Wer von Euch hat 2 Hündinnen???

  • Guten Morgen allesamt.

    Ich kann nur aus meiner Sicht und gem. meinen gemachten Erfahrungen berichten (wie weiter vorne beschrieben) und möchte eigentlich nur hinzufügen, dass es zu diesem Thema sicherlich keine allgemeingültige Formel geben kann, wie die Beispiele und Gegenbeispiele beweisen.

    Gruß,
    Bert

  • Zitat

    Guten Morgen allesamt.

    Ich kann nur aus meiner Sicht und gem. meinen gemachten Erfahrungen berichten (wie weiter vorne beschrieben) und möchte eigentlich nur hinzufügen, dass es zu diesem Thema sicherlich keine allgemeingültige Formel geben kann, wie die Beispiele und Gegenbeispiele beweisen.

    Gruß,
    Bert

    Da hast sicher recht! Nach dem Motto von meinem (nicht sehr geliebten) Mathelehrer: Ausnahmen bestätigen die Regel!!!

    Ich werde jetzt zuerst mal in den Urlaub fahren und danach die Suche wieder aufnehmen! Irgendwann wird uns schon der richtige Hund finden!!!
    Trotzdem war es ganz interessant zu erfahren, dass es eben auch diese Ausnahmen gibt.

    Klar meine Trainerin bekommt natürlich nur die Problemfälle vor die Linse. Es wird ja kaum einer anrufen und sagen: Ich habe zwei Hündinnen und es funktioniert prima! ;)
    Diejenigen, die bei ihr anrufen, haben ja in der Regel Probleme! Darum war ihr Rat, denke ich, total gegen diese Konstellation Weibchen/Weibchen.

  • Auch ich habe zwei Hündinnen und werde mir noch eine dritte in zwei Jahren dazu holen! ;) Meine beiden sínd gut sozialisierte Hunde und kommen mit jedem und allem (die große außer Katzen) klar!

    Ich denke, das es oft Zoff zwischen zwei im Rudel lebenden Hunden gibt, weil die "Rangordnung" nicht richtig festgelgt ist...als erstes kommen mein Mann und ich, dann eine gaaanze Zeit nichts, dann unsere 5 jährige Hündin und danach die 1,5 Jahre alte. Bei uns sind alle Regeln für die Hunde klar....und es gab noch nie ärger und wird auch keinen geben! :^^:

  • Da bekommt man es ja mit der Angst zu tun, wenn man diesen Thread liest.

    Ich habe drei Hündinnen. Die älteste (Whippet) wird im Dez. 15 J., die Kleine (P. Rattler, kastriert) wird 9 J und die Jüngste (Schäfermix) im Januar 2. Ich hoffe, sie werden sich alle - solange sie leben - miteinander vertragen.

    Bisher gibt es keine Probleme, die beiden Kleineren liegen immer zusammen und die Grosse darf sich daneben leben - wenn auch ohne Körperkontakt.


    Ich kann übrigens das D.A.P (den Verdunster) wärmstens bei einer Zusammenführung empfehlen. Auch das Halsband - das trägt meine momentan (nicht wegen Unverträglichkeit, sie sollte wegen ihrer vorangegangenen Magendrehung stressfreier bleiben) hat einen positiven Einfluss auf die Psyche des Hundes. Mein Eindruck jedenfalls ist, dass die Stimmung weitaus ruhiger ist.

    Alles Gute - ich wünsche eine gute Wahl - damit vor allem Dein Ersthund eine Bereicherung erhält und sich nicht einschränken muss.

  • Zitat

    Ich kann übrigens das D.A.P (den Verdunster) wärmstens bei einer Zusammenführung empfehlen. Auch das Halsband - das trägt meine momentan (nicht wegen Unverträglichkeit, sie sollte wegen ihrer vorangegangenen Magendrehung stressfreier bleiben) hat einen positiven Einfluss auf die Psyche des Hundes. Mein Eindruck jedenfalls ist, dass die Stimmung weitaus ruhiger ist.

    Oh je, jetzt muß ich mich wieder outen!! Was ist das D.A.P. (der Verdunster)??????

    Zitat

    Alles Gute - ich wünsche eine gute Wahl - damit vor allem Dein Ersthund eine Bereicherung erhält und sich nicht einschränken muss.

    Ja das wünsche ich mir natürlich auch. Der Zweithund soll ja in erster Linie eine Bereicherung für den Ersthund sein (und in zweiter Linie für mich)! Aber meine Ersthündin ist eine starke Hündin (zumindest unter anderen Hunden) sagt meine Trainerin.

  • Danke :gott: , das habe ich noch nie gehört!
    Ihr könnt das weiterempfehlen?
    Meine Schwester hat nämlich auch zwei so 'Schisser'! Eine ganz junge Hündin (aus Spanien von einer Tiernothilfe), die steckt ja voller Ängste!!!

  • Ich hab auch zwei Weibsen und kann eigentlich nichts wirklich negatives berichten.
    Der Altersunterschied beträgt knapp 2 Jahre (die Große ist 4, die Kleine 2 1/3 ). Anfangs gab es kleine Eingewöhnungsschwierigkeiten - dachten wir! Denn eigentlich haben die beiden sich nur gekloppt um Aufmerksamkeit zu bekommen. Rangordnungsprobleme gibt es hier auch nicht. Ich könnte nicht mal sagen, wer von beiden momentan "Ranghöher" ist. Ich glaube, das machen die ständig neu untereinander aus :???:

    Ich denke, am entscheidensten ist einfach das Wesen. Jessy ist so ein kleines SPielkind. Die am liebsten den ganzen Tag raufen, laufen, jagen, spielen, kuscheln und knuddeln möchte. Aus jedem Streit hält sie sich raus und ist allgemein als Knutschkugel bekannt.

    Königin Baghira ( :D ) ist so ganz "speziell". Ich glaube das liegt daran, dass sie hier in der Nachbarschaft/Parkgegend der größte Hund ist und sie mit anderen Hunde nie wirkliche Rangordnungsspiele gemacht hat.
    Sie hat schon fast ein arrogantes Auftreten und meint glaube ich selber, der größte, tollste, schönste Hund zu sein. Nie würde sie auf den Gedanken kommen, dass jemand über ihr stehen könnte! *lol

    Also im Klartext: Die eine hält sich für den naturgegebenen Oberchef (unter den Hunden) und der anderen isses scheinbar Wurst und die fügt sich einfach ;)

    Kann mich ned beklagen und würd mir immer wieder Weiber ins Haus holen! ;)

  • Hallo!
    Ich habe auch 2 Hündinnen und das problemlos. Sie sind 4 Jahre und recht klein(46cm ) und 2 Jahre und recht groß(58cm). Den Größenunterschied finde ich ein bischen schwierig, weil die Größere eine rechte Grobmotorikerin ist und der Kleinen manchmal wehtut. Allerdings ist die Kleinere die Chefin.
    Viele Grüße
    Susanne, Amy und Finchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!