Magendrehung vermeiden

  • Zitat

    Vermeiden sollte man auch hoeher gestellte Fressnaepfe.

    Mal ganz dumm frag :???: Wieso denn das?
    Mir hat man frühermal eine Doggenbesitzerin erzählt , erhöhre Näpfe würden eine Magendrehung verhindern - bzw. zumindest das Risiko vermindern?

    LG

    Ines

  • Zitat

    Mal ganz dumm frag :???: Wieso denn das?
    Mir hat man frühermal eine Doggenbesitzerin erzählt , erhöhre Näpfe würden eine Magendrehung verhindern - bzw. zumindest das Risiko vermindern?

    LG

    Ines

    Ich kann Dir die genaue physiologische Erklaerung gar nicht mehr wiedergeben.......es gibt recht viele Studien (die letzte von Purdue) die erwiesen haben das die Mehrzahl der grossen Rassen die an gastric torsion erkrankten aus erhoehten Naepfen gefuettert wurden. Dazu wurden auch im Rahmen der Studien Aufnahmen gemacht die den Ablauf im Inneren des Hundes zeigten bei der Nahrungsaufnahme aus erhoehten Naepfen und aus Naepfen die am Boden standen.......aber auf die Reihe bekomme ich die genaue Erklaerung dafuer nicht aus dem Stehgreif.

  • Zitat


    Mir hat man frühermal eine Doggenbesitzerin erzählt , erhöhre Näpfe würden eine Magendrehung verhindern - bzw. zumindest das Risiko vermindern?

    LG

    Ines

    So langsam kommt die Erinnerung zurueck....in der Studie ging es u.a. darum das viele "uebergrosse" Rassen wie Doggen, Mastinos, Irish Wolfhounds aus erhoehten Naepfen gefuettert werden um die Nahrungsaufnahme zu erleichtern.....dies aber oftmals gepaart mit vorhandenen Problemen mit der Speiseroehre (eben durch die enorme Groesse) zu GDV fuehrt.

    Im Umkehrschluss sollte dann ein erhoehter Fressnapf fuer eher kleine Rassen kein Problem darstellen.

  • tagakam, hatte es nicht etwas damit zu tun, dass die Hunde bei erhöhten Näpfen öfters Luft "schlucken" und darum zu einem erhöhten Risiko beitragen?

    Steht zumindest was darüber in der Studie von Zentek

  • Zitat

    tagakam, hatte es nicht etwas damit zu tun, dass die Hunde bei erhöhten Näpfen öfters Luft "schlucken" und darum zu einem erhöhten Risiko beitragen?

    Steht zumindest was darüber in der Studie von Zentek

    Kann sein....ich krusch nachher mal an meinem anderen PC nach der Studie. Auf meinem Minilaptop hier hab' ich nichts drauf.

  • meine Hündin hatte ihre Magendrehung mit leerem Magen. Sie trank etwas Wasser aus einem Fluss (beim Schwimmen nehme ich an, man hat später Wasser im Magen gefunden) und lief nach dem Schwimmen wieder aus dem Fluss und hatte eine Drehung.
    Die Tierärztin meinte, dass könnte immer passieren ob nun der Magen voll sei oder nicht, manche Hunde hätten es auch nachts wenn sie mal zum Trinken aufstehen.

    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!