HTS - Was ist bei Euch "Rot"?

  • Ich hatte im Oktober einen Intensivtag bei der HTS und muß sagen, dass ich total begeistert war. Die Methode ist super und der Trainer war auch super nett.

    Bei meinen beiden Hunden muß ich allerdings sehr inidviduell vorgehen. Bei Neo reicht eine Ermahnung, wenn er nicht reagiert gibts ein Kscht mit einer Bewegung auf ihn zu, wenn er immer noch nicht reagiert gibt es eine leichte Berührung an Brust oder Hinterlauf. Das ist eigentlich alles.

    Luna ist muß da schon härter ran genommen werden. Bei ihr die selbe Prozedur bis rot. Allerdings gibt es bei ihr einen Schubs, so dass sie nach hinten muß. Gerade bei ihr hab ich aber oft noch Probleme, da ich oft zu spät reagiere und Luna so mega nervös ist. Sie wird gerade auf Schilddrüsentabletten eingestellt und wir hoffen, dass sie damit ruhiger wird und auch besser auf die Methode anspricht.

    Zu dem Trainer besteht immer noch Kontakt und ich werde auch irgendwann noch mal einen Tag bei ihm belegen, da ich den Rückruf auch auf Distanz aufbauen möchte und das bisher noch nicht klappt.

    LG
    Melanie

  • Zitat

    ....deswegen sollte man keine allgemeingültige Regeln in Büchern oder so aufstellen.


    Was auch nirgends so dargestellt wird. Anita Balser sagt das auf der zweiten DVD nochmal ausdrücklich, dass sie keine »Methode« in dem Sinn vermittelt, da man (leider) gar keine Methode haben kann.

  • Zitat

    Finds auch besser, dass manches mit Büchern nicht ganz rüberkommt. Ein Buch oder DVD kann und sollte einfach keine Anleitung sein um allein "rumzudoktern".
    Man kann das einfach nicht verallgemeinern was gelb und rot ist im speziellen. Es gint keine allgemeingültige Formel für alle Hunde.
    Man könnte vielleicht sagen wenn mans ausdrücken mag: gelb ist die Vorwarnung undwenn das verhalten daraufhin nicht geändert wird erfolgt ein rot...etwas unangenehmes für den Hund...wie ich hier z.B. gelesen hab bei der HTS das kscht mit der Körperberührung. Das ist aber nix was auf jeden Hund zutrifft...man muss den Hund dabei beobachten bzw. seine Körpersprache etc.
    Wenn das gelb und rot nicht exakt verwendet wir kann es für den hund fehlinterpretationen geben....deswegen sollte man keine allgemeingültige Regeln in Büchern oder so aufstellen.

    Meine Ausgangsfrage war auch nicht: "Was soll ich als Rot bei meinem Hund anwenden?" - sondern: "Was ist bei Euch Rot". Es ist klar, dass es kein allgemeingültiges Rot gibt, es war eine reine Interessensfrage und die Suche nach Anregungen.

    Im Übrigen muss ich sagen, dass wir (das ist jetzt wirklich nur auf meinen Hund und mich bezogen) besser fahren, seitdem ich für uns beide selbst ein "Konzept" entwickelt habe. Dieses setzt sich aus Anregungen verschiedener Trainer, Verhaltensforschern und HH zusammen, wo ich entweder persönlich war (HuSchu oder Seminar), von denen ich Bücher gelesen habe oder wo ich DVD´s gesehen habe.

    Mir ist es wichtig, dass ich unser Konzept immer wieder überdenke und verbessere und dass es einfach zu uns passt.

    Allerdings habe ich mit meinem Hund ja auch kein schwerwiegendes Aggressionsproblem, so dass ich das durchaus verantworten kann.

  • Also ich bin zufrieden.

    Klar gibt es manchmal noch Aussetzer - z.B. gestern am Zaun mit ihrer Lieblingsfeindin. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie im Garten ist und hab Meggie einfach weiter vor mir laufen lasse. Als die Doberfrau dann hinter´m Zaun gepöbelt hat, hat Meggie zurückgepöbelt. Hat mich geärgert, weil ich sie an dem Zaun eigentlich immer hinter mich nehme und dann ist Ruhe.

    Ich muss noch drauf achten, dass ich wirklich Haltung bewahre bis die Hundebegegnung tatsächlich vorbei ist. Ab und an falle ich schon vorher quasi in mir zusammen und dann zickt Meggie nochmal hinterher. :headbash:

    Aber ich kann auf der gleichen Straßenseite an anderen Hunde vorbei gehen, was noch vor ein paar Wochen nicht denkbar gewesen wäre, weil Meggie einfach schon Meter vorher fixiert hätte.

    Auch ansonsten klappt vieles besser. Ich kann Meggie jetzt zumindest minutenweise ableinen, ohne dass sie gleich die Biege macht. Ich kann sie sogar ohne Leine hinter/neben mir halten ohne auch nur ein einziges Mal "Gelb" einsetzen zu müssen. Es macht im Moment totalen Spaß mit Meggie zu arbeiten.

    Und bei Euch?

  • Das klingt doch schon echt super! :gut:

    Bei uns läufts eigentlich auch recht gut. Wobei Dusty echt Ausdauer hat und mich ständig austestet. Wir sind also noch laaaaaaange nicht am Ziel, aber ich arbeite täglich an mir. Ich muss vorallem noch klarer werden und bin ständig dabei, mein grün, gelb und rot zu hinterfragen, da einiges super klappt, anderes jedoch nicht.

    Eigentlich wollt ich ihn erstmal fast nur hinter mir führen, aber dafür konnt ich mich noch nicht einlassen. Vorallem da er jetzt fast ausschließlich ohne Leine läuft, auch Nachts völlig normal ist (sonst war er Nachts nur auf Jagd aus) und so das Spaziergehen echt Spaß macht. Aber ich bin der Meinung das er es eigentlich mal bräuchte noch weiter eingeschränkt zu werden, gerade weil er eben mich ständig auf die Probe stellt.

    Die Besucheranknurrerei wird weniger, auch wird die Beziehung zwischen Dusty und Perriz langsam aber sicher besser, weil ich kein Geknurre von Dusty (wegen Futter, Streicheleinheiten, Tisch) mehr zulasse. Ansonsten ist er hellauf begeistert das ich jetzt seeehr viel mit ihm Zerrspiele mache und das ich mit ihm Obedience mache. *hihi*

    Bei Perriz haben wir super Fortschritte mit seiner Aggression gegenüber anderer Hunde gemacht. Am Sonntag ist er in Arkenberge ohne Leine (aber mit Maulkorb) gelaufen und hat KEINEN Hund angreifen wollen. Er ist an jedem Hund vorbeigelaufen! Ich fand es faszinierend, aber da habe ich ja nun wochenlang alleine drauf hingearbeitet. Das schwierigste daran war, meinen Freund zu überzeugen das er Perriz vertrauen muss. Auch an der Leine wird das Gepöpel immer besser, ansonsten wirds momentan mit Perriz aber eher schwieriger. Er hört keinen Meter mehr und fängt an draußen wie ein Staubsauger zu fungieren. Aber mein Freund bekommt das alles noch net so richtig hin ... da muss ich mal wieder vorarbeiten, aber naja ^^ macht ja Spaß.

    Ist schon lustig das ich jetzt, wenn ich mal mit beiden unterwegs bin, Dusty ohne Leine laufen lassen kann und Perriz an der Leine habe. Früher war es andersherum. ^^

  • Super, dass es auch bei Euch so gut läuft.

    Die ganze Zeit hinter mir führen möchte ich Meggie eigentlich auch nicht. Wobei ich festgestellt habe, dass sie dann sehr entspannt läuft. Bei "Gefahr" wird sie also einfach hinter mich dirigiert und dann ist gut. Zwischendurch schicke ich sie auch immer mal hinter mich, einfach nur so. Danach gebe ich sie wieder frei.

    Dass Obedience Dusty so viel Spaß macht, finde ich echt spitze. Uns macht es ja auch super viel Spaß und eigentlich läuft Meggie jetzt so toll, dass wir sogar schon im Frühjahr die BH machen könnten - wenn da nicht die Ablage wäre :ops: . Von daher werden wir bis zum Herst warten und die BH bei uns im Verein machen.

  • ...ich hatte mich auf Princess bezogen.

    Nach der Farge was bei mir ein rot ist:
    je nach welchen Hund ich jetzt so in Betracht zieh....das reicht von in die Hände klatschen oder aufstampfen.. über mal leichtes wegschubsen und in gaaaaaaaaaaaaanz krassen Fällen wenns nicht anders geht gibts auch n Klaps auf die Nase....mit Betonung auf: im perfekten Timing, kurz und knapp, nie ohne Vorwarung und immer abschliessend im positiven......das musste einfach dazu gesagt werden.
    Aber normal ist ja, dass ein Hund innerhalb weniger Tage eben so eingestellt wird, dass er nur noch orange benötigt um seine Fehler zu korrigieren....um auch das nochmal dazuzusagen :D :D :D

    Sonst kommts die Frage was n rot ist irgendwie so krass rüber.

  • Naja an der Leine wird Dusty wohl immer hinter mir laufen ... oder zumindest mindestens 1 Jahr. Denn Leine ist für uns nen rotes Tuch. Wenn ich die Leine dranmache, dann ist die Verbindung zwischen uns ausgesetzt. Da fällt es mir auch schwer ihn hinter mir zu halten, denn er achtet an der Leine echt so gut wie gar nicht auf mich (der Grund warum ich Schleppleinentraining aufgegeben hatte). Und wenn ich ihn vorlassen würde an der Leine, würde er sofort ziehen. Da er aber kaum noch die Leine braucht, lass ich ihn ja eh nur ohne Leine hinter mir laufen momentan. Meistens an größeren Straßen, oder an unübersichtlichen Ecken, vor Straßenüberquerungen manchmal, beim über die Straße laufen, und wenn sonst irgendwas besonderes ist (Hunde, Kinder, Menschen). Ansonsten läuft er ohne Leine vor mir.

    Ich würd ihn ja auch nicht sein Leben lang hinter/neben mir laufen lassen, sondern erstmal einige Wochen, bis er das auch so akzeptiert das ich jetzt komplett das Ruder übernommen habe. Aber da bin ich mir noch unsicher und solange mach ich des erstmal so weiter wie bisher.

    Nach den wenigen Wochen die ich jetzt Obedience mit ihm mache, denk ich auch das ich mit ihm irgendwann die BH laufen werde. Aber davon sind wir ja noch laaaaaange entfernt ... haben ja noch nich mal so wirklich Obedience im Verein trainiert. Ich übe mit ihm nur das was uns gezeigt wurde und er macht sich bis jetzt echt toll.

  • Ich hatte vorgestern ein "lustiges" Gelb :^^:

    Ich bin die Treppe hochgegangen. Numa hat mich seit wir das so machen, auf der Treppe noch nie überholt. An dem Tag aber schon. Hm... was macht man? Sie zurückschicken konnte ich ja schlecht, denn rückwärts kann sie die Treppe ja nicht runtergehen...
    Ich hab sie dann einfach auf den Arm genommen, bin die Treppe hochgegangen, hab sie wortlos abgesetzt und bin einfach weitergelaufen. Numa war völlig perplex, sie stand da und schaute mir nach und war einfach völlig beeindruckt :lol:
    Ich hab sie dann gerufen und sie kam mit gesenktem Kopf und ganz vorsichtig, dass sie mich nicht mehr überholt hinterher :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!