Verhalten bei Aufreiten
-
-
Ich habe hier im Forum bezüglich Aufreiten einige Beiträge gefunden, aber meine Frage haben die nicht beantwortet - daher hoffe ich, mit dem Beitrag Hilfe zu bekommen.
Ich habe eine 10 Monate alte Labrador-Hündin, bei der wir am 27. November 2009 die Läufigkeit (da hat die Blutung begonnen) bemerkt haben. Seit Mitte Dezember war sie dann extrem interessant für die Rüden, aber dadurch dass sie so jung ist, interessiert sie das überhaupt nicht. Von Beginn der Läufigkeit bis jetzt sind also 9 Wochen vergangen und der Reiz für die Rüden hat auch nicht nachgelassen. Milchleiste (es kommt aber keine Milch) und Scheide sind auch noch geschwollen. Die Tierärztin meinte, es wäre bisher alles normal.
Mein Problem ist jetzt das Folgende - in der Spielstunde in der Hundeschule war ich die ganze Zeit hinterher und habe die Rüden immer weggejagt, wenn sie aufreiten wollten. War ich mal nicht schnell genug, hat meine Hündin jedoch gar nicht reagiert - sprich sie hat die Rüden nicht weggebissen oder angeknurrt o. ä. Sie weiß wohl nicht so recht, wie ihr da geschieht oder was passiert. Der Hundetrainer hat mich am Samstag angesprochen, ich soll Nele nicht laufend hinterherlaufen - sie müsste das alleine regeln bzw. die Besitzer der Rüden hätten jetzt Stress mit dem Hinterherlaufen. Gut - ich habe dann erst mal versucht zu ignorieren. Gestern waren wir dann mit der Hundeschule (6 Rüden und meine Nele) auf einem Spaziergang. Auch hier sind 4 Rüden ständig über sie "hergefallen" und wieder sollte ich nichts machen. Ich muss dazu sagen - diese Rüden waren in etwa so alt wie Nele und es war mehr ein "Luftgejockel" als das tatsächlich etwas passiert wäre. Der Trainer begründet seine Aussage, nichts zu tun, damit, dass es bei fremden Hunden sehr gefährlich sein kann, dazwischen zu gehen. Aber soll ich deswegen tatsächlich dem ganzen freien Lauf lassen??
Bin gespannt darauf, was ihr dazu sagt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verhalten bei Aufreiten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Damen wussten bei ihrer ersten Hitze auch nicht was sie tun sollten.
Ich würde die Rüden runterholen wenn sich die Besitzer schon nicht darum kümmern.
Auch wenn meine nicht Läufig sind mag ich es nicht wenn andere Hunde auf ihnen rumjuckeln.
-
So lange deine Hündin nicht extremsten Stress dabei hat, würde ich, sie es allein regeln lassen.
Nur so kann sie lernen. -
Zitat
Bin gespannt darauf, was ihr dazu sagt.ich bin sprachlos
-
Ich kann nur aus Rüdensicht sagen:
Ich lasse meinen Rüden (naja halbwüchsigen
Rüden) grundsätzlich nicht auf irgendwelchen läufigen oder gut riechenden Hündinnen rumjückeln...
ICh finde, es gehört zu einer guten Erziehng, dass ich das jederzeit unterbinden kann...
-
-
CanGoMidge
Ja, das dachte ich auch. Aber manchmal habe ich den Eindruck, in der Hundeschule fehlt nur noch Kaffee und Kuchen dann kann der Klatsch beginnen. Und was schert es mich, was mein Hund da so macht????Habe das gleiche Problem mit einer anderen Labradorhündin, die ca. 2 Monate älter als meine ist. Sie stürzt sich immer auf Nele und beißt ihr in den Hals. Auch da soll ich - nach Aussage des Trainers - Nele das alleine regeln lassen, solange sie nicht winselt. Die Besitzerin der anderen Hündin ruft immer nur ihre Hündin, die sich aber darum überhaupt nicht kümmert
-
Zitat
Ich kann nur aus Rüdensicht sagen:
Ich lasse meinen Rüden (naja halbwüchsigen
Rüden) grundsätzlich nicht auf irgendwelchen läufigen oder gut riechenden Hündinnen rumjückeln...
ICh finde, es gehört zu einer guten Erziehng, dass ich das jederzeit unterbinden kann...
Ganz genauso sehe ich das auch! Moritz darf das auch nicht, ich hab von anfang an darauf geachtet!
-
Die Stunden müssen dann ja ganz schön stressig sein für dich
Da würd ich mir ne andere Hundeschule suchen...so ein quatsch, Hunde alles alleine regeln lassen...Was sagt der Trainer denn zum Aufreiten? -
Zitat
Die Stunden müssen dann ja ganz schön stressig sein für dich
Da würd ich mir ne andere Hundeschule suchen...so ein quatsch, Hunde alles alleine regeln lassen...Was sagt der Trainer denn zum Aufreiten?Warum ist es Quatsch, Hunde, Dinge allein regeln zu lassen, wenn sie unter sich sind ?
Wie kann ein Hund selbstsicher im Umgang mit Artgenossen werden, wenn ich ihm nicht die Chance gebe es zu lernen ? -
Zitat
Ja, das dachte ich auch. Aber manchmal habe ich den Eindruck, in der Hundeschule fehlt nur noch Kaffee und Kuchen dann kann der Klatsch beginnen. Und was schert es mich, was mein Hund da so macht????nachdem, was du hier schreibst, könnte man diese hundeschule in die kategorie nicht empfehlenswert einordnen.
ich würde die hundeschule wechseln.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!