Echt jetzt - ich kann nicht mehr - Dauerdurchfall
-
-
Hallo,
ich bin wieder mal nicht zum Schlafen gekommen, weil mein Hund mich 3 Mal heute nacht geweckt hat, weil er Durchfall hat. Flüssig.
Das ist jetzt schon das 2. Jahr in Folge, dass er im Herbst mit Durchfall beginnt. Das geht dann bis März, und dann ist alles wieder gut.Gestatten, dass ich mein Hundchen vorstelle: Labrador, 12 Jahre.
Es ist auch der 2. Herbst, den wir an der neuen Adresse verbringen, an der alten Adresse gab es das nicht. Zwar mal weichen Stuhl, aber nicht soooo wässrig und dringend wie jetzt. Zur Erklärung: Ich bin vor über 1 Jahr von einem Dorf in ein anderes gezogen.
Tierärzte/Klinik: Ja, alles schon durchgemacht. Dauerbehandlung bei einer Tierärztin, die es gern auch mal mit natürlichen Mitteln versucht. Alles gemacht, Futterumstellung, Darmkur, Allergietest und vieles mehr. Das ging den ganzen Winter 2014/15 so. Dieses Jahr hatte ich die Nase voll von diesen Versuchen und bin in eine Tierklinik gegangen. Röntgen Brustkorb, Röntgen Bauch, Ultraschall Bauch. Nichts Unauffälliges. Antibiotika, Cortison und ein Magensäuremittel verschrieben bekommen (Antra Mups). Das hat geholfen. Aber nach dem Absetzen hat es circa 1 Monat gedauert und es ging von vorn los.
Vermutung: Es liegt eventuell an der Kälte. Und obwohl im alten Ort diese Probleme auch bei Kälte nicht auftraten, dachte ich, vielleicht liegt es am fortgeschrittenen Alter und habe ihm ein Mäntelchen gekauft. Fehlanzeige, Durchfall ging wieder los.
Vermutung: Gift von Äckern/Dünger/Mäusegift durch Landwirte - ich ging allen Feldwegen aus dem Weg - Fehlanzeige, es ging trotzdem wieder los.
Futter: VetConcept Strauß und Hase, dazu gekochtes Gemüse und mal Dinkel, mal Hirse, mal Reis usw. Ging den ganzen Sommer über gut! Also kann es nicht am Futter liegen, oder?
Eventuell habe ich noch Behandlungen oder Dinge vergessen, deshalb bitte fragen! Edit by Mod: Das musste ich löschen, weil es gegen die Forenregeln verstößt, auch wenn ich die Verwzeiflung verstehe.Ehrlich! Ausschließen möchte ich alle Tipps zu einer Operation. Auch wenn das eurer Ansicht nach die Lösung sein könnte, so werde ich meinen 12-jährigen Hund keiner OP unterziehen.
Ich bitte, mir nur eigene Erfahrungen und selbst Erkanntes zu nennen und keine Seiten aus schlauen Büchern, Ratgebern oder Fachbüchern zu kopieren in der Hoffnung, es könnte was Hilfreiches dabei sein.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemandem die Symptome meines Hundes bekannt vorkommen und er oder sie eine Lösung dafür weiß.
Es ist noch zu sagen, dass Buddy ansonsten sehr fröhlich und verspielt ist für sein Alter, alles gerne isst und ansonsten normal ist.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Carmen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Echt jetzt - ich kann nicht mehr - Dauerdurchfall* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es tut mir sehr leid, dass dein Hund (und du) das durch machen.
Wirklich helfen kann ich dir wohl nicht, aber vielleicht einen Tipp geben.
Schau doch mal, ob Ulmenrinde Abhilfe schaffen kann.
Unserem Kater, der 18 Jahre alt wurde und auf seine alten Tage ähnliche Probleme bekam, hat die Rinde sehr gut getan.
Nebenwirkungen gibt es mWn auch keine.
Lies dich mal in das Thema rein und probiere es einfach mal aus.
Gibt es in Apotheken, kann man aber auch online bestellen.Viel Glück euch
-
Ich habe zuerst eine Frage:
Trinkt dein Hund im Winterhalbjahr draussen sehr kaltes Wasser?
Das kann zu starken Magenreizungen führen.Weisst du denn, ab wann es jeweils los geht mit dem Durchfall? Hast du mal Tagebuch geführt, was ihr unternommen habt an dem Tag, was er zu fressen bekam, welches Wetter herrschte etc.?
Welche Alternativen habt ihr schon probiert? Flohsamenschalen, Zeolith, Ulmenrindepulver, ... ?
-
Das Problem könnte an dem neuen Wohnort liegen und zwar nicht Ausserhalb, sondern innerhalb der Wohnung/direkt am Haus.
zb. kann Durchfall auch eine Reaktion auf Schimmelpilz sein. Gerade im feuchten Herbst könnte sich da ein Auslöser verschlimmern.
-
Hallo ihr Lieben!
Danke, dass ihr euch gemeldet habt!!
Also, er trinkt draußen gar nichts (isst auch im Winter keinen Schnee). Er isst ab und zu mal Gras, das er dann nicht erbricht. Das macht er, wenn sein Magen stark rumpelt.
Ulmenrinde hab ich noch nicht probiert, nein.
Ich hab kein Tagebuch geführt, aber das ging dieses Jahr vor 1 Monat los, als es anfing, kühler zu werden. Das Futter war immer dasselbe: Hundekonserven mit Strauß und Süßkartoffel und Hase und Süßkartoffel. Dazu gekochte Möhren und Zucchini, und Hirsebrei, oder Dinkelbrei. Ab und zu ein Ochsenziemer zum Kauen. Aufs Wetter hab ich nicht geachtet. Was mir dieses Jahr aufgefallen ist: Ich hatte ihn zum Pferd mitgenommen, kurz bevor es passiert ist. Und da es kälter war und er eine Weile sitzend warten musste, bis ich gemistet habe, ging ich von einer Magen-Darm-Grippe aus. Deshalb das Mäntelchen und deshalb lasse ich ihn nicht mehr im Kalten sitzen und nehm ihn nicht mehr zum Pferd mit. Als das vor 1 Monat losging, hab ich ihm 24h lang nur Zwieback (vegan) und Kamilletee gegeben. Dann war alles wieder gut, Stuhl war herrlich fest! :) Und eine Woche später ging es wieder los, ich musste nachts 7 Mal raus! Dann wieder Zwieback, Kamilletee, Reis, wieder gut. Eine Woche später ging es wieder los, usw. Und heute nacht halt wieder.Die Tipps mit Ulmenrindenpulver, Zeolith und Flohsamenschale hab ich nicht probiert. Ich hab ihm manchmal Kohletabletten gegeben. Aber ich würd sooo gern die Ursache wissen, ich tappe völlig im Dunkeln. Werd mich auf jeden Fall in die Vorschläge reinlesen.
-
-
Hmm, direkt in der Wohnung/am Haus wüsste ich nicht, wo es Schimmel gibt (höchstens in meinem Kühlschrank ...
). ich heize mit einem schönen Holzofen, der hält alles mollig warm und trocken. Aber ich werde über deinen Tipp nachdenken. Danke schonmal!
-
Wo oder was genau trinkt er denn?
Meine Hündin hat nämlich genau das gleiche gehabt bis ich letztes Jahr drauf kam
das sie heimlich aus der Toilette trinkt und da das Leitungswasser im Winter kälter ist,
hat sie davon nur im Winter bzw. wenns kalt war Durchfall bekommen.
Jetzt lasse ich sie nicht mehr ins Bad und gut ist, dass die Lösung so einfach ist, hätte ich auch nicht gedacht, ich
hab zwei Jahre lang rumprobiert verschiedene Leckerlis weggelassen usw. wenn es im Frühjahr warm wurde
war es immer wie weggeblasen. -
Hallo Samita,
das ist ja krass! Aber ist bei mir "leider" nicht der Fall, da er nachts nicht ins Bad kommen kann. Aber mit dem kalten Wasser ist vielleicht ein guter Tipp. Ich werde einfach versuche, das Wasser in Zukunft zu erwärmen. Aber was mache ich, wenn er zwischen den Mahlzeiten trinken will und das Wasser abkühlt?
-
Du könntest versuchen ihm soviel Flüssigkeit wie möglich direkt mit übers Futter zu geben. warmes Süppchen suzusagen.
-
Oh je, ich kann dich zu gut verstehen, ich hatte mit meinem letzten Dackel diesen Albtraum. Allerdings hatte der immer im Sommer Probleme, zwar keinen Durchfall, aber 3-4x in der Woche nachts Koliken, da wollte er dann nach draussen und fraß Gras wie ein Irrer. Im Winter hatte er komischerweise keine Probleme und auch nicht in der einen Woche in der wir im Sommerurlaub waren. Ich dachte zuerst ans Futter, dann an die Leckerlies, dann ans Leitungswasser, dann an andere Dinge, die er draussen aufnahm (wie z.B. Stück Apfel usw.), dann ließ ich ihn nicht mehr schwimmen, aber an nichts lag das.
Ich habe dann irgendwann nach 2-3 Jahren und etlichen TA-Besuchen Tagebuch geführt, weil ich nicht mehr ein und aus wusste, aber das hat mir erst weitergeholfen als ich auch aufgeschrieben hatte, wie oft und wo wir Gassi gegangen sind.Ich kam dann endlich nach sehr, sehr langer Zeit drauf, dass mein Dackel immer eine Kolik hatte, wenn wir auf den Feldwegen/Feldern unterwegs waren. Er lief am Feldwegrand durch die Spritzmittel und zuhause hat er sich dann die Beine abgeleckt und dadurch eine Kolik bekommen. Leider hat sich bei ihm im Laufe der Zeit dadurch eine chron. Magenschleimhautentzündung entwickelt, sodass er irgendwann sehr empfindlich reagierte und er tagein tagaus dasselbe zu Fressen bekommen musste. Das war normales Trockenfutter, 1 Dentastixx (andere Kauartikel vertrug er nicht) und 1 Hundekeks gegen Nüchternkotzen. Und wenn ich im Sommer nicht mehr auf die Felder ging, sondern nur noch im Dorf, dann ging es ihm super. Das war natürlich total beschissen, monatelang nur auf Dorfstrassen Gassi zu gehen.
Das muss bei Euch was mit der Wohnung zu tun haben. Bekommt er evtl. Zugluft ab? Oder hat er irgendwie Stress. Vllt. ist die Heizung irgendwie das Problem? Muss was sein, was nur im Winter ist.
Ich weiß, das hat dir jetzt nicht weitergeholfen, weil dein Hund ja Probleme im Winter hat, aber ich wollte, dass du weißt, dass du nicht alleine bist mit so einem Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!