Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Heute zwei super Gespräche und die Magie wie man Leuten den Wind aus dem Segeln nimmt.
An der Arbeit gab es Döner und für mich Falafel, als das dann dem jüngsten Kollegen auffiel, ich glaube der Rest wusste nicht was es ist, das da ja kein Fleisch drin ist, musste das natürlich angesprochen werden. Auf sein 'isst du kein Fleisch mehr' gab es ein 'nur noch Wild' und er guckte etwas verwirrt, worauf hin eine Diskussion über Hausschlachtung entbrannte und wie furchtbar eklig und grausam das wäre und wie gut das das heute nicht mehr üblich ist
Das zweite war mein verwirrter Vater, den ich bat mir doch was vegetarisches zu machen, wenn ich das nächste Mal komme. Auch er 'isst du jetzt gar kein Fleisch mehr' 'nein, nur Wild' dann fing er an zu rudern, es gibt ja Gemüsesticks und er könnte ja nen Salat machen.
Wir haben uns dann darauf geeinigt das sie mir was von den Kartoffelpuffern mit Apfelmus übrig lassen.
Es ist doch mega erstaunlich, sagt man man verzichtet komplett drauf wird ellenlang diskutiert und das übliche Bullshit Bingo raus geholt. Sagt man man will reduzieren oder isst nur noch Wild ist das anscheinend leichter hin zu nehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bräuchte nochmal ein paar Ideen, obwohl ich ehrlich gesagt etwas zu faul zum googlen bin
Ich brauche für Freitag Abend etwas fürs Buffet vegetarisch oder vegan.
Es sollte nicht gekühlt werden müssen und nicht matschig werden.
Ich fahr Freitag morgen los und abends wird gegessen. Eine Kühltasche hab ich, die ist aber nicht soo toll.
Und es sollte schon ziemlich gut sein, mir wurde nahegelegt auf jeden Fall etwas vegetarisches mitzubringen, hörte sich danach an, als wäre sonst überall Fleisch bei.
Ich dachte schon an Pestobrot und verschiedene Aufstriche, aber bestimmt gibt es da noch mehr Ideen. Vor allem auch gerne für Aufstriche, bis jetzt hab ich nur Hummus im Kopf.https://www.blueberryvegan.com/de/tag/buffet-brunch/
guck mal hier, vielleicht ist da was dabei für dich?
-
Hallöle miteinander,
ich les hier immer mal mit um mir neue Ideen von euch in den Kopf setzen zu lassen
Ich und meine Familie essen bisher nicht komplett fleischlos, aber ich möchte gern für mich auf Dauer zu einer alternativen Ernährung umsatteln
ist aber nicht ganz einfach, weil ich glutenfrei und leider auch komplett milchfrei essen muss.
Ich hab mir heute das Slowly Veggie- Magazin mitgenommen und war irgendwie ein bißchen enttäuscht, weil fast alle Rezepte (ging in der Ausgabe um Schwerpunkt Tartes) mit Ricotta, Sahne oder Schafskäse etc. waren
Habt ihr zB für Sahne, Feta und ähnliche stark geschmacksgebende Milchprodukte einen guten Ersatz gefunden bisher? Ich kenne die neuen Ersatzprodukte auf Mandelbasis von Allos, die finde ich ganz gut. Die Sojacuisine- Produkte sind leider gar nicht mein Fall, weil ich das Vanillearoma da drin nicht mag.
Oder macht ihr da selber was aus Cashew?
Ich bin auf der Suche nach Rezepten, wo man nicht erst im Feinkostgeschäft irgendwas Seltenes besorgen muss, sondern Rohstoffe verwendet werden, die ich in meinem Edeka oder Rewe auch finden kann.
Habt ihr da für mich Empfehlungen?
Dank euch schonmal im Voraus <3
-
Linsenbolognese mein absoluter Favorit, aber statt Sellerie nehme ich mehr Möhre. Nudeln gibt es ja Glutenfrei, aber Reis, andere Beilagen oder die Bolognese nur so geht voll
https://www.chefkoch.de/rezepte/423661…ten-Linsen.html
Dann liebe ich Linsensuppe
https://www.chefkoch.de/rezepte/386231…insensuppe.html
Pizza mit Lizza Teig, der müsste auch Glutenfrei sein. Kartoffelpuffer, BauernFrühstück, halt ohne Speck. Alles mögliche an Cremesuppe, für mich passt als Sahneersatz am besten Mandelmus. Die Blumenkohl 'Käsesauce' die ich vor ein paar Seiten gepostet hab, ich meine es gibt glutenfreie Hefeflocken. Reissalat puh und vieles vieles mehr.
Ich fand Quiche mit Seidentofu übrigens ziemlich gut.
-
Vanillearoma im Sojacuisine? Also der ganz normalen Koch-Sahne aus Soja?
Ist mir noch nie aufgefallen, die habe ich auch schon zu Vegetarier-Zeiten lieber verkocht als die Kuh-Variante.
Die ganzen Käse-Soßen lasse ich ganz weg. Mir schmeckt der Käse-Ersatz auch nach 5 Jahren noch nicht, womit wir bei dem anderen Thema sind:
Solange du den Geschmack von Käse, Sahne, Kuhmilch im Kopf hast vergleichst du die pflanzlichen Varianten damit. Da sie anders schmecken schmecken sie im Vergleich "nicht".
Davon ab daß man tatsächlich von 10 Pflanzenmilch-Sorten vielleicht 2 lecker findet ist es eine gute Idee, sich eine Weile vom tierischen Geschmack zu "entwöhnen" und dann das pflanzliche Produkt zu testen.
Persönlich gehe ich alle paar Wochen mal in den Bioladen, sonst koche ich mit frischem Gemüse, Kohlenhydrat-Beilagen, Salat, Hülsenfrüchte (Konserve oder getrocknet).
Ersatzprodukte nutze ich regelmäßig für Milch und Joghurt (im Dorfladen gibt es einen den ich lecker finde. Die meisten Sorten hier in Italien verursachen mir Würgreiz), seltener eben Tofu- oder Seitan-Produkte aus dem Bioladen.
Spezielle "veganen" Sachen kaufe ich so gut wie nie.
Also Soße gibt's selten mal Kokosmilch, sonst Tomatensoße oder selbstgemachtes Pesto. Sahnesoße vielleicht einmal im Quartal.
Meistens koche ich Soßen-frei.
Viele Ideen hole ich mir von Chefkoch, ich denke mit glutenfrei und vegan (insbesondere Milchfrei) findest du da eine Menge.
-
-
Empfehlenswert finde ich auf jeden Fall weißes Mandelmus, da es vielseitig einsetzbar ist (z.B. als Sahneersatz an Gemüse oder Soßen).
Was auch immer geht: Cashews mit Wasser püriert. Je nach Dosierung ergibt das ne saumäßig leckere Sahne oder auch Milch (war zu Anfang die erste Milch, die mir im Kaffee schmeckte). Geheimtipp für ein cremige Salatdressing: eingeweichte Cashews mit etwas Wasser pürieren, dazu Zitronensaft und Sojasauce. Mega gut.
Sehr gerne verwende ich außerdem die Creme Vega von Dr. Oetker.
-
Fox2017 Sojasoße ist nicht glutenfrei.
@der frechdachs Ich ernähre mich vegan und glutenfrei, das geht genauso gut wie Omnivor und glutenfrei. Ist anstrengend, nervig und oft aufwändig - was aber nichts mit dem vegan zu tun hat ;-)
Ansonsten google lieber mal nach veganen und glutenfreien Rezepten, da gibt es einiges. Beilagen kann man ja wunderbar ersetzen (Hirse, Reis, Buchweizen, Quinoa, Amaranth), Nudeln gibt es ja Gott sei dank glutenfrei, Gebäck kriegt man super glutenfrei gebacken, wenn man etwas übt.
So lange du alte Lebensmittel wirklich vergleichst, werden sie dir immer fehlen. Vielleicht wäre eine schrittweise Umstellung besser für dich? Dass du noch laktosefreie Käsesorten eine Zeit lang (oder für immer?) isst - oder hast du eine Milchallergie?
Mein Mann und ich haben uns auch schrittweise umgestellt. Erst nur einmal pro Woche Fleisch, dann vegetarisch, dann vegetarisch laktosefrei (er ist laktoseintolerant, was wir erst da herausgefunden haben), dann vegan. Die Umstellung hat bestimmt 9-12 Monate gedauert.
Wenn du hier nach meinen Rezepten suchst, sind diese übrigens immer vegan und glutenfrei ;-)
-
Vanillearoma in Soja-Cuisine ist mir beim besten Willen auch noch nicht aufgefallen. Ansonsten kannst du eben auch noch Hafersahne oder Reissahne ausprobieren. Ich nehme eigentlich immer Cashewsahne, die ich mir selbst mache. Entweder Cashewkerne einigen Stunden in Wasser einweichen lassen oder 10 Minuten in Wasser kochen und dann mit Wasser pürieren. Mit Sonnenblumenkernen kann man sowas auch machen.
Es gibt von bedda einen Fetakäse, den ich persönlich richtig gut finde. Den kriegt man aber nicht so einfach überall. Generell würde ich dir auch das vorschlagen, was rinski angemerkt hat, versuche nicht dein aktuelles Essen einfach mit Ersatzprodukten zu ersetzen, das ist schnell frustrierend, sondern öffne dich für neue Gerichte, die keine Ersatzprodukte benötigen.
Die Slowly Veggie Zeitschrift hat leider immer sehr viele vegetarische Rezepte drin, viele kann man zwar auch veganisieren, aber bei einigen geht es nicht. Für Tartes und Quiches gibt es sehr gute vegane Rezepte. Es gibt sehr viele gute vegane Blogs, wo man sich durch zig Rezepte wühlen kann, hier mal ein paar Vorschläge:
Hier gibt es vegane und glutenfreie Rezepte (aber manchmal auch mit Zutaten, die nicht ganz so leicht zu bekommen sind):
Und noch weitere Blogs, nicht speziell glutenfrei:
https://www.blueberryvegan.com/de/
Englisch sprachig:
-
danke für die samen und hülsenanregungen.
ich hab gleich mal einen topf kichererbsen eingeweicht. (da ich auch müll sparen will, hab ich die nicht fertig gekocht da, sondern alle getrocknet. nun koche ich aber irgendwie immer nur spontan, wenn grad zeit ist und daher ist dann davon nie was fertig gequollen)
zum frühstück und abends gibt es bei mir meist brot, stimmt, da ist auch meist leinsamen, sesam etc. drin
-
Wenn du ganz schnell Hülsenfrüchte brauchst, empfehle ich immer Linsen. Die sind ohne Einweichen total schnell fertig gekocht und kann man überall dazumischen
Ich koche meine Hülsenfrüchte auch immer selbst und kaufe sie unverpackt. Bohnen etc. muss man natürlich einplanen, aber du kannst eine große Menge kochen und dann Teile einfrieren. Lagurus macht das so, wenn ich mich nicht irre.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!