Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Ich finde Fleischersatzprodukte ja eigentlich zum Fürchten (esse allerdings unter anderem auch kein Fleisch, weil ich mich davor ekle und nicht rein aus ethischen Gründen), aber letztens hat mein Freund die Schnitzel von Veganz angeschleppt und ich muss sagen, die fand ich wirklich gut. Ich war total überrascht.

    Im Sommer hat wir ein Sojaschnitzel-Desaster. Egal, wie wir die zubereitet haben, sie haben immer grauenhaft geschmeckt |)

  • Ich habe in unserem Feneberg diese Woche einen veganen Feta von Violife gefunden. "Greek White Block" nennt sich der:D


    Ich liebe Feta ja eigentlich und vor allem in meiner veganen Anfangszeit musste ich mich echt beherrschen, dass nicht ab und zu ein Bio-Feta im Einkaufskorb landet.

    Der von Violife war jetzt mein allererster Feta und ich fand ihn eigentlich ganz gut. Sowohl pur, als auch auf dem Brot oder leicht angeschmolzen über Bratkartoffeln.


    Oft wird es den bei mir allerdings nicht geben. Die Inhaltsstoffe überzeugen mich jetzt nicht so. Überhaupt kein Eiweiß. Und ob Kokosöl jetzt von der Ökobilanz usw. wirklich besser ist als Palmöl, Mandeln etc. Keine Ahnung, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. B12 ist zugesetzt, dass schadet auf jeden Fall nicht.


    Von Violife gibt es beim Feneberg jetzt auch nachgemachten Parmigiano, Cheddar und noch eine Käsesorte.

    So für ab und zu, vielleicht schon ganz nett;)

  • ich hatte hier im df mal von den überraschungsboxen gelesen, aber es hatte mich nicht gepackt. jetzt bin ich zufällig auf der suche nach etwas anderem wieder drüber gestolpert und habe unmengen an lebensmittelboxen entdeckt, u.a. die vegan-box

    https://www.vegan-box.de/themen-und-einzelboxen/?p=1&o=1


    die klingen toll, ich wollte jetzt mal 2, 3 ausprobieren und bin schon gespannt. habt ihr erfahrungen mit anderen anbietern?

  • Hat jemand nen Tipp wie ich mich gut an die asiatische Küche rantasten kann?
    Bzw was eure Lieblingsrezepte sind?
    Ich würde das gerne mehr machen, bekomme es aber nie zufrieden stellend hin.

    Deutsch/Chinesisches Essen mag ich nicht. Süß Sauer ist einfach nicht mein Fall.
    Aber was ich immer mal beim vVetnamesen esse oder ich erinner mich noch an eine Nudelsuppe in Peking die einfach herrlich war.
    Kleines Manko ist noch, das ich schärfetechnisch nen ziemliches Weichei bin und kaum einschätzen kann wieviel ich dann rein machen kann, dass es gut schmeckt, ich es aber trotzdem essen kann.

    Dann kommen da noch die, für mich fremden, Zutaten.
    Zuhause liegt noch ein halber Tempeh den ich eigentlich machen wollte, Rezepte gefunden für Tempeh, Reis und Brokkoli und dann etwas an der Zutatenliste verzweifelt.
    Pilzsauce? Dunkle Sojasauce? Brauche ich jetzt ganz dringend Erdnuss und Sesamöl? Und dann ist da ja noch die Sache, wenn ich das aus dem Supermarkt nehme, ist das dann gut genug? Oder sollte ich gucken, dass ich einen Asialaden finde?

  • Für mich bedeutet Asiatisch kochen immer Frische. Da ist es mir nicht so wichtig, ob es wirklich 'authentisch' ist. :ops: Obwohl ich wirklich kein Freund des 'asiatischen' Essens bin, das hier so oft als solches angeboten wird (= gebratener Reis/gebratene Nudeln mit Gemüse/Tofu).


    Also, einen guten Asialaden finde ich schon hilfreich, einfach um Inspiration zu kriegen. Wir haben hier zum Glück einen, der groß ist und sehr günstig. Es gibt eine Gemüseabteilung und eine Tofuabteilung (naja, eher Regale), und dann natürlich den ganzen anderen Kram. Aber alleine in den beiden Regalen finde ich schon so viel Hilfreiches, z.B. alle möglichen Sorten Tofu, frisch oder abgepackt, oder riesige Büschel Koriander, verschiedene Sorten Süßkartoffeln, Pilze, Okraschoten, Pak Choi...alles Mögliche.


    Was immer geht, finde ich:

    - "Ramen" (wirklich extrem vereinfacht) --> Nudeln in Brühe, dazu Pak Choi, Frühlingszwiebeln, Sprossen, Pilze (evtl. Ei)

    - Sommerrollen --> Reispapier gefüllt mit Reisnudeln, frischem Salat, Möhren, Gurke, frittiertem Tofu (evtl. süßem Omelette), Koriander, dazu Hoisinsauce

    - Reisnudel-Salat --> Reisnudeln in süßer Marinade (z.B. Pflaumensauce), dazu Möhren- und Gurkenraspel, Frühlingszwiebeln, gehackte Erdnüsse


    Und daraus alle möglichen Varianten.

    Ich habe mich selbst schon so konditioniert, dass die Kombi Frühlingszwiebeln-Erdnüsse-Koriander für mich quasi alles 'Asiatisch' anhaucht. :lachtot:

  • Schön ist auch, dass man, wenn es nicht super exotisch sein muss, mit ein wenig Platz vieles selbst anbauen kann, z.B. Frühlingszwiebeln, Pak Choi, Kräuterseitlinge, Salat, Gurken, Möhren, Koriander, Sprossen...

  • Wie wäre es mit Thaicurry?
    Gekochter Reis dazu eine rote Currysauce. Diese besteht aus Kokosmilch + rot/grün/gelbe Currypaste + Frühlingszwiebeln. Die Currypasten findet man mittlerweile in jedem etwas größeren Supermarkt in der Asiaecke. Dazu esse ich gerne angebratenen Tofu und Brokkoli/Blumenkohl. Die Currypasten halten lange im Kühlschrank, Kokosmilch im Schrank sowieso. Wir haben immer ein bisschen was da. Falls man für Kartoffeln mal keine Sauce hat, ist die auch schnell gemacht. :pfeif:

  • Asien ist... äh, was ist die Steigerung von sehr groß?

    Vielleicht könntest du in dem Restaurant nach einem Einstiegsrezept fragen, das dir besonders gut schmeckt, und davon ausgehend dann experimentieren, wenn du soweit bist.

  • Die Currypasten findet man mittlerweile in jedem etwas größeren Supermarkt in der Asiaecke. Dazu esse ich gerne angebratenen Tofu und Brokkoli/Blumenkohl. Die Currypasten halten lange im Kühlschrank

    Ich hatte mal eine aus dem Asiamarkt gekauft. Die "hielt" sich tatsächlich Jahre im Kühlschrank, weil sie einfach zu scharf war um davon mehr als eine Messerspitze ins Essen zu geben. :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!