Beiträge von susami

    Zitat

    Absurd wird`s m.E. erst, wenn Hundi ca. 10 verschiedenen farbige Mäntelchen hat, die zu Frauchen`s Make up oder Herrchen`s Pullover passen (müssen)....

    absurd kann man das schon finden - aber was genau hat das mit Tierliebe zu tun?
    Wenn ein Hund zum Modeassessoire degradiert wird ist das m.E. das Gegenteil von Tierliebe. Und gipfelt in dem Trend der s.g. Teacup-Züchtungen, die garkeine sind, sondern nur Minihunde-Welpen. Wenn die dann irgendwann doch größer werden, wird halt "entsorgt" und neu gekauft. :kopfwand:
    Wenn Frauchen das nötige Kleingeld hat und eben am liebsten im Designer-Hundeshop vergoldete Näpfe kauft - warum nicht? Über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.

    Solange es dem Hund nicht schadet. Da ist für mich ne Grenze ...
    also ein Hund der ständig rumgetragen wird und seinen Bewegungsdrang nicht mehr ausleben darf. Ein Hund der durch Kleidung zum Clown degradiert wird, sich nicht frei fühlen kann, nicht im Mist wälzen, nicht mal richtig kratzen kann.

    Zitat

    Mann ruft Frau an die nicht zu Hause ist. Mann fragt was mit den Hähnchenfilets ist die im Kühlschrank liegen. Frau quäkt mit nicht gerade lieblicher Stimme ins Telefon: "Lass ja die Finger davon, die sind für den Hund. Du kannst dir ein Brot schmieren."

    kein Grund zum Rosenkrieg, lieber Frank. :D
    Vermutlich war das Haltbarkeitsdatum schon abgelaufen und die Frau wollte den geliebten Göttergatten vor Flatulenz und schlimmerem bewahren. :furz:

    Ist es übertriebene Tierliebe, wenn man 300,- € für Pkw-Sonnenschutzfolien ausgiebt; gleichzeitig aber für sich persönlich keine neue Jacke kauft? ....ich fürchte ich übertreibe es manchmal schon ein klitzekleinwenig... :ops:

    Zitat

    .... jetzt übste zweimal täglich! Pustekuchen.
    Spielen ist schwierig, sie schnappt sich schnell mein Hosenbein oder Ärmel, dann breche ich ab.

    ähm....Du übst doch, was willst Du denn? Sogar fast 16 Stunden täglich!(schätze ich jetzt mal, wenn Du 8 Stunden schläfst)

    Das mit dem Spielabbruch ist z.B. eine solche Übung....und auch alles andere, was Du mit ihr tust oder nicht tust. Welpen lernen nämlich ununterbrochen, nicht nur auf "Kommando" sondern hauptsächlich durch beobachten. :D

    Als Hundemama musst Du nur eins lernen: es ist vollkommen egal, was irgendwelche anderen Leute von Dir denken (auch die in der Welpenschule!)

    Wichtig ist nur, das Du glücklich und harmonisch mit Deinem Hund zusammen leben kannst. Und entscheident dafür ist nur, ob Deine Spielregeln eingehalten werden und diese dem Alter und den Fähigkeiten Deines Hundes entsprechen.

    gelassene Grüsse

    Zitat

    grobi nutzt jede gelegenheit - wenn ich zur toilette gehe (und da gehe ich alleine hin!) - macht er seinen haufen in der küche!
    er hat einen waschabren korb, also nix kissen raus, das kissen ist der korb!!!!

    Ja - schwieriger Kanditat auf jeden Fall. Aber wie oft am Tag kann er denn? Irgendwie muss es doch hinzukriegen sein, dass er mal sein "Pulver" verschi...äh...verschossen hat.
    Danach könntest Du dann auch sorglos selbst allein auf die Toilette.

    Oder Du musst ihm mal in Flagranti erwischen und lautstarkt deutlich machen, was Du davon hälst. Ich hatte damals dieses Konzept noch nicht und Jacko stand mitten im Wohnzimmer, sah mich an und fing an zu pieseln - da hab ich die Nerven verloren und ihm die Fernbedienung an den Kopf geworfen. :/
    Nicht das ich das jetzt empfehlen will - aber seither ist er stubenrein. Weil ich da genau im richtigen Timing meine Meinung klar und deutlich rüber gebracht hab.

    Wie machst Du das denn mit diesem Korb - den kannst Du doch sicher nicht täglich waschen, oder?
    Wenn nicht, würde ich den vorerst wegräumen - weil die Gerüche ja trotzdem immer irgendwie drin hängenbleiben und einen Hund dazu animieren, sich wieder dort zu lösen. Ein altes Handtuch tuts als Unterlage auch - bis er sauber ist.

    Und nur, falls es Dich beruhigt: in dieser ersten Welpenzeit muss man wirklich dermaßen auf Zack sein und seinen gesamten Tagesablauf danach ausrichten. Ich war damals oft ziemlich am Ende, dachte ich mach alles falsch und das hört niemals auf. Und hab mich wahnsinnig oft über mich selbst geärgert, das ich mal wieder nicht aufgepasst hatte, zu spät dran war, zu langsam war..........aber irgendwann hört es auf, versprochen. Also dran bleiben, das wird schon.

    ähm - Lillilein,

    aber Du siehst doch, wann er sich hinhocken will, oder?
    Genau dann schnappst Du Dir Deinen Hund, klemmst ihn untern Arm und trägst ihn raus - also bevor er anfängt zu pressen, wenns geht!!!

    Und draußen dann loben als hätte er nen 6er im Lotto gesch :zensur: ....

    ... das Fressen unbedingt verhindern. Also falls Du zu langsam warst und es gibt noch ein Häufchen in der Wohnung: Hund dort wegführen - am Halsband oder Leine, irgendwo sichern (festbinden) und Häufchen entsorgen. Den Teppich im Bad vorerst wegräumen, ebenso das Kissen im Korb - stattdessen alte Handtücher reinlegen, die Du dann austauschen und waschen kannst.

    Zitat

    Wenn man die ersten beiden Seiten auch liest, weiß man auch etwas mehr...

    Nö, eben nicht. Deshalb hab ich ja gefragt.
    Aber jetzt weiß ich nicht nur, welche Chemie drin ist und welche Anwendungsarten es gibt inkl. Pro und Contra - sondern auch, und darum ging es mir:
    wie Jörg, Jana und Du es ganz persönlich handhaben :D

    Ich lebe in Oberbayern, also mitten im Zeckengebiet - trotzdem hatten wir seit August 2006 an Jacko insgesamt nur 5 Zecken - die werde ich also weiterhin abpfücken und abfackeln. :feuer:
    Floheier hab ich auch noch nie gefunden..... :^^:

    prophylaktische Grüsse

    Ja danke Jörg,

    direkt nach dem Wald- und Wiesengang absuchen und ggf. rauspflücken - mach ich bislang ja auch so.

    Und gegen Flöhe? Auch nur mit dem Flohkamm untersuchen und bei Befall die Chemiekeule einsetzen? :aufsmaul:

    =) blauäugige Grüsse

    Ich kann ja sooooo mit Dir mitfühlen, ehrlich.

    Aber weißt Du was, mein Jacko ist jetzt 21 Monate, d.h. wir üben es seit 18 Monaten....und seit den letzten zwei Monaten wird es langsam etwas besser.
    Allerdings hat es mich dann auch inzwischen so sehr genervt, das ich einfach überhaupt nicht mehr ohne Leine mit ihm gegangen bin. Freilauf, selbst an der Schlepp, war komplett gestrichen.
    Ich hab mir gedacht: wie machen das denn Leute die in der Stadt wohnen und tagtäglich längere Strecken zwangsläufig an der Leine laufen müssen - die können doch auch nicht so schnell aufgeben. Und dann fiel der Groschen: die MÜSSEN ja täglich viel Leine laufen, also üben - deshalb klappt es bei denen dann auch irgendwann.

    Mit dem Freilauf bist Du übrigens wesentlich weiter als wir - das üben wir z.Zt. wieder mit der Schlepp. Bis der Hund "fertig" ist dauert es eben leider einige Zeit und bedeutet ne Menge Arbeit - aber es macht ja auch Spass die Erfolge zu sehen. ;)

    emsige Grüsse

    Je mehr ich Euch hier lese um so verwirrter bin ich ... :/

    Fräulein Wolle präferiert also das Scalibor-Halsband, soweit hab ich das noch verstanden ... oder?

    Jörg würde ehr von Impfungen abraten, wenn aber auf jeden Fall voher das Blut auf Antikörper untersuchen lassen. Hat aber bislang mit Spot-Ons (Advantix) hantiert, auch wegen aktuem Flohbefall und hält Zeckenprophylaxe für unnötig...?

    Jana nutzt Chemie für die Pferde, hält aber nix davon es bei Hunden zu nutzen?

    Ähhmmm.....ich blick da nicht mehr durch..... :gott:

    Was würdet Ihr denn empfehlen?
    Bitte in klaren Worten für absolute Blödies verständlich -(vielleicht steh ich auch grad nur auf der Leitung :???: )

    danke schonmal für Euer Verständniss
    lg