Wenn Spiele kippen...

  • Kurz zur Konstellation:
    Emma, 7 Jahre, Perro de Pastor Mallorquin
    Janosch, 4 Jahre, Setter-Hovawart-Labrador-Mischling
    Beide Hunde leben seit 4 Jahren im selben Haushalt und sind ein eingespieltes Team, Emma hat allerdings ganz klar "die Hosen an".


    Egal ob auf Spaziergängen oder zuhause, spielen tun beide Hunde regelmäßig zusammen...
    Emma hat ein durchaus grobes Spielverhalten, es wird laut geknurrt, viel gerempelt usw.
    Janosch, der als Welpe bei uns eingezogen ist hat sich dieses Spielverhalten zu einem Großteil abgeguckt und sich daran angepasst...soweit so gut...
    Nun ist es so, dass bei uns immer noch, obwohl die Hunde jetzt schon so lange zusammenleben Tobereien ständig eskalieren und kippen...wobei ständig vielleicht etwas übertrieben ist, aber einmal die Woche passiert das mit Sicherheit.
    Mich erinnert das immer an Kinder...man tobt, der eine tut dem anderen (unabsichtlich) weh, der andere schlägt etwas fester zu und schon ist die schönste Prügelei im Gange...
    Genauso ist das bei meinen Hunden...
    Es ist auch immer ganz klar zu erkennen, wann das passiert...das schaukelt sich nämlich richtig hoch...die Bewegungen werden hektischer, es wird noch lauter als es sowieso schon ist usw...dann knallt es richtig...dauert ein paar Sekunden und die Welt ist wieder in Ordnung...teilweise wird sogar direkt im Anschluss an eine Auseinandersetzung weitergetobt...
    Ich weiß immer nicht so ganz genau, wie ICH mich dabei verhalten soll...
    Würden die beiden Hunde nicht zusammenleben würde ich das Spiel unterbrechen...so...bei meiner Konstellation lass ich sie aber meistens machen, da ich 1.) weiß, dass das nichts ernstes ist und ihre Beziehung ein tragfähiges Fundament hat und ich 2.) bisher immer noch die Hoffnung hatte, sie werden es schon noch lernen...
    Ja...irgendwie lernen sie es nicht...da scheint Hopfen und Malz verloren...und langsam nervt mich das ein bisschen...
    Aber sollte ich wirklich jedes Spiel abbrechen, dass zu eskalieren droht? Umgeh ich das Problem damit nicht nur einfach? Machen die Hunde damit überhaupt eine Lernerfahrungen? Ich mein, die Hunde verbringen ihr ganzes Leben zusammen, kennen sich in- und auswendig, ist es da zuviel verlangt, dass sie das selber regeln und nicht ständig Prügeleien entstehen... :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wenn Spiele kippen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mein Kalle ist so einer, der öfter mal beim Spielen "aus den Fugen gerät". Ich merke das meist frühzeitig und fahre ihn etwas runter, ohne das Spiel ganz abzubrechen. Es reicht eigentlich, dass ich ihn ganz kurz anspreche.

    • Zitat

      magst du mal Videos davon drehen?


      Ich kann mich ja mal auf die Lauer legen...allerdings bezweifle ich, dass ich im entscheidenden Moment die Kamera zur Hand habe... ;)


      Es geht mir ja auch mehr grundsätzlich um die Frage, ob man bei Hunden die zusammenleben da eingreifen sollte, oder nicht...




      Zitat

      Ich merke das meist frühzeitig und fahre ihn etwas runter, ohne das Spiel ganz abzubrechen.


      Das hab ich schonmal probiert...funktioniert leider nicht...oder ich machs falsch...
      Wenn ich nämlich versuche sie zu "ruhigerem" Spiel anzuhalten, dann machen sie das...mir zuliebe...für ein paar Sekunden...und dann schaukelt es sich wieder hoch...
      Ich hab manchmal fast das Gefühl sie machen das gerne und sehen es teilweise echt darauf ab den anderen so zu reizen, dass sie sich prügeln können...

    • ich denke, man kann das nicht "grundsätzlich" klären, sondern muss halt genau gucken, was hinter dem "Spiel" steckt ;)


      tja, Björni, dann leg dich mal auf die Lauer! :D
      Schön zuhause Kamera immer um den Hals oder anderweitig griffbereit :lol:



      Mal ernsthaft: Wär wirklich toll, wenn du ein paar Szenen einfangen könntest :)



      Gibt es denn besondere Orte und/oder Situationen, wo die Chance, dass die beiden in ihr Geplänkel ausarten, besonders hoch ist?



      P.S.
      Günther Bloch ist mit der Happy Dog Tour wieder auf Vortragsreise...
      vielleicht gibt es ja auch einen Termin bei dir in der Nähe... scheint mir sehr interessant!! Wär das ggf. was für dich?


      http://www.mensch-hund-portal.…n,com_wrapper/Itemid,158/ (ein bisschen blättern)

    • Zitat

      Es geht mir ja auch mehr grundsätzlich um die Frage, ob man bei Hunden die zusammenleben da eingreifen sollte, oder nicht...


      Das kommt darauf an wie häufig und in welchem Ausmaß es dann knallt. Ich würde das immer auf die Hunde beziehen.
      Meine beiden sind in den gemeinsamen 6 Jahren 2x richtig aneinander geraten und das zu Hause im Spiel.
      Beim 1. Mal war es vorbei bevor ich ins Zimmer kam und beim 2. Mal hab ich ordentlich dazwischen gehauen (also nur im bildlichen Sinne)
      Seitdem habe ich nie wieder die Hunde raufen sehen, bzw. ein zu heftiges Spiel wird dann auf unterschiedliche Weise abgebrochen
      Es darf geknurrt werden, es darf auch mal geblockt werden, aber übereinander herfallen geht einfach nicht. Die Hunde haben ja noch andere Möglichkeiten sich mitzuteilen


      Zitat

      Wenn ich nämlich versuche sie zu "ruhigerem" Spiel anzuhalten, dann machen sie das...mir zuliebe...für ein paar Sekunden...und dann schaukelt es sich wieder hoch...


      Dann würde ich das Spiel aber komplett unterbrechen und sie generell zur Ruhe bringen, d.h. auf den Platz schicken und jedes weiteres Spiel bereits im Keim ersticken.


      Passiert das nur zu Hause, oder ist der Ort relativ egal ?? Und von wem geht die Prügelei dann aus???
      Akasha z.B. wird richtig "zornig", wenn ihr im Spiel ein Hund weh tut. Da muß ich dann schnell meine Pfeife hervor holen, weil sie sich sonst "rächt"

    • Zitat

      Dann würde ich das Spiel aber komplett unterbrechen und sie generell zur Ruhe bringen, d.h. auf den Platz schicken und jedes weiteres Spiel bereits im Keim ersticken.


      Hm...da hätte ich Bedenken, dass sie das gemeinsame Spiel nach einer gewissen Zeit ganz aufgeben...


      Zitat

      Passiert das nur zu Hause, oder ist der Ort relativ egal ??


      Passiert eigentlich überall wo die Hunde toben...in der Tendenz vielleicht etwas öfter draußen, da sie da noch heftiger und ausgelassener toben...


      Zitat

      Und von wem geht die Prügelei dann aus???


      Schwer zu sagen...ich glaub, da nehmen sie sich beide nicht viel! Das Spiel an sich leitet aber immer Emma ein...Spielaufforderungen von Janosch werden meist ignoriert...

    • Also bei meinen beiden ist das so, wenn der eine keinen Bock mehr hat zum spielen, der andere aber immer noch nervt oder das Spiel zu sehr aufgeheizt ist, flüchtet einer der Hunde (der sich grad betroffen fühlt) direkt zu mir und ich stoppe den anderen Hund (der natürlich dem anderen hinterher gerannt kommt mit einem Handzeichen ab).


      Also wenn einer meiner Hunde zu grob wird und nicht mal eine Ansage akzeptiert (das ist ja eigentlich so wie bei dem Ernlernen der Beißhemmung), dann sag auch ich dem Grobian meine Meinung+gleichzeitig mit dem anderen Hund zusammen, doppelt hält besser und es wird dann meißtens nicht nicht aufgemuckt :D

    • Wer vergißt sich denn zuerst ?
      Es gibt auch Hunde, die legens darauf an, nutzen das Spiel bewußt, um es eskallieren zu lassen.


      Aber ohne die Hunde zu sehen, ohne das tatsächliche Gefüge zu kennen, kann mans nicht beurteilen.


      Gruß, staffy - Dauergast im DF :D

    • Zitat

      Wer vergißt sich denn zuerst ?
      Es gibt auch Hunde, die legens darauf an, nutzen das Spiel bewußt, um es eskallieren zu lassen.


      Manche werden auch absichtlich grob, wenn der andere keine Lust mehr hatauf speilen ha /oder erst gar keine hatte), um eine Reaktion hervorzurufen (welche das dann ist ist den Hunden egal, auch wenn es Abwehrverhalten ist), dann haben die Hunde Erfolg mit der Strategie und lernen wenn sie grob spielen geht es los/weiter.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!