Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Für mich gehört es dazu, täglich Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse zu essen. Außerdem, da ich mich glutenfrei ernähren muss, viel Hirse, Buchweizen (auch in Mehlform) und Quinoa.

    Meine Blutwerte sind sehr gut, wir leben bald 1,5 Jahre vegan.

    1,5 Jahre sind nicht lange genug, um gravierende Mängel zu erwerben und im Blutbild nachzuweisen.

    Deine Speisen gefallen mir sehr gut.

    Ich achte darauf mehr Gemüse als Obst zu essen, esse nicht täglich Hülsenfrüchte, kein Soja, keinen extrahierten Zucker, kein Weißmehl, nix mit Joghurtkulturen, kein Quinoa..

    Haferflocken gibts nur mit Wasser aufgekocht, was wirklich sehr gut schmeckt und dann Obst rein oder Karotten geraspelt. Nüsse und Samen sind mir auch sehr wichtig und sind täglicher Bestandteil meiner Nahrung. Als Beilagen zu Gemüsen aller Art, Nudeln auf Linsen oder Buchweizenmehlbasis, Hirse, Kartoffeln, Dinkel gekocht, selten Reis.

    Habe bestimmt noch viel vergessen.:smile:

  • Mit den Blutwerten hast du recht. Da ich aber immer einen niedrigen Eisenwert hatte und der jetzt gut im oberen Drittel angekommen ist, scheint sich die Ernährung doch langsam bemerkbar zu machen. Und einen Kaliummangel habe ich nun - warum auch immer.

    Dann machst du das so ähnlich wie wir =)

    Wieso isst du kein Quinoa? Ich kaufe immer welches, das in Deutschland angebaut wird und finde es echt super so ab und an.

    Soja meiden wir auch größtmöglich, Zucker auch, Weißmehl gibt’s hier eh nicht, da ich das nicht essen kann. Ab und zu kaufe ich aber den fast abgelaufenen Alpro, bevor er weggeworfen wird - so wie diese Woche auch :-D

  • Ich bräuchte nochmal ein paar Ideen, obwohl ich ehrlich gesagt etwas zu faul zum googlen bin :pfeif:

    Ich brauche für Freitag Abend etwas fürs Buffet vegetarisch oder vegan.

    Es sollte nicht gekühlt werden müssen und nicht matschig werden.

    Ich fahr Freitag morgen los und abends wird gegessen. Eine Kühltasche hab ich, die ist aber nicht soo toll.

    Und es sollte schon ziemlich gut sein, mir wurde nahegelegt auf jeden Fall etwas vegetarisches mitzubringen, hörte sich danach an, als wäre sonst überall Fleisch bei.
    Ich dachte schon an Pestobrot und verschiedene Aufstriche, aber bestimmt gibt es da noch mehr Ideen. Vor allem auch gerne für Aufstriche, bis jetzt hab ich nur Hummus im Kopf.

  • Ist das so?

    So wie ich das bisher gelesen habe, gibt es in entwickelten Ländern gar keinen Proteinmangel, wenn man ausreichend Kalorien zu sich nimmt. Getreide hat ja auch einen recht hohen Proteingehalt.

    Ich glaub, einen Mangel an essentiellen Aminosäuren bekommt man nicht so leicht, aber es kann durchaus zu Muskelabbau kommen und sowas wie Haarausfall, wenn man weniger Protein zu sich nimmt, als empfohlen.

    Samen, Nüsse und Hülsenfrüchte sind auch bei mir nahezu täglich im Essen enthalten.

    Zum Frühstück gibt es immer dasselbe, ich liebe es einfach, einen Overnight Oat aus Haferflocken, Amaranthpops, geschroteten Leinsamen, Sojajoghurt, Himbeeren, Hanfsamen und Mandeln.

    Mittags gibt's immer die Reste vom Abend davor. Diese Woche sind da zum Beispiel folgende Gerichte geplant:

    - Vollkornnudeln mit Pesto aus Erbsen, Sonnenblumenkernen, Hefeflocken und Basilikum dazu Tomaten

    - Eine Bowl aus gerösteten Kichererbsen mit Quinoa und Rohkost

    - Vollkornreis mit Erdnusscurry, Bohnen und gerösteter Aubergine

    - Vollkornreis mit indischem Korma aus Cashewnüssen und Sojajoghurt mit Tofu und Kürbis

    - Vollkorn-Spaghetti mit Zucchini-Spiralen, veganer Carbonara und Räuchertofu


    Tatuzita

    Salate wie Nudelsalat, Kartoffelsalat, Kichererbsensalat, Qunioa-Salat, etc. hält sich auch mal einen halben Tag (also von morgens bis abends) ohne Kühlung.

    Bezüglich Aufstriche kannst du auch hier mal gucken: https://www.wir-essen-gesund.de/veganes-fruehs…fte-aufstriche/

    So ein Erbsenpesto macht sich auch ganz gut als Aufstrich. Pizzaröllchen gehen auch ganz gut und halten sich eine Weile.

  • ich frag mich, was ihr meint, dass ihr samen esst.

    der rest gibt mir auch etwas zu denken, ich esse vielleicht einmal im halben jahr hülsenfrüchte und nüsse schon immer mal eine, aber nicht regelmäßig. aber was für samen ich essen sollte, ist mir grad ganz unbekannt..

  • purzelchen2 Hülsenfrüchte sind bei mir auch etwas, was eher nicht selbstverständlich auf der "Essen-Will" Liste steht.

    Ich achte deshalb bewusst darauf immer mal was not Hülsenfrüchten zu machen.

    In die Kürbissuppe gestern habe ich als Einlage ein Glas Kichererbsen gekippt.

    Bohnen in Bratlinge verarbeiten.

    Linsen als Bolognese.

    Und Sesamsamen kippe ich immer gern über Salate oder auch gekochtes.

    Oder Humus, Falafel.

    Aufstriche auf Nuss-Basis.

    Wenn ich Reis kochen mische ich oft Linsen in den Reis...

    So als Ideen.

  • ich frag mich, was ihr meint, dass ihr samen esst.

    der rest gibt mir auch etwas zu denken, ich esse vielleicht einmal im halben jahr hülsenfrüchte und nüsse schon immer mal eine, aber nicht regelmäßig. aber was für samen ich essen sollte, ist mir grad ganz unbekannt..

    Wenn du gerne Vollkornbrot isst, sind da ja schon einige Samen drin. In meine Overnightoats packe ich immer Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Leinsamen rein. Manchmal auch Chiasamen oder Hanfsamen, wenn ich welche da habe.

    Hülsenfrüchte kann man super dazumischen, rote Linsen bemerkt man kaum, da die total zerfallen und Kidneybohnen oder Kichererbsen schmecken eigentlich auch fast überall drin.

    Ernährst du dich denn vegan?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!