Zur Frage: kann ein (Jung)hund vernünftig arbeiten wenn er sich nicht woher ausgepowert hat....
.... JA, ja und nochmals ja!
In unserer HuSchu gibts zu Anfang vielleicht 5 Minuten spielen - aber auch nur wenn alle brav sind. Danach sind sie natürlich noch längst nicht ausgepowert, es hebt halt etwas die Stimmung der Jungrocker.
Wenn einer pöbelt ist das Spiel vorbei und wir beginnen zu arbeiten.
Und ja, das geht - die ersten paar Minuten sind alle noch etwas unruhig und zappelig, dann ist auch in der letzten Gehirnwindung angekommen, das jetzt arbeiten angesagt ist.
Und genau das muss Chandro doch auch lernen - oder willst Du den Rest seines Lebens immer erst zu einer Spielstunde fahren, bevor Du mit im z.B. im lockeren an der Leine gehen durch die Stadt schlendern kannst?
46 Hunde gleichzeitig sind ein absolutes Unding - da kann doch selbst der weltbeste Trainer nicht alle gleichzeitig im Blick haben. Sicher haben alle Vereinsmitglieder die gleichen Rechte - dennoch könnte der Herr Vorstand das Ganze ja auch mal anders organisieren und in kleinere Gruppen aufteilen.
Faktisch hatten wir noch nie gleichzeitig 6 Hunde auf dem Platz - das ist nur die oberste Grenze, vertraglich zugesichert. Und Einzelstunde ist Einzelstunde - ok, kostet dann eben auch 42,- €. Aber dann guckt der Trainer eine Stunde lang nur auf Dich und Deinen Hund.
Und nu hör auf zu weinen, Du hast zwei so tolle Hunde - die eben noch bißchen was lernen müssen. Aber sollte Euch allen Spass machen und nicht zu so einem Druck und Stress ausarten. Nimmt Dir die Woche mal "hundefrei" - so nenn ich das, wenn ich zwar Gassi-gehe und sie vielleicht auch mal an der Schlepp laufen lasse, aber keine Übungen mache. So kann erst garkein Stress aufkommen, weil keiner was können muss oder tun soll. Und dann freu Dich auf Samstag und den neuen Trainer.