Hundesteuer Erhöhung

  • Hi,
    überall in der Kommunen wird oder wurde vor Kurzem die Hundesteuer schonwieder erhöht. Die Hundesteuer und die Gemeindesteuer sind die Haupteinnahmen der Kommunen. Nachdem nun die neue Regierung die Kommunen im Regen stehen läßt müssen die Bürger für die Fehlkalkulationen zahlen. Nachdem viele Kommunen sich in den Jahren 2001 bis 2005 verkalkuliert haben, müssen nun die Anwohner die Schulden bezahlen. Anstatt in den Jahren zuvor das Geld zurückzulegen haben viele Kommunen einfach mehr Schulden gemacht, das hatte sich bewärt nach altem Recht. Ich habe folgendes Problem und vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen. Wir haben heute Post bekommen das die Steuern für einen gefährlichen/ normalen Hund für 2010 erneut angehoben werden. Letztes Jahr habe ich noch 224 € bezahlt und jetzt wollen die 100 € mehr haben. Wir sind damit überhaupt nicht einverstanden und können uns diese enormen Zusatzkosten trotz Arbeit bald nicht mehr Leisten. Wir haben uns überlegt Klage einzureichen. Was kann man den da tun? Wir möchten ungern unsere Hunde abgeben.

  • Normalerweise kann man dagegen Widerspruch einlegen.
    Die nehmen für alle Hunde den gleichen Betrag? Also egal welche Rasse?

    Aber mal eine andere Frage. Wenn ihr Klage einreichen wollt ( was nicht so einfach geht) muss euch ja schon eine Begründung eingefallen sein. Welche Begründung habt ihr dagegen?
    Nicht das ich sowas auch ungerecht finde aber würde mich mal interessieren welche Argumente ihr dagegen habt?

    Ich befürchte nur das ihr nicht viel bis gar nichts dagegen tun könnt.

    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Hi,
    überall in der Kommunen wird oder wurde vor Kurzem die Hundesteuer schonwieder erhöht. Die Hundesteuer und die Gemeindesteuer sind die Haupteinnahmen der Kommunen. Nachdem nun die neue Regierung die Kommunen im Regen stehen läßt müssen die Bürger für die Fehlkalkulationen zahlen. Nachdem viele Kommunen sich in den Jahren 2001 bis 2005 verkalkuliert haben, müssen nun die Anwohner die Schulden bezahlen. Anstatt in den Jahren zuvor das Geld zurückzulegen haben viele Kommunen einfach mehr Schulden gemacht, das hatte sich bewärt nach altem Recht. Ich habe folgendes Problem und vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen. Wir haben heute Post bekommen das die Steuern für einen gefährlichen/ normalen Hund für 2010 erneut angehoben werden. Letztes Jahr habe ich noch 224 € bezahlt und jetzt wollen die 100 € mehr haben. Wir sind damit überhaupt nicht einverstanden und können uns diese enormen Zusatzkosten trotz Arbeit bald nicht mehr Leisten. Wir haben uns überlegt Klage einzureichen. Was kann man den da tun? Wir möchten ungern unsere Hunde abgeben.

    Wow, ihr bezahlt ja richtig viel Geld :schockiert:
    Ich hab schon bei uns (eher ländlich) gemäkelt, aber wir zahlen gerade mal knapp 100Euro für das ganze Jahr..und das ist schon teuer für unsere Region.

    Ob eine Klage etwas bringt kann ich dir leider nicht sagen?
    Aber als Einzelperson denke ich, hast du kaum bis gar keine Chancen, besser wäre es eine Interessensgruppe zu bilden und mehr Leute zu aktivieren

  • Mit den Interessengruppen ist es so eine Sache, habe dies vor Jahren schon versucht, NULL.......... Hier: http://www.ig-hund.de
    kann man sich informieren, aber selbst der Schweizer kommt nicht weiter, da es einfach mangels Geld scheitert um den Weg vor das Bundesgericht anzutreten.

    Hunde sind eben Luxusartikel :headbash: Was mir gehörig auf den Sack geht*g*, soviele andere Länder haben diese unsinnige Steuer abschaffen können - Deutschland? Wir zahlen weiterhin. :ua_no2: und mit schöner Regelmäßigkeit kommen die weiteren Erhöhungen, bei uns dieses Jahr 25 %.

  • Hmmm, ja bei mir kam der Bescheid heute auch rein geflattert!
    Jetzt pro Jahr nicht 120 sondern 132 Euros....
    Naja ist nun jetzt nicht sooo viel. Trotzdem Blöd. Und bei euch ist es ja jetzt echt VIEL...
    Ich wünsch euch Glück. Aber ich kann dir keine Tips oder Infos geben, leider :/

  • Zitat

    Hi,
    überall in der Kommunen wird oder wurde vor Kurzem die Hundesteuer schonwieder erhöht. Die Hundesteuer und die Gemeindesteuer sind die Haupteinnahmen der Kommunen. Nachdem nun die neue Regierung die Kommunen im Regen stehen läßt müssen die Bürger für die Fehlkalkulationen zahlen.

    Die Haupteinnahme der Kommune ist die Gewerbesteuer, und die ist zum Teil bis zu 65% weniger als in den Vorjahren, da die Gewerbetreibenden immer mehr wegbrechen. Das zeichnet sich seid Jahren ab, und ist nicht das Endprodukt der "neuen Regierung".
    Dass unser System insgesamt krankt, das ist unumstritten, aber mit alleinigem Jammern schaffe ich keine Abhilfe.
    Ehrlich gesagt zahle ich lieber ein paar Euro mehr Hundesteuer, als dass die Straßenlaternen in der Gemeinde nicht mehr den Weg weisen, oder die sozialen Einrichtungen, wie beispielsweise Schwimmbäder, nur noch verkürzte Öffnungszeiten haben.
    Beides, die nicht leuchtenden Laternen, und auch die eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten ( ich denke da an unsere Jugend), bürgen langfristig die nächsten Gefahren.
    Und die kosten uns dann richtiges Geld!

    LG Britta

  • Was Britta meinte nenne ich "Solidarprinzip"

    Zitat

    Wird die Hundesteuer nicht ausschließlich für die Straßenreinigung verwendet ?

    Dürfen, wenn Schwimmbäder damit bezahlt werden, auch Leute ohne Hund ins Schwimmbad ?

    ;-)

    Grüße Bernd

    Das wiederum scheint nicht allen klar zu sein! ;)

  • Ich kann es unterbieten...
    25.-€ im Jahr!! :-)

    Aber solche Summen, über 300.-€ - da müsst ich schon sehr gut überlegen, ob ich mir nen Hund leisten könnte...

    Ich find, das ist Wahnsinn, viel zu teuer.
    Jetzt wohn ich richtig am Land, in nem kleinen Dorf.
    Aber auch, als ich noch in der Stadt gewohnt habe (60000 Einwohner) habe ich nur 40.-€ bezahlt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!