Besonders gesunde und robuste Rassen...?

  • Ich bin auf der Suche nach Rassen, die, vielleicht weil sie nie wirkliche Modehunde waren oder besonders sorgsam gezüchtet wurden, nicht für spez. Erbkrankheiten bekannt sind und als besonders gesund gelten (bzw. es auch sind).


    Vielleicht könnten wir diesbezüglich ja mal ein wenig "sammeln"...


    Bisher weiß ich vor allem von Spitzen, Windhunden (mit Ausnahme des Irish Wolfhounds), diversen nordischen Rassen sowie den drei Formen des Nackthundes (CC, PN, MN), dass diese Rassen recht robust sind und wohl auch von Erbkrankheiten weitestgehend frei. Bei Pudeln bin ich mir nicht recht sicher...


    Wenn euch noch was einfällt, immer her damit, willkommen sind auch extrem seltene oder hier in Dtl. nahezu unbekannte Rassen.

  • was ist mit einem süßen Mischliing, die sind oft weniger anfällig für Krankheiten. Ich hatte früher auch einen der war nie krank - 14 Jahre lang nicht. :D

  • German Trailhound! Wer mit sechs Wochen am Squad rennen kann und später kerngesund ist, hat so einiges an guten Genen...


    Und fangt jetzt bitte nicht mit diesem Mischlingsbullshit an, hier gibts genug Threads dafür!


    VG, Anna

  • Zitat

    was ist mit einem süßen Mischliing, die sind oft weniger anfällig für Krankheiten. Ich hatte früher auch einen der war nie krank - 14 Jahre lang nicht. :D


    Auch ein Mischling besteht aus Rassen ;)
    Ich glaube nicht, dass es für diese Aussage (vorurteil) eine Studie gibt.


    Also ich denke, wenn du Dir einen Hund aus einer GUTEN Zucht holst (VDH) sollten die Rassen generell über mehrere Generationen frei sein von Erbkrankheiten und Zuchttiere werden regelmäßig ärztlich untersucht.
    Auch kann man sich die Nachtzuchten der Züchter anschauen und erfragen, ob es dort zu Auffälligkeiten kam.


    Welche vielleicht immer mit gewissen Dingen kämpfen und dadurch halt nicht so robust sind, sind Doggen, Berner Sennen...dort liegt das Durchschnittsalter wirklich nicht im "normalen" Bereich.


    Erstmal würde sich mir die Frage stellen, was möchtest du mit deinem Hund machen, wie sind deine Lebensumstände und danach sollte man erstmal schauen welche Rasse ins eigene Leben passt.

  • Zitat

    was ist mit einem süßen Mischliing, die sind oft weniger anfällig für Krankheiten. Ich hatte früher auch einen der war nie krank - 14 Jahre lang nicht. :D


    Oh Sorry, hab mich verlesen, dachte du bist auf der Suche nach einem Hund der nicht anfällig für Krankheiten ist :headbash: - bin heute ein wenig durch den Wind leider :ops:

  • Zitat

    German Trailhound! Wer mit sechs Wochen am Squad rennen kann und später kerngesund ist, hat so einiges an guten Genen...


    Und fangt jetzt bitte nicht mit diesem Mischlingsbullshit an, hier gibts genug Threads dafür!


    Und der German Trailhound ist nicht aus anderen Rassen zusammengemischt? Ich hab da mal was anderes gelesen :???:

  • Ich hab einen Deutschen Pinscher und mich unter Anderem wegen der vermeintlichen Gesundheit für ihn entschieden.


    HD ist sehr selten, Augenkrankheiten in der Zucht ausgeschlossen... Mittlere Größe, natürlicher Körperbau - einzig keine Unterwolle hat er, so dass ich bei dem Wetter jetzt darauf achte, keine langen Pausen zu machen und Regen findet er nicht so toll.
    Im Gegensatz zu unseren Nachbarsmixen (gleiches Alter, BC/Cocker-Mixe) hatte Guiness bisher aber weder Erkältungen, Husten,Würmer, oder sonstwas... :smile:


    Rumkränkeln tun einige Pinscher wohl eher mit Kleinigkeiten, Ohrrandnekrosen (v.a. bei dem Wetter jetzt). Grundsätzlich sind es meist absolut fitte Hunde, die durch ihre Größe eigentlich jeden Hundesport (außer vielleicht das Ziehen von größeren Gewichten alleine) betreiben können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!