Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Villeicht solltest du versuchen dem nicht so viel bedeuteung / Größe beizumessen.
Es ist doch nur Essen
und es gibt total viele leckere vegane Sachen.
Das macht es sicher auf einfacher dass für einen gewissen Zeitraum durchzuhalten wenn man es dan möchte.
Ich hab das Gefühl wenn du dem soviel Größe und Raum gibst machst du es dir unnötig schwer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Hostage - ich würde auch raten, es nicht so verbissen zu sehen und einfach zu schauen, wie lange man es "durchhält" ohne dass man es als Quälerei empfindet. Wer weiß, vielleicht ist es einfach nur eine kurze Phase der Umgewöhnung, in der man ja auch nicht von der Vegan-Polizei verhaftet wird, wenn man mal cheatet
, und du empfindest es nie als so gravierend einschränkend, dass du es einfach beibehältst.
Aber ich kann auch verstehen, wenn es für dich einfacher ist, wenn du dir ein klares Ziel setzt, das funktioniert für unterschiedliche Menschen eben unterschiedlich gut. Finde ich auf jeden Fall toll, dass du es dir vorgenommen hast- so oder so und egal wie lange du es "durchziehst"!
-
Ich weiß nicht, mir fällts eigentlich leichter zu sagen: "Okay, für den und den Zeitraum mach ich das mal" als zu sagen: "Naja, ich fang mal an und guck mal wie lange".
So hatte ich auch schon nach 2 Wochen ohne Fleisch beschlossen, dass ich Fleisch nicht brauche und einfach weiter mache.
Aber da mir grad eh kein sinnvoller Zeitraum einfällt, mach ich wohl einfach mal.
-
Mach doch erstmal wider zwei Wochen, das ist doch ein überschaubarerer Zeitraum.
Und wenns gut läuft hängst du einfach noch zwei Wochen drann
-
Hey, wir haben die letzten so 2 Wochen oder so ganz viele vegane Gerichte probiert, mit wechselndem Erfolg
Manches war meinem Mann seines so gar nicht, zb leider die leckere Blumenkohlsauce, die ich mit den Spaghetti gemacht hatte.
Alles andere, besonders zb gefüllte Zucchini oder Suppen, da vermisst er das Fleisch oder den Speck jetzt nicht so.
Ich habe momentan irgendwie eine Abneigung gegen Fleisch und Wurstwaren, hab mir dann auch schon vorbeugend sozusagen Falafel und Lupinenbratlinge aus dem Bioladen mitgenommen, damit ich zu gegebener Zeit was Veganes bzw. Vegetarisches für mich da hab, wenn er sein Rindersteak essen möchte, das noch eingefroren ist...
Ansonsten fand ich veganes Kartoffelgulasch, Suppen, vegane Aufstriche auf dem Brot oder die gute alte Schlangengurke in Scheiben geschnitten aufm Butterbrot sehr lecker. Oft hab ich noch kleine Tomaten und Paprika in Streifen geschnitten mit hingestellt, wir essen also definitv mehr Gemüse einfach so von der Hand in den Mund
100% vegan werde ich wohl wegen Honig und ab und an ein paar (Bio-)Eiern nicht hinbekommen, vegetarisch wegen ab und zu mal etwas Fisch wohl auch nicht, aber ohne Fleisch und Wurst kann ich momentan ausgezeichnet leben.
Ich stöbere ziemlich viel auf veganen Blogs herum und hole mir dort ganz viele Ideen, die meine Familie dann probieren darf
Und, ich hab mir die Nahrungsergänzung, die Oleniv im anderen Thread über vegan und omnivor empfohlen hatte, heute geholt... ich werde mal 4 Wochen damit supplementieren und dann sehen, wie mein Gefühl ist. Wenn man gut versorgt ist, wird auch der Heisshunger auf Fleisch, denk ich, weniger werden (verspüre ich eh momentan nicht, nur vorbeugend sozusagen).
Das, was ich am angenehmsten finde, wenn man kein Fleisch und keine Eier verwendet in der Küche: man muss sich beim Teigprobieren und Kochen nicht ständig über Küchenhygiene, Salmonellen und andere Keime so viele Gedanken machen. Ist eine Füllung noch nicht ganz durch, und es ist nichts drin, was roh ungenießbar ist, macht das nichts. Definitv ein Pluspunkt.
-
-
Ähm, gegen Fleischhunger hat bei mir ne vegane Eiweißalternative geholfen, ich brate mir dann einfach n Stück Tofu , und Blumenkohlwings . Wahrscheinlich wegen der Fettigkeit.
Dein Kopf kann das zu großen Teilen gut umlernen sozusagen.
-
Heißhunger auf Fleisch hab ich auch überhaupt nicht.
Ich finde aber, dass man sich schon ein wenig damit beschäftigen muss, wo man sein Eiweiß nun so her bekommt. Ich esse momentan viel aus Linsen. Erstaunlich, was man damit alles machen kann. Sei es nun aus roten oder braunen Linsen. Auch Erbsen gehen gut.
Tempeh will ich demnächst unbedingt mal probieren. Hab jetzt auch endlich nen Tipp bekommen, wo man den her bekommt.
Morgens esse ich oft Haferflocken in vielen Varianten mit Sojamilch oder Soja-Skyr.
Hier landet auch mal ein Stück Tofu im Topf oder in der Pfanne.
Wichtig sind auch gute Fette. Ich baue in die Gerichte oft Nüsse oder Samen ein und benutze hochwertiges Öl zum Braten.
Ich bin der Überzeugung, dass der Körper nur dann Heißhunger entwickelt, wenn ihm etwas fehlt. Bei Schokiheißhunger ist es zB oft Magnesium. Wenn dem Körper nichts fehlt, gibts auch keinen Grund für Heißhunger. Zumindest nicht physiologisch gesehen.
Übrigens ist mein Buch heute angekommen. Das Vegan-Klischee adé. Bin bisher nur zum Reinschnuppern gekommen. Wirkt aber auf mich sehr allumfassend aufklärend. Gerade, wenn man sich damit beschäftigen will, wie man als Veganer an seine Nährstoffe kommt.
-
mir hat zb bei den Füllungen oder Saucen schon die Roten Linsen und der Lupinenschrot gereicht oder Buchweizenschrot/- Couscous. Das macht sehr satt und es bleibt kein Appetit auf irgendwas zurück (zumindest bei mir). Mein Mann ist eigentlich eher der Fleischesser, aber auch das ist über die Jahre eh schon und jetzt nochmal weniger geworden. Ich hab noch nie jeden Tag Wurst/ Fleisch auf dem Tisch gebraucht, in seinem Elternhaus war es früher aber eben gerade so. Deshalb fällt ihm der weitgehende Verzicht gerade schon etwas schwerer... ist halt vieles auch einfach Gewohnheit. Mit Fett koche ich momentan allerdings schon gern, ich gebe einfach etwas mehr Olivenöl oder Kokosöl zum Essen, als Ersatz sozusagen. In der Kälte gerade brauche ich schon ein bisschen Substanz am Essen
.
-
Habt ihr eine Idee, was man mit Cashew-Natur-Joghurt machen kann, wo man das nicht rausschmeckt? Ich hab mich leider vergriffen, ich wollte das Vanillejoghurt kaufen und hab dann das Naturjoghurt erwischt, weil es eine gelbe Verpackung hat
Leider find ich es wirklich ungenießbar, im Salatdressing flockt es und die Hunde wollen es auch nicht fressen - Wegschmeißen will ichs aber auch nicht wirklich, wär ja auch schad drum.
-
Vielleicht für "Käse"kuchrn verwenden? Oder in eine Sauce untermischen,bri indisch wird gerne Joghurt für die Saucen verwendet.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!