur eine std nach dem Fressen die Aktivität einschränken...
Grüsse
Laura
-
-
Ich gehe immer vor dem Füttern nochmal mit Bambi raus. Ich lasse sie aber nicht toben - das kurbelt die Verdauung an und wirkt einer längeren Verweildauer (oft ursächlich für eine MD) der Nahrung im Magen entgegen. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
-
Zitat
Ich gehe immer vor dem Füttern nochmal mit Bambi raus. Ich lasse sie aber nicht toben - das kurbelt die Verdauung an und wirkt einer längeren Verweildauer (oft ursächlich für eine MD) der Nahrung im Magen entgegen. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
ach so, wieder etwas gelernt, danke! Dann muss der junge Mann wohl doch nach der Huschu erstmal etwas Hungern, ab sofort!
-
Meines Wissens nach gibt es kein Patentrezept, auch zu dem Aufteilen einer großen Mahlzeit in mehrere kleinere und über den Tag verteilt gibt es sehr widersprüchliche Studien/Aussagen.
Desweiteren ist es sowohl bei wild lebenden Hunden als auch bei Wölfen häufig so, dass sie direkt nach der Nahrungsaufnahme oft und je nach Temperament deftig miteinander spielen und toben, man hat bei all den beobachteten Tieren nie (!) eine Magendrehung festgestellt (und sie wurden teilweise über Monate bis Jahre hin beobachtet).
Die wild lebenden Hunde ernährten sich häufig auch von (den billigsten..) Trockenfuttersorten, da sie häufiger von Anwohnern mit eben selbigem gefüttert wurden, falls jetzt das Argument kommt, dass Trofu ja im Magen quillt...
Und last but not least gibt es eben sehr häufig Drehungen bei leerem Magen, während ausgedehnter Ruhephasen, oder z.B. nur nach Wasseraufnahme etc. etc.
Da wir mehrere sehr aktive Hunde haben und ich mit diesen Sport treibe, halte ich es so: Wenn sie miteinander spielen wollen, egal wie doll, lasse ich sie gewähren, auch direkt nach der Fütterung, sie entscheiden selbst.
Wenn ich allerdings mit ihnen joggen gehe, warte ich damit bis ca. 2 Stunden nach der Fütterung, wenn ich "nur" spazieren gehen, mindestens 1 Stunde.
Wasser saufen können sie wann und wieviel und wo sie wollen, soll heißen, sie saufen auch schon mal Unmengen aus den hier überall verlaufenden Bächen und Teichen und joggen dann eben gluckernd neben mir her.
Meine Überzeugung ist, dass der wichtigste Faktor die Bewegung/der Sport ist, um langfristig einer Magendrehung vorzubeugen, denn nur so kann der Halteapparat unterstützt/gestärkt werden. Und mit Bewegung meine ich Ausdauersport oder Spaziergänge von 10 km Länge (mindestens) mit eingebauten Spiel- und Rennrunden, am Besten täglich.
Alles andere ist und bleibt Zufall und ist von Hund zu Hund verschieden. -
Vermeiden sollte man auch hoeher gestellte Fressnaepfe.
-
Zitat
Vermeiden sollte man auch hoeher gestellte Fressnaepfe.
Genau.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!