Wer von Euch hat 2 Hündinnen???

  • Hallo,


    ich bin gerade dabei verstärkt nach einem Zweithund zu schauen. Jetzt habe ich in unserem Tierheim von Ort eine nette (und von der Beschreibung her passende) Hündin gefunden. Ich war mit meiner Familie dort und zu allen war sie sehr lieb. Zwei Tage später war ich mit ihr spazieren und ... JA ... sie würde mir sehr gut gefallen. Die TH-Leiterin wimmelte mich dann ab, mit den Worten: "Die Exfrau des Vorbesitzers war wohl da und hat gesagt, dass die Hündin schon mal Schwierigkeiten mit einer anderen Hündin hatte und deshalb wäre ein Einzelplatz besser."
    O.K. in der Beschreibung steht zwar unter anderem:....als Zweithund geeignet......, aber gut! Ich sagte dann, dass der Zoff ja vielleicht von der anderen Hündin ausgegangen sein kann und wir ja die Situation nicht kennen. Aber die Leiterin sprach von: Einmal Hündinnenproblem - immer Hündinnenproblem!! Zu dem Vorschlag, meine Hündin und die TH-Hündin unter Aufsicht meiner Trainerin mal zusammen zu lassen, bin ich gar nicht mehr gekommen.
    Die TH-Leiterin wollte die Hündin mal im TH mit anderen Hündinnen testen und mit der Verhaltenstherapeutin sprechen. Sie ruft mich an!
    Angerufen hat natürlich niemand und nach drei Tagen steht die Hündin in der Zeitung (dort werden öfters mal TH-Tiere vorgestellt) wieder mit dem gleichen Text: .....als Zweithund geeignet!!
    Ich war am Kochen :fluch: und habe gleich angerufen. Das Telefon war - zum Glück für die TH-Leiterin - die ganze Zeit besetzt. Nach einer Stunde habe ich aufgegeben.
    Jetzt schreibt mir meine HS-Lehrerin sie würde mir von einer älteren Hündin abraten, weil es sehr oft zwischen Hündinnen zu Kämpfen komme.
    Und bei Hündinnen gehe das wirklich bis zum bitteren Ende. Sie würde mir zu einem Rüden raten.
    Ist das wirklich so??? Ich kenne einige Leute die zwei Hündinnen halten.
    Und wenn die Goldi-Hündin von meiner Schwägerin drei Tage da ist, haben wir auch kein Problem! Die Sheltiehündin vom Freund meines Sohnes war doch auch schon drei Tage bei uns - da gab es auch keine Schwierigkeiten.


    Ich würde gerne von Euch hören, wer hat gute und schlechte Erfahrungen mit 2 Hündinnen im Rudel gemacht!!


    Schönen Dank schon mal! :gott:


    LG
    BigSandy

  • Ich hab 2 Weiber und da gibt es keinerlei Probleme!! Allerdings kenne ich das auch anders. Lee wurde mehrmals gebissen, immer von Hündinnen und immer richtig heftig! Alle schlimmen Beißunfälle (inkl. einschläfern des einen Hundes, der in die Beißerei verwickelt war) hier in der Gegend waren zw. Hündinnen. Allerdings denke ich, das Rüden genau so zur Sache gehen können!

  • Meinst Du, dass es eine Rolle spielt in welchem Alter die Weibsen sind wenn sie zusammen kommen, oder der Charakter entscheidend ist?


    Wie alt sind Deine Beiden und wie lange sind sie schon zusammen?

  • Hab auch 2 Hündinnen, allerdings hat mir mein Hundetrainer klar gesagt, ich solle keine ältere oder gleichaltrige Hündin (Kira ist 2 1/2) nehmen, da es sonst zu Rangordnungsproblemen kommen könne.


    Nun haben wir ein junges kein Jahr altes Spielkalb dazu und bisher klappt das auch alles.

  • Oh das weiß ich nicht. Ich bin da kein Experte, aber vielleicht antworten dir ja noch...



    Meine sind jetzt 3,5 Jahre und fast 2 Jahre alt. Pepper ist 5 Tage nach Lees 2. Geburtstag eingezogen. Es gab die üblichen Diskussionen, wem welches Spielzeug gehört und wer was darf (aus Hundesicht, meine Ansicht war da ein bissel anders, was ihnen schnell klargemacht wurde ;) ) und mehr war nicht. Ob das u.a. daran liegt, das beide kastriert sind, weiß ich nicht.


    Wenn es hier Beißereien zw. Hündinnen gab, dann waren das immer beides adulte Hündinnen (außer einmal war es ein 3 oder 4 Monate alter Welpe, die Honey von Tina). Mir wurde mal gesagt, es geht um Konkurrenz zw. den Weibsen :ka:


    Wenn ich daheim eine Hündin hätte und einen 2. Hund haben möchte, würde ich definitv keine Hündin nehmen, bei der bekannt ist, das sie Probleme mit anderen Hündinnen hat. Das wäre mir zu kritisch :ka:

  • Hallo,


    ein Bekannter von mir hatte 4 Hündinnen jetzt sind es nurnoch 3. Die 4te haben die anderen 3 zerlegt (wirklich) obwohl sie schon über 1 Jahr zusammen waren.


    Meine 2 Hündinnen und seine 3 funktioniert recht gut, auch wenn es von einer seiner Hündinnen mal was setzt, aber da ist meine Große dann selber schuld. Alleine lassen würde ich die aber nicht.


    LG

  • hallo,
    ich hatte zwei mal je zwei hündinnen. es gab keinerlei probleme.
    meine freundin hat zwei hündinnen, die zweite jetzt auch aus dem tierheim. keine probleme - dabei will die tierheimhündin draußen jeden hund "fressen" :D
    ich glaube, die tierheime sagen grundsätzlich, dass es besser ist, ein pärchen zu halten. hab ich auch schon erlebt.
    blöd ist nur, wenn die tierheimleute den hund nciht vermitteln wollen, weil du eine hündin hast. ich hab keine ahnung, ob man da was machen kann. hast du schon mal mit der heimleiterin gesprochen? gegebenenfalls auch mal mit dem vorstand?


    viel glück, gruß marion

  • DAS ist die Tierheimleiterin gewesen. Es gibt noch einen Mann (1. Vorstand) der im Team höher eingestuft ist, aber den hab ich dort noch nie gesehen. Und die Hundevermittlungen macht eben diese Dame.
    Ich finde es aber total doof, dass sie zu mir sagt, lieber nicht zu einer Hündin, aber in der Zeitung steht dann wieder als Zweithund...!!! (Ohne Einschränkung)!!
    Ich bin mir soo doof vorgekommen - wie wenn sie mich als total unfähig befunden hätte, aber mir das nicht ins Gesicht sagen wollte. Aber das steht jetzt ja auf einem anderen Blatt.
    Mir war in erster Linie jetzt mal wichtig Erfahrungen zu hören, von HHs die 2 und mehrere Hündinnen im Rudel haben.
    Unser Nachbar hat teilweise 5 Hunde. 2 Rüden und 3 Mädels. Da hab ich auch noch nie was von Problemen gehört.
    Kastration kann eventuell auch noch ein Thema sein.
    Meine Freundin hat 2 unkastrierte Hündinnen und mein Nachbar auch. Wobei diese alle von klein auf zusammen sind.

  • Ich habe und hatte immer Hündinnen und Rüden. Bisher lief das bis auf eine Ausnahme kampffrei. Diese Ausnahme waren zwei gleichaltrige Hündinnen, die die Rangfolge auskämpfen wollten.


    Ich kenne aus z.B. aus Hundebücher so, dass Rüden sog. Kommentkämpfe ausfechten d.h. Riesenkrawall und Riesengetöse aber in den meisten Fällen nur Show. Und Hündinnen kämpfen seltener und in der Regel dann mit Tötungsabsicht. Das macht die Kämpfe unter Hündinnen so gefährlich für die Tiere.


    Bei meinen Hündinnen hab ich immer stark darauf geachtet, dass die Rangfolge vollkommen klar war. Hündinnen die dazu gekommen sind, waren deutlich jünger, als die Chefin. Oder deutlich älter, kleiner, schwächer.


    Ich hatte einmal eine Hündin über mehrere Monate in Pflege, bei der es sich abzeichnete, dass es zu einem Kampf mit meiner Chefhündin kommen würde. Da meine Hündin deutlich stärker gewesen wäre, habe ich die Pflegehündin an eine andere Stelle gegeben, um deren Leben zu schützen.


    Bei Deiner Ausgangslage würde ich entweder eine ganz junge Hündin nehmen oder einen Rüden. Bei einer etwa gleichalten Hündin wäre mir das Risiko zu hoch, eventuell mit dem Leben eines der Hunde zu spielen. Und zu Kämpfen zwischen Hündinnen kommt es häufig nicht direkt nach dem Einzug - deswegen geht das mit den Besuchshunden auch für ein paar Tage - sondern oft erst nach einigen Wochen oder gar Monaten. Und wenn man nicht gut auf das Verhalten der Tiere achtet, scheint es auch noch aus "heiterem Himmel" zu kommen.


    Meist ist es auch so, dass man die Hündinnen nie mehr zusammen lassen kann, wenn es einmal zu einem ernsthaften Kampf gekommen ist.


    LG Birgit

  • Hallo alle zusammen.


    Für mich persönlich kämen zwei Hündinnen nicht in Frage!
    Eigentlich auch nicht zwei Rüden.


    Lediglich der Eindruck den ich bei Gaby und ihren drei Neufis erlebt habe, lassen meine Einschränkung "Eigentlich" zu.


    Ich habe in der Vergangenheit erlebt, wie sich zwei Rüden (beide aus einem Wurf), im Auto in die Flicken bekommen haben. Dies geschah nach dem Übungsablauf auf dem Parkplatz der Ortsgruppe.
    Dann folgender zeitgeraffter Ablauf:


    Klappe auf, beide Hunde in sich verbissen raus, Trennungsversuch 1 durch auseinanderziehen, Trennungsversuch 2 unter Einsatz einer Bratpfanne aus dem Vereinshaus...
    Erst als beiden Rüden die Rute verdreht wurde ließen die beiden voneinander ab. Beide sahen etwas perforiert aus. Die Hunde waren damals im Alter von ca. 2 Jahren.


    Gruß,
    Bert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!