Echt jetzt - ich kann nicht mehr - Dauerdurchfall

  • Hi Lockenwolf, das Verrückte ist, dass ich ihm sein Futter immer mit warmem Wasser anwärm, weil das Futter ja im Kühlschrank steht, sobald es angebrochen ist. Und daher meine Überlegung, ob es ein "Schock" sein könnte, wenn er das angewärmte Futter und dazu das kalte Leitungswasser aus dem Wassernapf kombiniert, wie Samita schon angedeutet hat. Werde darauf achten, ihm nur noch zu den Futterzeiten Wasser bereitzustellen, und zwar lauwarmes!

  • Vielleicht auch irgendwas in Richtung Stress? Müsst ihr nun öfter im Dunkeln/Dämmerung laufen? Vielleicht sieht/hört er in dem Alter nicht mehr so gut, was ihn in Verbindung mit Dunkelheit stresst?

  • Hey Dackelbenny,


    das klingt verdammt ähnlich! Weil mein Hund sich auch leidenschaftlich gern die Füße beputzt und beknabbert, und zwar fast stundenlang!! Und es kann doch sein, dass hier halt im Winter etwas gespritzt/gestreut wird, was mein Hund nicht verträgt, und bei euch war es eben die Sommerspritzung, die dein Dackel nicht vertrug. Ich weiß von einer Hundebesitzerin mit Labrador, die ihrer Hündin 3x am Tag die Füße nach dem Gassigehen abwäscht! Richtig mit Eimer, Wasser und Seife. Ich hab nie gefragt, warum, aber ich glaube, ich werde das jetzt auch machen. Oder ihm Hundeschuhe kaufen!! Ich glaube, die Spur wird heißer.


    DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE VON GANZEM HERZEN !!!!!


    Kann jemand diese Erfahrung bestätigen?

  • Hi Lockenwolf, das Verrückte ist, dass ich ihm sein Futter immer mit warmem Wasser anwärm, weil das Futter ja im Kühlschrank steht, sobald es angebrochen ist. Und daher meine Überlegung, ob es ein "Schock" sein könnte, wenn er das angewärmte Futter und dazu das kalte Leitungswasser aus dem Wassernapf kombiniert, wie Samita schon angedeutet hat. Werde darauf achten, ihm nur noch zu den Futterzeiten Wasser bereitzustellen, und zwar lauwarmes!

    Aber das bekommt er doch auch im Sommer so, oder fütterst du da anders?

  • Sabarta, danke für deinen Tipp. Mit Stress, hmmm, wie merkt man denn, ob ein Hund gestresst ist? Das ist so ein weitschweifiger Begriff. Er sieht nicht so gut, aber er dotzt nie irgendwo an, seine Nase ist super.


    Aber eine Sache ist hier anders: Es gibt kaum Hundekumpels! Der Ort ist so klein, das gibt's nur etwa 3 Hunde, die wir aber auch nicht regelmäßig treffen. Im alten Ort hatte er bei jedem Gassigang mindestens einen Hund gesehen, und er liebt alle Hundekumpels.
    Gestern abend haben wir seinen besten Kumpel getroffen, die beiden haben sich super gefreut, und heute morgen hat er Durchfall gehabt. Positiver Stress? Glaub ich irgendwie eher nicht.

  • Hey Dackelbenny,


    das klingt verdammt ähnlich! Weil mein Hund sich auch leidenschaftlich gern die Füße beputzt und beknabbert, und zwar fast stundenlang!!

    Beknabbert und leckt er sich die Fußsohlen/Zehenzwischenräume?


    Das würde eher auf eine Unverträglichkeit hindeuten, das hatte mein Dackel - VOR dieser ganzen Kolik-Geschichte.
    Da dachte ich zuerst an Rasendünger, Grasmilben und noch vieles mehr. Dazu kam dann, dass er öfter eine Ohrenentzündung bekam und zu guter Letzt hatte er sich dann regelmäßig den Hals blutig gekratzt. Nach etlichen TA-Besuchen, mehreren Futterumstellungen und einem Allergietest, das alles nichts brachte, erkärte mir ein befreundeter DSH-Züchter, dass sich das sehr nach einem Proteinüberschuß anhört. Ich sollte ihm für ein paar Wochen NUR sein Futter geben, nicht mehr zusätzlich täglich einen Kauartikel (da bekam er 1 Hühnerhals, oder 1 Schweineohrmuschel, oder 1 Straußensehne usw.). Und tatsächlich hörte dann das Geknabbere und Gekratze endlich nach 1 Jahr Hin- und Herprobieren auf und es wuchsen endlich wieder Haare am Hals.


    Mit diesem Hund hab ich so einiges mitmachen müssen und daher bin ich bei meiner jetzigen Hündin sehr vorsichtig, was die Fütterung betrifft. Sie bekommt ausschließlich ihr Trockenfutter und sie ist jetzt 16 Monate alt, hatte noch nie Durchfall, Verstopfung oder Sonstwas.

  • Doch, kann auch von positivem Stress kommen.


    Gerade wenn ein Tier Durchfall hat, sollte es unbedingt immer Wasser zur freien Verfügung haben. Man kann aber wirklich so suppig füttern, dass der Wasserbedarf gedeckt ist und der Hund den vollen Wassernapf von selbst nicht anrührt. :)
    Die meisten Hunde mögen solche Suppen gerne. Ich gebe gern noch etwas Salz mit dazu, bei ständigem Durchfall wäre das sicher nicht nur für den Geschmack des Süppchens gut.

  • Wie lange lässt du die Dosen im Kühlschrank offen? Vllt. ist es nach 3 Tagen nicht mehr frisch genug für deinen Hund, weil er altersbedingt etwas empfindlicher geworden ist?
    Bei meinen Eltern war letztens das Thermostat im Kühlschrank kaputt, sodass sie 12 Grad im Kühlschrank hatten und sich gewundert hatten, warum sich die Wurst nicht mehr so lange hält wie noch vor ein paar Wochen. Da kamen sie aber erst drauf, als sie ein Thermometer reingelegt hatten. Normal wären 8 Grad.


    Ich würde aus meiner Erfahrung heraus wirklich mal ein paar Wochen lang stetig dasselbe füttern, also nur diese 1 Sorte Nass- oder Trockenfutter, kein Wechsel der Geschmacksrichtung und sonst auch nichts verändern. So kannst du zumindest ausschließen, dass es am Futter liegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!