Hundesteuer Erhöhung

  • Zitat

    Wird die Hundesteuer nicht ausschließlich für die Straßenreinigung verwendet ?


    Mit der Hundesteuer können die Kommunen machen, was sie wollen. Ich würd aber glatt 5 Euro mehr zahlen, wenn sie dann besser Streusalz einkaufen würden :lol:

    Unser neuer Bescheid für 2010 ist auch schon da. Noch hat sich an der Höhe nichts geändert. (54 Euro erster Hund, 126 Euro zweiter Hund).

  • Zitat

    Wird die Hundesteuer nicht ausschließlich für die Straßenreinigung verwendet ?


    Nein :smile: , denn dafür gibt es Kackertüten, zum Teil in Spendern!
    Mag es einer sehen wie er mag, ich finde es nicht in Ordnung, die Entsorgung der Hundehaufen in kommunale Hände abzugeben.
    Da sollte schon jeder selber sein Tütchen dabei haben, wenn er auf Gemeindegrund Gassi geht.

    LG Britta
    Edit: Sorry Bernd, habe deine Straßenreinigung anders gedeutet :kopfklatsch:

  • Zitat

    Da sind wir hier ja richtig günstig dran. Wir zahlen gerade mal 67,44€ im Jahr. ;)

    Ich unterbiete: In einem kleinen Dorf in Bayern nah der Grenze zu BaWü zahlt man 10,00€ im Jahr :D

    Rein theoretisch könnte man sicher Klage erheben, ob es etwas bringt - außer erhebliche Kosten - ist eine ganz andere Frage. Da müssten die Argumente schon verdammt gut sein, befürchte ich :/

  • Ich hätte meinen letzten Beitrag mit "Ironie-Tags" versehen sollen ;-)

    Hier ist die Hundesteuer geblieben, 66 Euro pro Jahr.

    Als Tierheimhund ist man 2 Jahre steuerfrei.

    Es gibt Gemeinden, da sind Tierheim-Hunde für immer steuerbefreit, das finde ich eine gute Sache.

    Grüße Bernd

  • Bernd, leider sind es nicht volle 2 Jahre, sondern das Anschaffungsjahr und das Folgejahr, so wurde es mir zumindest erzählt. Ich habe noch keinen Bescheid für dieses Jahr, diesjahr müsste es also theoretisch kein Nuller mehr sein wie letztes Jahr.

    Letztlich ist es doch auch völlig egal, ob die Steuer zweckgebunden ist oder nicht. Das ist doch nur eine Umschichterei in den Töpfen, wenn irgendwo Geld fehlt, wird solange rumgeschoben, bis ein Topf frei ist, der nicht zweckgebunden ist und das Geld aus dem dafür verwendet. Wenn man die Hundesteuereinnahmen jetzt zweckgebunden einsetzt, kann man argumentieren für Straßenreinigung (ein Riesekostenpunkt), Erhaltung von Spazierwegen, Abfalleimer für K***tüten etc. Und schon kann man die Steuereinnahmen, die bisher für diese Kosten drauf gegangen sind für was anderes nutzen. Letztlich müssen die Kosten bezahlt werden.

  • So sieht es im Moment hier in Duisburg aus......

    Höhe der Hundesteuer in Duisburg
    für den 1. Hund vierteljährlich 28,50 Euro (jährlich 114,00 Euro)
    für den 2. Hund (pro Hund) vierteljährlich 33,00 Euro (jährlich 132,00 Euro)
    ab den 3. Hund (pro Hund) vierteljährlich 37,50 Euro (jährlich 150,00 Euro).

    Eine Kampfhundesteuer wird in Duisburg bisher nicht erhoben.

    Ob und um wieviel die Hundesteuer hier erhöht wird, konnte mir die Sachbearbeiterin heute morgen am Telefon noch nicht sagen.....

  • Hallo Faesa,

    genauso so ist es, aktuelles Jahr + Folgejahr kostenlos.

    Ich finde es nicht egal ob eine Steuer zweckgebunden verwendet wird oder nicht.

    Wieso sollen nur die Hundehalter die Löcher in den Gemeindekassen stopfen ?

    Wieso sollen nur die Autobesitzer Riesenlöcher im Staatshaushalt stopfen ?

    Grüße Bernd

  • Sozialsystem hin oder her. Ich bezahle gern, wenn ich sehe es bringt was. Aber im Zuge der Gemeindegebietsreform seit Anfang des Jahres zahle ich und die große Stadt bekommt alles. Oder die Landwirte bekommen Subventionen ohne Ende, obwohl Sie über 35% mehr im letzten Jahr verdienten als jeder normale andere Arbeiter. Und Ich muß Lohnkürzungen hinnehmen und dafür die fetten großen und vielverdienenden Banken durchfüttern. Steht alles in der Zeitung. Das ist kein Sozialsystem, was den Mittelstand und den kleinen Mann (damit meine ich keine Bauern oder Massenzuchtbetriebe, die letztes Jahr das meiste verdienten) ausbeutet. Unsere Straßengebühr bezahlen wir auch noch im Jahr fast 300€. Ich sehe nichts wo das Geld hinfließt. Ein Schwimmbad haben wir hir nicht und der Kindergarten ist privat. Wo bleibt das Geld? Und womit rechtfertigen die so eine Erhöhung? Die Sizungen zur Hundesteuer waren im Dezember. Immer wo es wichtig wird ist eine nichtöffentliche Sitzung. Ich habe schon unseren Bürgermeister gefragt. Es gibt nur 3 Ausnahmen für eine Hundesteuer. Du bist Züchter, dein Hund ist gewerblich oder der Hund ist ein Jagd-Rettungs oder Nutzhund. Nun hab ich die Wahl entweder ich zahle die Ausbildung +Hundesteuer und spare in kommenden Jahren. Oder ich bezahle irgendwelche Rechenkünstler aus der Kommune, die sich ständig verkalkulieren. (Sendung bei ZDF WiSo) oder was? Eine Sammelklage gegen eine ungerechtfertigte Erhöhung...oder was ist mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz. Ich bin da noch nicht weiter gekommen.Wir überlegen immernoch. Eine Klage hat wohl doch wenig Sinn. Aber ich habe kein Geld mehr um den falsch kalkulierenden Sozialstaat ständig zu bedienen oder gar den Lobbyismus Geld zu schenken. Wie kann man den herausbekommen, wofür die Kommune im letzten Jahr so viel Geld verbraucht hat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!