Wenn Spiele kippen...
-
-
Bei uns ist das gelegentlich auch so....wird von den Hunden aber anders gehándelt. Das heisst wird einer zu grob, bricht der andere das Spiel ab..ohne das es zu einer Eskalation kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hm...da hätte ich Bedenken, dass sie das gemeinsame Spiel nach einer gewissen Zeit ganz aufgeben
Glaub ich nicht, denn es wird ja nicht jedes Spiel von Beginn an unterbrochen sondern nur dann, wenn du das Gefühl hast jetzt ist es gleich soweit bzw. die Hunde steigern sich allzu sehr rein.Wenn meine beiden in diese Phase kommen, was sehr selten ist, dann rufe ich sie ab und gebe ihnen eine andere Aufgabe und wenn es nur ein paar UO-Übungen sind.
-
Zitat
...dann knallt es richtig...dauert ein paar Sekunden und die Welt ist wieder in Ordnung...teilweise wird sogar direkt im Anschluss an eine Auseinandersetzung weitergetobt...
Ich würde es in erster Linie von der Art des "Knalls" abhängig machen - nach einer wirklich ernsten Auseinandersetzung wird normalerweise eher nicht gleich unbedarft weitergespielt...
Deshalb kann ich mir vorstellen, dass dies eine Ausprägung eines "Spezial-spieles" zwischen den beiden ist.
"Knallt" es denn in Verletzungsabsicht?
Damit meine ich jetzt nicht einen mal versehentlich hängen gebliebenen Eckzahn...LG, chris
-
Ich würde das Spiel unterbrechen um die Hunde 'runterzuholen'.
Nach einer kurzen Auszeit, bekämen sie von mir ein ausdrückliches OK zum Weiterspielen.
Solange bis sie zu 'hoch fahren'. Dann würde ich erneut unterbrechen.
So oft wie nötig. Ich glaube das ein Lerneffekt dabei gegeben wäre. -
Ich würde erst sehr spät eingreifen, also bei einem "Verletzungskampf"
Und dann beide Gleichzeitig mit sehr lauter beeindruckender Stimme. Nicht körperlich werden.
Auf jeden Fall nicht einen "Schuldigen" suchen. Beide gleich behandeln. -
-
Zitat
Ich würde das Spiel 'frühzeitig' unterbrechen, um die Hunde 'runterzuholen'.
Nach einer kurzen Auszeit, bekämen sie von mir ein ausdrückliches OK zum Weiterspielen.
Solange bis sie zu 'hoch fahren'. Dann würde ich erneut unterbrechen.
So oft wie nötig. Ich glaube das ein Lerneffekt dabei gegeben wäre. -
Zitat
Ich würde erst sehr spät eingreifen, also bei einem "Verletzungskampf"
Und dann beide Gleichzeitig mit sehr lauter beeindruckender Stimme
Ist es dann nicht bereits zu spät??? Und was lernen die Hunde, über ihr Verhalten und über mich, wenn ich erst so spät eingreife?? -
Zitat
Ist es dann nicht bereits zu spät??? Und was lernen die Hunde, über ihr Verhalten und über mich, wenn ich erst so spät eingreife??Oder anders herum... Was lernen Deine Hund für ihren Umgang miteinander wenn du zu früh eingreifst ?
-
Zitat
Ist es dann nicht bereits zu spät??? Und was lernen die Hunde, über ihr Verhalten und über mich, wenn ich erst so spät eingreife??Würd ich auch sagen.
Außerdem würde ich es genau umgekehrt machen, nämlich mit Blocken ohne groß zu reden. (kommt natürlich auch immer auf die Entfernung an)Wie soll meine taube Hündin das sonst verstehen?
Wenn es einen Streithahn gibt, würde ich dem auch die Meinung sagen.
-
Zitat
Ist es dann nicht bereits zu spät??? Und was lernen die Hunde, über ihr Verhalten und über mich, wenn ich erst so spät eingreife??Die Frage würde ich mir auch stellen.
Lieber früher, ein bißchen 'Spielverderber' sein und den Hunden die Gelegenheit geben es besser zu machen, als zu spät eingreifen, wenn es bereits 'übergekocht' ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!