Wer von Euch hat 2 Hündinnen???

  • Zitat

    Für mich persönlich kämen zwei Hündinnen nicht in Frage!
    Eigentlich auch nicht zwei Rüden.


    hab ich auch gesagt, bis Kira nach der 2. Läufigkeit anfing, jeden Rüden anzugehen, der ihr zu Nahe rückt
    inzwischen ist es so, dass sie dominate Hündinnen und jeden Rüden angeht, die meinen, ihr zuhaue zu rücken und nciht kappieren, dass sie es nicht will

    daher gabs Hündin Nr. 2, die eben viel jünger ist

  • Ich hatte zwei Mädels, die haben sich fast totgebissen. Zwei Tage vor dem Termin mit der Hundetrainerin. Ich musste mich leider leider von einer trennen. Mit Mühe und Not bekamen wir die zwei wieder auseinander, nocheinmal wollte ich sowas auf keienn Fall riskieren. Die Hälfte des Gesichts der Neuhündin war aufgerissen, ihre Nase ist bis heute gezweiteilt. Meine Althündin hatte alle Beine aufgerissen, Oberschenkel auch. Es war ein Bild des Grauens. Ich habe zwar nun wieder zwei Weibsel, allerdings nicht in der selben Grösse. (Pekinese und Rottweiler) Wenn ich ehrlich bin, ich würde mir niemals wieder zwei Mädels holen. Wenn jemand die Hunde so gesehen hätte, wie das Fleisch da raushing und Blut überall, dann wäre er sicher meiner Ansicht. Ich hätte einfach tierisch übelste Angst.

  • Hi,
    ich hatte bis Januar zwei 'Hündinnen, die ältere ist leider gestorben.
    Mit den Beiden gab es nie Probleme, allerdings war der Altersunterschied sehr groß (10 Jahre), und die ältere Hündin hatte nie Interesse an Rangordnungskämpfen - sie hat sich immer klaglos untergeordnet.

    Zu meiner jüngeren Hündin würde ich aber keine zweite Hündin mehr dazu nehmen! Sie hasst die meisten anderen Mädels, unsere alte Dame war die große Ausnahme.

  • Huhu,

    ich habe zwei Hündinnen, und es funktioniert blendend!

    Unsere Ersthündin ist jetzt eineinhalb Jahre alt, die zweite drei. Die zweite kam dazu, als die erste 10 Monate alt war, dennoch ist die jüngere (vor allem seit ihrer ersten Läufigkeit) eindeutig die ranghöhere. Liegt vielleicht auch daran, daß sie nicht kastriert ist, die ältere hingegen wurde schon als Welpe frühkastriert. Es gab am Anfang ein paar Reibereien um Ressourcen (Futter, Begrüßung, Spielzeug), aber das haben wir dann geklärt. Heißt: gefüttert wird getrennt, begrüßt wird nacheinander, Spielzeug wird weggenommen, wenn's zum Streitobjekt wird, ansonsten tauschen sie's inzwischen und kauen auch mal einträchtig am selben Strick herum.

    Es gab nie einen richtigen Kampf, nur zwei Ansätze - die haben wir aber sofort unterbunden und gezeigt, daß wir das nicht dulden. Ich weiß, es gibt auch andere Meinungen, also daß man es sie ausfechten lassen sollte, aber wir wollten das nicht riskieren, weil wir für Kira (die Zweithündin) zu der Zeit nur Pflegestelle waren. Wir hätten Kira aber nicht behalten, wenn das öfter vorgekommen wäre - aber die beiden haben sich abgesehen von diesen Ressourcenstreitigkeiten von Anfang an sehr gut verstanden und auch viel miteinander gespielt. Da half vielleicht auch Nellies jugendliches Alter.

    Es ist übrigens nicht so, daß die beiden mit allen anderen Hündinnen auskämen. Nellie hat eine Erzfeindin, mit der sie es mit Sicherheit bis zum Ende ausfechten würde. Das kleine Biest (sorry, Anne, falls du hier mitliest, aber sie ist nunmal eins ;)) hat sie einmal ohne Vorwarnung in den Hintern gebissen - sie hat jetzt noch 'ne Narbe. Und Kira haßt unsere Nachbarhündin, da gab es auch schon eine heftige Beißerei, wo Blut floß.

    Fazit: Immer wieder zwei Hündinnen, aber es muß halt passen.

    Liebe Grüße,
    Anja

  • ich habe auch zwei hündinnen, beide fast gleich alt, sie verstehen sich sehr gut!

    habe die zweite dazu geholt, kurz bevor sie ein jahr alt waren, da mein Rüde kurz vorher gestorben ist und ich keinen einzelhund mehr möchte...

  • Danke schon mal für die Antworten!
    Unsere Hündin ist nur kniehoch und ich will als Zweithund gerne ein Größeren! Das heißt, dass ich mich dann doch eher um einen Rüden schauen sollte. Weil er ja auch noch etwas älter sein sollte als Shiva.

    Meine Schwester hat mir heute erzählt, sie hat in einem Buch über die Rudelführung auch gelesen, dass man nie eine Zweithündin ins Rudel aufnehmen soll, die größer und älter ist als die Ersthündin. Gibt irgendwann mal Krach. Nicht gleich - aber irgendwann mal. So wie ihr das ja auch teilweise schon geschrieben habt.

    Bei meiner Freundin ist es auch so, dass die Zweithündin (der Ersthund ist ein alter Rüde) älter und größer ist als die Dritthündin. Die Dritthündin ist auch viel unterwürfiger als die Zweite. Da hat meine Freundin - unbewusst - alles richtig gemacht.
    Unser Nachbar hat immer Bernerhunde, aber das kam auch immer ne jüngere ins Rudel. Diesmal bin ich ja gespannt, weil die Jüngste viel größer wird als die Mittlere. Wobei mein Nachbar die Junge immer im Zwinger hat, also muß die schon mal gar nicht um irgendwas kämpfen. Die ist froh, wenn sie mal raus darf. Der unterbindet das damit also auch.

    Ich muss die Hunde auch mal alleine lassen können, LEIDER LEIDER muss ich ja auch mal zur Arbeit!! Ich kann die nicht immer im Auge behalten!!

  • hm, wie wäre es denn, wenn eure Hündin sich den 2. Hund selbst aussucht?
    könnt ja mal im Tierheim mit nem Hund spazieren gehen, der euch zusagt, eure Hündin mitnehmen und mal sehen, wie sie auf den Hund reagiert ;)

    und wenn das klappt, ist sicherlich doch auch mal nen Testwochenende drin ;)

  • Da müssen wir uns wohl zuerst ein neues Tierheim suchen. Denn der Hund, der mir zugesagt hat, den hat die Leiterin ja nicht rausgerückt. Eben mit der Begründung, dass zwei Hündinnen nicht gut gehen und die wohl schon mal ein Problem mit einer Hündin hatte. Siehe auch Ausgangsposting!!

    Viel jünger wäre ja fast ein Welpe und das wollte ich (bzw. mein Mann) eigentlich nicht!! ;)

  • dann such dir nen Tierheim oder einen Tierschutz (mit Pflegestellen?), die dir keinen Riegel vorschieben.
    Hab leider mit einigen Tierheimen auch schlechte Erfahrungen gemacht, da denkt man manchmal, die wollen ihre Tiere garnicht loswerden.

    Zumindest denke ich, 2 Hündinnen wären kein Problem, aber Rüde auch nicht, solange deine Maus keine Furie wie meine Kira ist ;)

    Also einfach frei nach Schnauze mal suchen.
    Drück euch alle Daumen auf der Suche nach dem richtigen Zweithund.

  • Jup also ich denke kaum das Geschlecht und Alter da eine Rolle spielen sondern eher das es auf den Charakter des Hundes ankommt. Klar haben sich Weibchen und Weibchen sowie Männchen und Männchen sich oft in den Haaren aber das muss nicht immer zwangsläufig so sein.

    Meine Cousine zum Beispiel hatte bis vor 2 Jahren noch drei Hündinen die sich prima verstanden. Heute ist eine leider verstorben und sie hat nur noch zwei aber die verstehen sich immer noch prima. Aber ich würd dennoch so eine Kombo über längere Zeit testen. Hier im Forum gabs nämlich so einige Threads schon, in denen sich die Hunde auf den ersten Blick zwar gut verstanden haben sich aber später dann aus irgendwelchen Gründen in die Haare gekriegt haben. Nach Möglichkeit solltest du den Zweithund vor dem Kauf auch mal mit in deine Wohnung nehmen und gucken ob sie sich da auch verstehen.

    Bei meiner Hündin ist es zum Beispiel so, dass sie draußen mit Hunden eigentlich ganz gut klar kommt aber wehe ein Hund kommt in ihr Revier, sprich in unsere Wohnung, da wird erstmal geknurrt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!