Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Fänd ich eine Super-Idee. Oder als Körbchen ein selbstgemachtes Pesto, eine Packung Hatweizengrießspaghetti und etwas hausgemachte Gemüse-Antipasti, nett dekoriert in einem Kästchen, auf dem „Italienischer Abend“ steht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oder vielleicht selbstgemachtes Suppenpulver, das liebe ich und bin meistens zu faul, mir selbst welches zu machen.
-
Fänd ich eine Super-Idee. Oder als Körbchen ein selbstgemachtes Pesto, eine Packung Hatweizengrießspaghetti und etwas hausgemachte Gemüse-Antipasti, nett dekoriert in einem Kästchen, auf dem „Italienischer Abend“ steht
Mit Maronenparmesan!!!
-
ich würde wahrscheinlich die leckersten süßigkeiten kaufen, die der bioladen hergibt. irgendwelche umhüllten nüsschen zb.
-
Wie macht man denn veganes Pesto?
Ich würde das Rezept nehmen ?
-
-
Oooch - da gibts viele Möglichkeiten. Kommt drauf an, was Du magst. Du musst beim klassischen Rezept für Pesto a la Genovese (dafür findest Du etliche Rezepte im Web) ja nur den Parmigiano weglassen, und es ist vegan. Wenn du das „Angedickte“ durch den Parmigiano vermisst, kann das mit angerösteten vermahlenen Haferflocken oder mit Kartoffelflocken ersetzt werden. Die Leute hier, die Hefeflocken nutzen, können vielleicht was dazu sagen, ob das passen würde.
Variationsmöglichkeiten zusätzlich: Statt Pinienkernen Edelnussmischung (angeröstet) nehmen, so mag mein Mann es lieber. Getrocknete Tomaten durch den Häcksler jagen und dazu geben. Oder Oliven bzw. Kapern. Statt (nur) Basilikum etwas Rucola (machts aber nochmal herber), Zitronenmelisse, Minze, Verbene oder Petersilie dazu. Oder mal ein anderes Öl. Oder etwas echtes Trüffelsalz (Trüffelöl würde ich nicht nehmen, das erschlägt alles Andere). Bissi Zitronensaft oder Orangensaft dran.
Wichtig ist auf jeden Fall der Knobi.
Mit genauen Rezepten kann ich aber leider nicht dienen, ich mache immer frei Schnauze.
-
Das Grundkonzept ist Öl + Kräuter/Gewürze + Kerne/Nüsse
Damit kann man kreativ werden.
Wallnuss Rucola ist zum Beispiel auch sehr lecker
-
Wie Phonhaus sagt
Ich nutze Hefeflocken, und finde das super. Einfach immer wieder probieren, bis man findet es reicht.
Wichtig finde ich das ganze nicht ins Nirvana zu pürieren, so dass es so eine weißliche glatte Soße wird. Das ist dann für mich kein Pesto mehr.
Als Kombi finde ich Petersilie mit Walnuss oder Haselnuss superlecker zum Beispiel, oder klassisch Basilikum, oder im Frühjahr Bärlauch
-
Ich liebe ja Pesto aus getrockneten oder eingelegten Tomaten (da kann man das Öl auch gleich mitbenutzen) und Sonnenblumenkernen.
-
Hier mal exemplarisch meine Pestokreation:
2 Paprikas und viel Knoblauch (ich nehme eine ganze Knolle) mit etwas Olivenöl im Ofen garen, bis die Paprika leicht dunkel wird.
Danach ein Glas passierte Tomaten, die Paprikas, den Knoblauch (+ das Olivenöl aus der Backform), Sonnenblumenkerne (so viel, bis die Konsistenz gefällt), Salz, Pfeffer, Kräuter nach Wahl pürieren. Schmeckt sehr gut. Sowohl warm als auch kalt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!