Qual der Wahl ...

  • @Mia2015


    Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.
    Was ich im Kopf habe, ist, dass die Präparate sehr oft vereinreingt sind mit Quecksilber, Arsen und eben allem was das Meer so hergibt.
    Viele Darreichungsformen enthalten kaum Grünlippmuschel, sondern eine beachtliche Menge Füllstoffe.


    LG, Friederike

    Dazu habe ich diesen Link gefunden Grünlipp Muschel


    Die Muscheln werden in sauberem Meerwasser gezüchtet um Verseuchungen durch die von dir genannten Stoffe zu verhindern, einige andere Produkte sind auf Schadstoffgehalt geprüft.


    Im Grunde dürfte man dann überhaupt keine Meerestiere verzehren. Ich denke, eine Dose Thunfisch zum Abendessen ist da bedenklicher, als ein hochwertiges Grünlippmuschelextrakt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qual der Wahl ...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das Grünlippmuschelpulver von Lunderland wird über unabhängige, externe Labore analysiert.
      Die Analyse der jeweiligen Charge wurde bisher immer auf deren Seiten veröffentlicht.


      Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.

    • Bitte, ich möchte niemanden die Gabe von Grünlippmuschelextrakten madig machen.
      Wer überzeugt ist, das Richtige zu tun, soll es geben.


      Ich habe selbst ein gute Weile Grünlippmuschel eingenommen wegen einer Arthrose in der Schulter nach totalem Bänderabriss.
      An den Schmerzen hat das Präparat nichts geändert, aber meine Schilddrüse ist wegen der Jodkonzentration fast explodiert.
      Meine Schilddrüse war zuvor unauffällig.
      Die Probleme, die die Schilddrüse verursacht sind weit größer als die Schulterschmerzen und nicht mehr in Griff zu bekommen.


      Ich bin bei allen isolierten Nahrungsergänzungsmitteln und Wundergetreiden wie Quinoa... sehr vorsichtig geworden.
      Es gibt abgerichtete Foodhunter, die die Welt nach gut verkäuflichen Heilpflanzen, Mineralien... absuchen.
      Ließen sich Grünlippmuscheln nicht wunderbar in riesigen Aqua-Farmen züchten und als Kapsel oder Pulver enorm gut verkaufen, würde außer in den Herkunftsländern kein Hahn danach krähen.
      Wegen Quinoa auf dem Weltmarkt können sich die Einheimischen ihr angestammtes Getreide nicht mehr leisten und müssen auf minderwertige Ware zurück greifen, die sich aber eigentlich auch nicht leisten können.
      Es droht Hunger.


      LG, Friederike

    • Um mal wieder auf das eigentliche Thema der Futtersuche zurückzukommen :)


      Bei uns gibt es gemixt. Hauptbestandteil der Hundeernährung ist hier Trockenfutter, in unserem Fall das Granatapet Senior. An zwei bis vier Morgenden in der Woche gibt es Dosenfutter, da wechsel ich zwischen Terra Canis, Granatapet und Herrmanns. Am Wochenende gibt es Frisches, pro Tag eine Fleischsorte, also zwei verschiedene am Wochenende, gerne Pferd, Lamm oder Rinderknorpelfleisch mit Möhren, Apfel und Kartoffeln oder Hüttenkäse und Lachsöl.


      Morgens gibts außerdem Zusätze ins Futter, beim Dicken sind das Grünlippmuschel und Hagebutte und über Wochen als Kur abwechselnd Kollagen oder DHN Gelenkphyt(hauptsächlich Teufelskralle).


      Insofern Geflügelfett für Dich in Ordnung ist und Du nicht zwingend möchtest, dass im Futter keine Grünlippmuschel enthalten ist, könntest Du Dich bei Granatapet mal nach Fisch oder Ente umsehen, das könnte passen.
      Nach Acana würde ich auch mal schauen, da gefallen mir die Zusammensetzungen auch sehr gut :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!