Mittlerweile sind alle Labradormischlinge..komisch!
-
-
Ach Hettibert, ich hab sie doch so erzogen.
Sie kriegt auch jeden Abend eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt. Nicht der Inhalt aber die Dramatik in meiner Stimme, Gestik und Mimik fasziniert sie und mir macht's doch auch Spass.
Ich finde es herrlich, wie mein Sonnenscheinchen darauf reagiert und ich mach das Ganze ja freiwillig.
Ich weiß - bisschen gaga. Liegt wohl daran, dass ich keine Kinder habe..... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, das ist mir auch aufgefallen, Labrador, Goldenretriever, Jacki,Aussi und Border sind absolute Modehunde geworden.
Selbst hier im Dorf findet man jede menge der oben genannten rassen.Und alles sammt (ok 1-2 ausnahmen) sind entweder fett, hören überhaupt nicht, sind überdreht und alle flexileinen hunde
Schade eigentlich.
spontan fallen mir hier 5 Jackis ein die das leben ohne flexi noch nie kennen gelernt haben, sind agressiv ohne ende und die totalen kläffer.
Eine frau rennt hier rum mit einer total süßen Border mix Hündin, dieser Hund ist aber so "gestört" das der spaziergang nur daraus besteht das der Hund hinter sich her gezogen wird weil er vor allem und jeden angst hat
Dann ist hier noch ne andere Border Hündin, die begrüßt einen aufm Feld immer mit mächtigem Zähne fletschen und darf nur die 1 meter leine genießenJa und dann sind da noch die guten Retriever.
Alle fett, laufen als wenn se grad ne droge gespritzt bekommen haben und sind zwar super lieb, aber eben nicht familien geeignet wie diese leute diese Hunde halten.
Achja, und leztens habe ich dann noch nen Aussi besitzer getroffen den ich fragte warum er sich speziell diesen Hund geholt hat und was er damit machen möchte.
Ja, als antwort kam, weil er gerne viel spazieren gehen will und wasser liebt
Ja, nun ist der Hund gerade mal 6 Monate alt und die netten leuts sind jetzt schon maßlos überfordert mit dem kleenen.Nunja, was soll man da noch zu sagen.
Ich fürchte diese Rassen werden immer Modehunde bleiben. -
Zitat
Also ohne dir zu Nahe zu treten, das ist nicht typisch Labi, das ist schlecht erzogen.
Wenn meine Labine mich so nerven und bedrängen würde, würde sie kurzerhand mal in ihre Box fliegen....
Nicht böse sein. Aber wenn ich höre, was hier viele alles mit ihren Hunden machen, so viel Zeit hätte ich gar nicht. Mein Hund ist nicht die Sonne in meinem System, er sollte sich schon mir anpassen, womit ich jetzt nicht meine, das man nix mit Hunden machen sollte.
Lieben Gruß, hetti
eben..und da ist es wurscht welche rasse der hund hat.
ich hab hier z.b viele dsh rumlaufen, auch total die tollen familienhunde, diesen werden nur selten von der leine gelassen (weilse dann abhauen), andere hunde mögen sie auch nie und gehorchen tun die wenigsten.
ich find das ja immer super wenn ich plötzlich einen dsh vor mir stehen hab, mitten im wald und frauchen hört man nur tief im walde rufen
-
hm ich habe ein Labi/Goldi-mix und sie ist der perfekte Familienhund und ich habe mich ein halbes Jahr mit beiden Rassen beschäftigt - und sie ist der beste Hund der Welt und wir sind nicht überfordert und sie ist ausgelastet körperlich sowie mental.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
LG Sandra
-
Zitat
Wer glaubt ein Labbi wäre so nebenbei zu erziehen, dem kann ich nur sagen: VORSICHT!!!! Meine Labbine ist ein echtes Powergirl, interessiert sich für alles und jeden, braucht ne Menge Kopfarbeit und ebenso eine Menge Freilauf. Dabei ist sie geneigt, alles, was ich ihr sage mit mir zu diskutieren und meine Kommandos betrachtet sie oft als frei interpretierbare Option.
Das heißt: ich bin nach Feierabend und an Wochenenden die meiste Zeit mit ihr beschäftigt oder aber ich binde sie in meine häuslichen Verrichtungen mit ein; z.B. geht sie immer mit Betten abziehen. Ich offne die Bezüge und Aruna zieht mit mir zusammen ab. Wenn die Spannbettlaken drauf kommen, muss Hundi erst einmal drunter "begraben werden, bis sie dann freudestrahlend darunter zum Vorschein kommt. Auch Staub wischen tun wir gemeinsam: Aruna bekommt ihren eigenen Feudel, der nach getaner "Arbeit" wegzuschmeißen ist, da sie ihn total zerfleddert. Beim Staubsaugen sitzt sie auf dem Schlitten und lässt sich durch die Räume ziehen, beim Bügeln sitzt sie in ihrem Schaukelstuhl im Wirtschaftraum im Keller und leistet mir Gesellschaft, ab und zu versucht sie dann, mir beim Wäschefalten zu helfen!
Aber immer muss ich ihr beim Bügeln etwas erzählen oder vorsingen, sonst wuffelt, fiept, quengelt sie sich nen Wolf.
Also Labbi ist in meinen Augen, wenn man ihn(sie) richtig auslasten will, ein Fulltime Job. Allerdings verordne ich ihr auch ab und zu mal Ruhezeiten, dann zieht sich madame in Schlafzimmer zurück und belegt mein Federbett mit Beschlag.
Trotzdem würde ich mich immer wieder für einen Labbiclown entscheiden, denn sie haben täglich neue Ideen, wie man Herrchen/Frauchen amüsieren kann.ich finde es immer sooooo toll, wenn du von aruna erzählst... :liebhab:
-
-
achja noch was: Emma ist nicht fett, und hört sehr gut und ist in jeder Situation abrufbar.
Fühl mich ein bischen angesprochen
LG Sandra
-
Oh, freut mich flubenol.
hettibert und @romba:
Aruna ist nicht schlecht erzogen, jedenfalls in meinen Augen. Aber jeder HH legt nun mal seine eigenen Schwerpunkte fest. ich z.B. will einen Hund, der seinen eigenen Charakter behält und der auch mal Unmut äußern darf, wenn ihr was nicht passt.
Dafür habe ich immer sehr großen Wert darauf gelegt, dass sie nicht jagt, niemanden belästigt und ordentlich an der Leine geht; sich abrufen lässt, auch unter Ablenkung(daran arbeiten wir noch!)
Dafür lass ich schon mal 5e gerade sein, wenn sie mich zum Spielen auffordert, obwohl ich eigentlich grad was anderes vor hatte.
Es wird bei uns nicht vorkommen, dass wir jeden Tag immer wieder das Gleiche machen(...und täglich grüßt das Murmeltier).
Es ist sicher schwieriger einen Hund so zu erziehen, wie ich das tue , aber ich habe so den Eindruck, dass das meiner Hündin besonders gut gefällt. Wir brauchen halt ein wenig länger, um zu einem Konsenz zu kommen, aber es wird danach nur noch um so schöner, weil ein riesiges Vertrauen da ist. Ich befehle nur dann, wenn etwas (für mich) wirklich wichtig, sicherheitsrelevant oder ein Eingriff in anderer Menschen Dunstkreis ist, ansonsten darf sie ruhig jeder "schlecht erzogen" nennen; wir zwei wissen's besser. -
Zitat
Oh, freut mich flubenol.
hettibert und @romba:
Aruna ist nicht schlecht erzogen, jedenfalls in meinen Augen. Aber jeder HH legt nun mal seine eigenen Schwerpunkte fest. ich z.B. will einen Hund, der seinen eigenen Charakter behält und der auch mal Unmut äußern darf, wenn ihr was nicht passt.
Dafür habe ich immer sehr großen Wert darauf gelegt, dass sie nicht jagt, niemanden belästigt und ordentlich an der Leine geht; sich abrufen lässt, auch unter Ablenkung(daran arbeiten wir noch!)
Dafür lass ich schon mal 5e gerade sein, wenn sie mich zum Spielen auffordert, obwohl ich eigentlich grad was anderes vor hatte.
Es wird bei uns nicht vorkommen, dass wir jeden Tag immer wieder das Gleiche machen(...und täglich grüßt das Murmeltier).
Es ist sicher schwieriger einen Hund so zu erziehen, wie ich das tue , aber ich habe so den Eindruck, dass das meiner Hündin besonders gut gefällt. Wir brauchen halt ein wenig länger, um zu einem Konsenz zu kommen, aber es wird danach nur noch um so schöner, weil ein riesiges Vertrauen da ist. Ich befehle nur dann, wenn etwas (für mich) wirklich wichtig, sicherheitsrelevant oder ein Eingriff in anderer Menschen Dunstkreis ist, ansonsten darf sie ruhig jeder "schlecht erzogen" nennen; wir zwei wissen's besser.ich hab auch einen hund dem ich freiheiten lasse und der nicht nur von einem kommando zum nächsten lebt.
aber eine gewisse konsequente erziehung muss einfach sein, und das bei jedem hund.ich krieg eben jedesmal eine krise wenn ich mit einem ängstlichen hund (ja unsere hat angst vor hunden die sie bedrängen, auf sie zugestürmt kommen, sie anbellen) spazieren gehe und dann jedesmal auf eine unangeleinte tölle im wald treffe, deren herrchen oder frauchen nicht in sicht ist (die man aber hört) und versuche den hund von meinem hund fernzuhalten.
ich habe auch nicht gesagt das es nur labis sind, in meiner gegend sind eher die dsh das problem...oder die neue tölle von nachbar, irgendson jack russel mischung, die jedesmal kläffend irgendwo aus dem gebüsch angeschossen kommt.
-
Hallo,
also ich habe ja "nur" einen Mix, wo der Papa ein Labrador ist. Sie kommt total nach dem Labrador. Und ja ich gebe zu, ich hatte beim Labbi auch nur dieses Bild im Kopf von einen Hund der immer brav nebenher trottet. Der immer hört und leicht zu führen ist. Auch wusste ich, dass der Labrador gern auch als Behindertenbegleithund genutzt wird. Also dachte ich ok vom Rollstuhl aus alles kein Problem das klappt schon.
Was soll ich sagen, meine Maus hat mich eines Besseren belehrt. Will to please was ist das? Hast Du was von mir gewollt. Welchen Nutzen habe ich davon, wenn ich deinen Befehl jetzt ausführe? Draussen Leine ab- ok ich mach dann mal mein Ding.
Meine Trainerin erklärte mir dann, dass ein Labrador bis er erwachsen und erzogen ist, richtig Arbeit bedeutet. Des weiteren erklärte sie mir, dass Finja geistig ausgelastet werden muss. Denn sie will arbeiten.
Ich habe mich dann entschlossen mit ihr die Ausbildung zum Behindertenbegleithund zu absolvieren. Heute fast drei Jahre später sind wir fast am Ziel. Finja lernt schnell und hat Spaß an der Arbeit. Aber sie lernt auch sehr sehr schnell meinen "Schwächen" für ihren Vorteil zu nutzen.
Draußen ist sie ein Powerpaket. Sie hat aber auch gelernt, dass es keine Dauerbespassung gibt.
Finja ist ein toller Hund, aber aus heutiger Sicht weiß ich, dass für mich kein Labrador oder Labrador- Mix mehr in frage kommen würde. Labradore sind tolle Hunde, aber ich denke für mich ist es nicht der geeignete Hund.
Aber ich denke der Hund darf durch meine Unwissenheit nicht leiden!
Auch das der übergewichtige Labrador bei sehr vielen Menschen heute das normal Bild ist, finde ich sehr sehr bedenklich.
-
Hier im DF wird sich sicherlich kein einziger der von dir
kritisierten Labradorhalter rumtreibenIch würde mir niemals einen solchen Modehund zulegen, stelle es mir
schwierig vor auf der Hundewiese: "Welcher ist denn ihr Hund?" . "Öh der SchokoLabi da hinten" "Ah ja und welcher der 35 Schokolabis?" "Na, äh der
mit dem K9 Geschirr" *Hust* "Hm, davon sehe ich aber auch mindestens 10".
"Ja, eh der der kommt wenn ich ihn rufe, also meistens, wenn er Lust hat"Naja, ich würd mir auch nie einen Golf kaufen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!