Qual der Wahl ...

    • Hallo :winken:

    Diese beiden Futter Sorten haben mein Interesse geweckt .
    Was haltet ihr von der zusammen Setzung ? & von der Protein Höhe ?
    Wieviel Protein ist gut ? Wieviel ist zu viel ?
    Oder habt ihr sonst einen Tipp für gutes Trockenfutter ohne Huhn und Mais ?


    Mein dicker ist nicht kastriert, 2 Jahre alt. hat 38kg und ist etwas empfindlich durch das immunsystem was wd aufgebaut werden muss .


    Wildkind- Ente monoprotein
    "
    Zusammensetzung:

    • Entenfrischfleisch (25 %)
    • Kartoffelstücke (20 %, getrocknet)
    • Entenprotein (19 %, z.T. getrocknet und hydrolysiert)
    • Kartoffelflocken (12 %)
    • Kartoffelstärke (10 %)
    • Rübentrockenschnitzel (3 %)
    • Geflügelfett (1,8 %)
    • Bierhefe (1,5 %, getrocknet)
    • Leinsamen (1,5 %)
    • Kartoffelprotein (0,5 %)
    • Natriumchlorid
    • Monocalciumphosphat
    • Lignocellulose
    • Waldfrüchte (0,2 %, getrocknet: Johannisbeere, Brombeere)
    • Kräutermischung (getrocknet, 0,2 %: Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Löwenzahnwurzel, Kamille, Brennnessel, Spitzwegerich, Johanniskraut)
    • Hefeextrakt (getrocknet, = 0,2 % Mannan-Oligosaccharide und beta-Glucane)
    • Lachsöl (0,1 %)
    • Sonnenblumenöl (0,1 %)
    • Chicorée-Inulin (0,1 %)
    • Glucosamin (0,02 %)
    • Chondroitinsulfat (0,01 %)

    Analytische Bestandteile:

    • Protein: 23,0 %
    • Fettgehalt: 13,0 %
    • Rohfaser: 3,0 %
    • Rohasche: 7,8 %
    • Feuchtigkeit: 8,0 %
    • Calcium: 1,3 %
    • Phosphor: 0,9 %
    • Natrium: 0,4 %
    • Omega-6-Fettsäuren: 1,5 %
    • Omega-3-Fettsäuren: 0,6 % "





    Happy dog Supreme sensible Irland


    Zusammensetzung


    Gerste, Lachsmehl (12%), Kaninchenprotein* (9%), Hafervollkornmehl, Kartoffelflocken*, Geflügelfett, Leberhydrolisat, Dicalciumphosphat, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Apfeltrester* (0,8%), Trockenvollei, Natriumchlorid, Hefe*, Kaliumchlorid, Meeresalgen* (0,15%), Leinsamen (0,15%), Muschelfleisch* (0,05%), Yucca schidigera* (0,02%), Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian, Hefe (extrahiert)*, (Trockenkräuter gesamt: 0,14%). (* getrocknet) Verdauliche Energie: 1620 KJ/100g; 3880 Kcal/kg


    Analytische Bestandteile


    Rohprotein 21%, Rohfett 10%, Rohfaser 3%, Rohasche 6.5%, Calcium 1.2%, Phosphor 0.85%, Natrium 0.45%, Omega-6-Fettsäuren 2.5%, Omega-3-Fettsäuren 0.3%


    Was würde euch mehr Zusagen und warum ?

    • :headbash:
    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qual der Wahl ...* Dort wird jeder fündig!


    • Das erste finde ich besser. Beim zweiten gefällt mir die Gerste und das Muschelfleisch nicht. Und natürlich das Salz, das ist im ersten leider auch drin.

    • Beim ersten gefällt mir die Zellulose nicht- billigster Füllstoff aus Baumrinde.


      Mir gefällt das zweite Futter besser- das gibt es hier auch manchmal. Allerdings nicht als Allein Futter, ich wechsele regelmäßig quer durch alle Sorten, die mir gut erscheinen.


      Hefe dient bei beiden als Geschmacksverstärker.

    • @miica : ich wechsele durch alle möglichen Sorten - Belcando Finest (da quer durch die Sorten), Mac's TroFu Mini (nicht das Halbfeuchte), Happy Dog, Hills, Royal Canin, Josera, Acana, Wolf of Wilderness, Defu, Applaws, Purizon usw. (viele Futterproben/ kleine Abpackungen, ich kaufe nie mehr als 4kg maximal)
      Mal mit hohem, mal mit niedrigem Protein.
      Außerdem noch unsere Reste, diverse Sorten Nassfutter und ab und an rohes Fleisch.


      Wenn ich meinen Ladies zu lange zu viel Protein füttere, werden sie brennig und bekommen Schuppen.
      Du musst bei deinem Hund gucken, wie er damit klarkommt.
      Zuviel Protein ist jedenfalls nicht gesund.

    • Kennst du "brennig" nicht? Ich hab das aus dem Reitsport übernommen.
      Das ist der Zustand, wenn geringste Reize reichen, um sie zum Ausflippen zu bringen, wenn sie nicht mehr wissen, wohin mit sich vor lauter Energie.
      Sozusagen ein Pulverfass, ein brodelnder Vulkan. Vorsicht mit offenem Feuer. ;)

    • Warum kein Huhn? Hat er eine Allergie? Dann wären beide Futtersorten ungeeignet, da sich in Beiden Geflügelfett befindet. Und da nicht klar ist von welchem Geflügel, kann man von Huhn ausgehen.


      Ich füttere im Moment bevorzugt Wolfsblut (wenn es Fertigfutter und noch dazu TroFu gibt). Aber das ist nur ein kleiner Teil unserer Fütterung .

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!