Qual der Wahl ...

  • Zitat von Leinentraeger

    Im Übrigen könnte man sich schon auch mal dafür bedanken, wenn sich jemand die Mühe macht, solche Infos zu recherchieren und bereitzustellen - vielleicht ist ja der eine oder andere ebensowenig bereit, seinen Hund als Versuchskaninchen zu nutzen. Im anderen Fall kann man das einfach mal überlesen, statt sofort etwas dagegen zu reden nur um des Widerspruchs oder der Bequemlichkeit willen, über sein Futter nicht weiter nachdenken zu müssen.


    Sorry aber dir geht es schon noch gut?
    :???:


    Gerade der letzte Satz ist einfach nur daneben!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qual der Wahl ...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • " Vielleicht kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass im Handel keine Grünlippmuschelpräparate für Menschen angeboten werden."


      Meine Mutter holt ihre Grünlippmuschelpräparate in der Apotheke.

      In Drogerie- und Supermärkten habe ich noch nie welche gesehen. Da gibt es nur die, die den Wirkstoff enthalten. So wie auch in dem ersten Futter, das hier im Thread erwähnt wurde.
      Aber auch, wenn sie aus der Apotheke kommen, würde ich sie nicht nehmen. Mir leuchtet nicht ein, warum jemand dieses Risiko eingeht, wenn begründete Zweifel bestehen, dass das Produkt vielleicht schädlich sein könnte, zumal man ohne Weiteres auf Alternativen umsteigen kann.

    • @LieblingPia was fütterst du? ich hab auch das Gefühl, das zu viel Fleisch, aber auch zu viel KH bzw Getreide, nicht gut war. Ich muss da noch unsere optimale Goldene-Mitte finden…


      Ich hab Dosenfutter bisher nicht gegeben(bzw 1x im Jahr, wenn Frauchen der Verpackung zum Opfer gefallen ist). Dachte dabei auch immer das es dem Hund nicht besonders viel gibt, sondern das es mehr für den Menschen "gemacht" ist, um das Bedürfnis nach Abwechslung, bzw nicht so trockenem, nach zu gehen :headbash: :ugly:


      Wobei der Ansatz gemischt zu füttern, für mich ja eig schon Sinn ergibt… nur Dose kommt aufgrund der Mengen nicht infrage… bei fast 40kg wären das ja enorm viele Dosen finde ich…


      Gebarft haben wir ja auch fast ein Jahr lang, fand ich eigentlich super, musste aber leider feststellen das es enorm schwierig ist, alle Bedürfnisse des Hundes zu stillen ohne in Gewisse Mängel zu rutschen & dazu noch eine Wissenschaft daraus zu machen.
      Da such ich lieber ein "gutes" TF, auch wenn das bestimmt nicht die Lösung ist die mir ab´m besten gefällt, als wd Gefahr zu laufen meinen Hund in irgendwelche Mängel zu schicken …
      :mute:

    • @miica


      Den Proteingehalt finde ich in allen drei Futtersorten ok. Du musst halt austesten, was deinem Hund bekommt.


      Hochwertiges Protein dient in erster Linie dem Aufbau und der Versorgung von Muskeln und ist wichtig für gesundes Fell, Krallen etc. Energie zieht der Hund aus dem Fett im Hundefutter, dass sollte der Aktivität angepasst werden. Zu viel Fett und zu wenig Bewegung machen dick, nicht zu viel Protein. Im Gegenzug benötigen sehr aktive Hunde mehr Fett und KH.


      Da in den meisten Trofu das ursprüngliche Frischfleisch (sodenn es enthalten ist) aufbereitet und verarbeitet wird, ist auf den Proteingehalt zu achten, da dieses Protein nicht mehr so leicht verwertet wird.



      Im Übrigen könnte man sich schon auch mal dafür bedanken, wenn sich jemand die Mühe macht, solche Infos zu recherchieren und bereitzustellen - vielleicht ist ja der eine oder andere ebensowenig bereit, seinen Hund als Versuchskaninchen zu nutzen. Im anderen Fall kann man das einfach mal überlesen, statt sofort etwas dagegen zu reden nur um des Widerspruchs oder der Bequemlichkeit willen, über sein Futter nicht weiter nachdenken zu müssen.

      Danke, aber so etwas kann ich nicht überlesen, da es weder fundiert belegt noch aussagekräftig ist. Von solcher Panikmache halte ich nichts, insbesondere bei einer gängigen Nahrungsergänzung, die bereits vielfach geholfen hat.

    • Als Dosenfutter gibt es hier Brimo. Und als Trockenfutter Natur Plus und das vegetarische Trockenfutter von Green Petfood. Es darf bei meinen halt wirklich nicht zu viel Fleisch am Tag sein. Daher noch das vegetarische Trofu.


      Eigentlich hatte ich meine Hunde bekocht. Aber Gio verträgt das leider nicht. Dosen und Babybrei gehen bei ihm gut, solange nicht zu viel Fleisch drin ist.

    • Ich denke keiner hier würde seinem Hund freiwillig etwas geben, dessen er sich bewusst wäre, das es nicht gut für ihn ist.
      Für mich wäre sicher auch der einfachste Weg gewesen, irgendein Futter zu kaufen & es meinem Hund vorzusetzen. Das ist aber nicht mein Ziel.
      Da ich von TF nur nicht besonders viel Ahnung habe, wollte ich mir hier Tipps & Denkanstöße holen.


      Das Grünlippmuschel evtl nicht gut für meinen Hund sein könnte wusste ich nicht, ich habe als er JH war sogar das Luposan Gelenkkraft zugegeben, weil es mir empfohlen wurde. Ich bin der Meinung dort ist es Hauptbestandteil. Deswegen war meine Frage vorher auch was an GLM so schlecht wäre.


      Das perfekte TF wird es wohl kaum geben, aber ich bin auf der Suche nach der Option mit der ich meinem "Dicken" am besten gerecht werde. :lepra: Das sich das nicht als so ganz einfach herausstellt war mir schon klar, vorallem wenn man schaut wieviele verschiedene Möglichkeiten sich einem heute bieten. :schweig:

    • Danke, aber so etwas kann ich nicht überlesen, da es weder fundiert belegt noch aussagekräftig ist.

      Die Wirksamkeit der Grünlippmuschel setzt du aber einfach als gegeben voraus, obwohl es dafür erstrecht keine fundierten Belege gibt.
      Zweifel an der Wirksamkeit + Zweifel an der Verträglichkeit + Vorhandensein von Alternativen sollten jeden vernünftigen Menschen von der Einnahme solcher Mittel abhalten.

    • Also ich kenne 3 Hunde, die Grünlippmuschel bekommen. 2 davon gehören mir und beide laufen seit der Gabe wieder super. Genauso Hund 3, die Hündin meiner Mutter. Wegen den Nebenwirkungen kann ich jedoch nichts sagen. Aber zu helfen scheint es schon, zumindestens bei einigen Hunden.

    • Die Wirksamkeit der Grünlippmuschel setzt du aber einfach als gegeben voraus, obwohl es dafür erstrecht keine fundierten Belege gibt.Zweifel an der Wirksamkeit + Zweifel an der Verträglichkeit + Vorhandensein von Alternativen sollten jeden vernünftigen Menschen von der Einnahme solcher Mittel abhalten.

      Doch, alle meine Hunde haben es bekommen. Keiner davon ist an Organversagen gestorben. Zweifel an der Wirksamkeit habe ich nicht. Das reicht mir, es zu verfüttern.

    • Ich kenne mehrere, die davon kotzen mussten (haben alle aus der gleichen Dose Muschelpulver bekommen). Das reicht mir auch, um es gar nicht erst auszuprobieren, ob noch Schlimmeres damit passieren kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!