HTS - Was ist bei Euch "Rot"?

  • Ich stell mir das eher umständlich vor, oder ich geh von anderen Situationen aus :???:
    Bis ich nem 30 cm Hund an der Brust bin, das dauert ...

    Das "rot" soll sich doch auf alle Alltagssituationen beziehen, oder ?

  • Für mich ist das Hauptproblem im Moment darin zu sehen, dass man sich ganz streng an irgendwelchen Handgriffen aufhängt.

    Wichtig ist nicht "wo und wie intensiv berühre ich den Hund", sondern das Wichtige ist das Ganze zu verstehen. Warum kann es für den Hund hilfreich sein, so mit ihm zu "sprechen".

    Es geht in erster Linie um den Alltag. Die hier vorgestellte Ampel ist nicht für Tricks wie Sitz, Platz und Co. gedacht, sondern als Darstellung einer Grenze "bis hier und nicht weiter" und dies durch klare Aussage des HH. Eine Möglichkeit unter Vielen.

    Wie die Frage der TS schon erkennen lässt, gibt es verschiedene Möglichkeiten eines Rotes. Und da muss man sicherlich auch berücksichtigen welche Größe von Hund man da an der Leine hat.

    Der Hund soll durch das Touchieren ja die Botschaft bekommen das er rückwärts gehen soll. Also bietet sich die Brust (bei einem entsprechend großen Hund) da ja an, da es von vorne kommt. Sonst würde ja nur noch der Kopf übrig bleiben.

    Ein Touchieren von der Seite würde den Hund nur zur Seite ausweichen lassen bzw. von hinten nach vorne.

    Letztendlich soll ein vorwärts gehender Hund dazu gebracht werden rückwärts zu gehen bzw. ein vorwärts "denkender" Hund zum nach hinten "denken".

    So MEINE Interpretation dieser "Geschichte" :D

  • Terry, von dem, was ist bisher kenne, gehe ich davon aus, daß das Grundprinzip ähnlich Canis ist. Wie "unser" rot aussieht weiß ich ja, daher würds mich halt interessieren, wie bei HTS ein Abbruch aussehen soll.

    Es wird ja nicht jeder mit einem kleinen SCHHHH oder einem dezenten Touch auskommen, nicht im Alltag bei problematischen Hunden.

    Gruß, staffy - mit gebuchtem HTS Seminar ;-)

  • Zitat

    Gruß, staffy - mit gebuchtem HTS Seminar ;-)

    OT, ....hast Du vor mal beruflich mit Hunden zu arbeiten oder besuchst Du Seminare, das Canis Studium etc eher auf Hobbybasis?

  • Zitat

    wie bei HTS ein Abbruch aussehen soll.


    Soll ist immer so ne Sache. HTS zeigt wie es aussehen kann. Letztendlich muss der HH entscheiden wie er den Abbruch vornimmt.

    Gesehen habe ich bei HTS nur das Touchieren an der Brust (wenn du dich auf das Touchieren beschränkst). Waren zu dem Zeitpunkt, als ich da war, alles größere Hunde.

    Ich selbst habe Ashkii bei Rot am Geschirr sehr deutlich hinter mich gesetzt und dies mit noch zusätzlich nach hinten drängen unterstrichen. Ashkii ist sehr "Beratungsresistent". Heute reicht zwar eine kurze Körperdrehung aber ein böses Fixieren muss ich oft noch hinterher schicken.

    Für welches Seminar hast du dich denn angemeldet?

  • Aussehen "soll" meint natürlich, was passt. Ein paar feste Sachen wirds aber doch geben. Den Beschreibungen hier entnehme ich, daß es von körperlich deutlich bedrohen, einschränken über leichtes Antippen bis hin zum Kneifen geht !?
    Was, wenn Hundi sich dennoch nicht beeindrucken läßt ? Ich denk jetzt speziell an nach vorne gehende, aggressive Hunde.


    Zitat

    IN DER MUTTERSPRACHE DES HUNDES
    mit Anita Balser & Michael Stephan


    Das einzige, welches vor meiner Haustüre stattfindet, daher will ichs mir mal anschaun.

    Tanja
    Pläne gibt es viele, aber es wird immer nur Hobby bleiben.

  • Zitat

    Was, wenn Hundi sich dennoch nicht beeindrucken läßt ? Ich denk jetzt speziell an nach vorne gehende, aggressive Hunde.


    Das zeigen dir dann Anita und Micha auf dem Seminar :D

    Dann bin ich ja auf einen Bericht von dir gespannt, Staffy ;)

  • Mich stört an sich nichts an Frau Balser :gott:

    Ich kenne die DVD´s und finde sie bis auf wenige Ausnahmen nicht gut, so einfach ist das. Das heißt aber nicht, daß ich nicht denke, daß es bei anderen HH´s gut an kommt.
    Vor allem die DVD Rudelharmonie fand ich persönlich bedenklich.
    An einen Wagen zu gehen, wo 4 oder 5 Dackel drin sind und mit einer Wasserflasche gegen die Türen der Boxen zu hämmern, bis die Hunde ruhig sind. Parallel dazu dauernd die Tür des Autos immer wieder zu knallen.
    Hm, dann statt des Touches vor die Brust, weil bei Dackel ja schwierig, Steinchen vor die Hunde zu werfen und im Prinzip solange bis die Hunde ruhig an der Leine laufen.
    Diese Übung wurde extra auf einem Seminar für die DVD gemacht, hat sie auch erklärt.
    Wenn man sich die DVD´s anschaut, dann sehe ich bei fast allen Hunden, außer den wirklich toughen Hunden extremes Meideverhalten.
    Ich vergleiche ihren körperlichen Einsatz und das kscht mit einem Sprühhalsband, mehr ist es nicht.
    Bei einem Sprühhalsband wird sich aufgeregt, wie man einem Hund durch so einen Reiz etwas abgewöhnen kann, aber ein kscht und das so wie A.B. es zeigt, ist auf einmal suuuuuuuuper toll. :???:
    Ist mir echt ein Rätsel, warum so ein Hype darum gemacht wird.
    Auch das sie bereits bei Welpen anfängt mit Kscht und touchen finde ich persönlich sehr krass, denn in meinen Augen braucht man so massiven Einsatz bei den allermeisten Welpen nicht.

    Aber wie schon geschrieben, sie hat es gut vermarktet, wie sicherlich andere Trainer auch.

    Und ich habe auch etwas von A.B. übernommen, aber mit Sicherheit nicht das Ampelsystem, weil ich davon einfach nichts halte.

    Alleine die Tatsache, daß das Ampelsystem bei einem beissenden Hund eingesetzt wird, siehe Milana halte ich für absolut fahrlässig.

    Man muss sich immer im klaren sein, als Halter ist man im Moment des Touches, wenn er so ausgeführt wird, wie sie es zeigt, in der Nähe des Kopfes.
    Ein Hund mit Ambitionen zu beißen so "therapieren" zu wollen, ist einfach fahrlässig.

    Aber was ich gut finde, paßt nicht in diesen Thread :p

    Und Marion, ich denke, dieses Forum dient dazu, seine Meinung zu schreiben und dies tue ich nun mal.
    Leider ist mir nicht nur Milanas Fall bekannt, wo der Hund nach vorne gegangen ist und deshalb stimmt mich das alles sehr bedenklich, denn wenn Leute nur nach der DVD arbeiten und nicht persönlich bei A.B. mit einem Problemhund waren, dann kann der Schuss einfach sehr schnell nach hinten losgehen, in meinen Augen.

    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Leider ist mir nicht nur Milanas Fall bekannt, wo der Hund nach vorne gegangen ist und deshalb stimmt mich das alles sehr bedenklich, denn wenn Leute nur nach der DVD arbeiten und nicht persönlich bei A.B. mit einem Problemhund waren, dann kann der Schuss einfach sehr schnell nach hinten losgehen, in meinen Augen.


    Da stimme ich dir auf jeden Fall zu. DVDs im Allgemeinen, Hundesport wie Longieren und Co. mal außen vor gelassen, stehe ich sehr kritisch und verhalten gegenüber. Und da beziehe ich auch Anitas DVDs ein.

    Ich weiß nicht wie ich ohne dem Hintergrundwissen, da vor Ort gewesen und schon vorher im Prinzip viel in der Richtung aus dem Bauch heraus gehandelt, die Inhalte auffassen und interpretieren würde.

    Aber es ist wie mit jedem Medium. Alles muss man differenziert sehen, muss genau überlegen, hinterfragen, diskutieren (was hier geschieht) und vor allen Dingen nie 1 : 1 nachahmen.

    Und wer sowas ohne zu überlegen an einem beschädigungsbeißenden, oder auch nur so nach vorne gehenden Hund ausprobiert ist eher selber schuld. Für solche Fälle ist dies sicherlich nicht gedacht gewesen (gehe ich einfach mal davon aus).

    Aber das Problem ist halt das man zu allem, egal ob im Fernsehen, auf DVD oder in Büchern, ellenlange "Warnhinweise" anbringen müsste :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!