Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Für Delicously Ella kann man auch erstmal auf ihrem Blog schauen und gucken, ob einem die Rezepte zu sagen. Ich weiß gar nicht, ob ich die sooo kindertauglich finde, aber ich find es immer schwer mit Kindern, die sind mäkelig
Vielleicht wäre das Buch was?
Ansonsten koche ich für Kinder immmer sowas wie Mac'n Cheese, Pizza, Wraps, Nudeln mit irgendeiner Sauce aus püriertem Gemüse, Kartoffelpürree mit Spinat und Champignons, Kartoffelwedges mit einem Dipp und Salat, Kartoffelgemüse-Puffer mit Apfelmus, Kokosmilchreis mit Früchten, Nudeln mit Bolognese, Falafel kamen auch immer gut an, da gibt es auch ganz gute Fertigmischungen.
Vielleicht ist hier noch was dabei:
Vegane Rezepte für Kinder – 10 leckere Inspirationen für den Alltag - Iss Happy
25 Vegane Rezepte - Vegane Ernährung Ganz Einfach! | Vegan Heaven
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank! Werde ich mir alles nochmal in Ruhe anschauen.
Mäkelig sind die Kids nicht so sehr. Haben zB auch die Umstellung auf Glutenfrei "klaglos" mitgemacht.
An das "auf vegan trimmen, was sie eh kocht" habe ich auch schon gedacht. Aber sie benutzt viele Milchprodukte, wie zB Sahne und Käse. Gerade beim Käse finde ich das "ersetzen" in bekannten Gerichten seeeehr problematisch, denn veganer Käse schmeckt halt nun mal anders als "echter" Käse. Deshalb kam ich auf die Idee, doch eher neue Sachen zu machen, bei denen es keine Vergleichsmöglichkeiten gibt.
Aber Nudeln mit Linsenbolo ist ne super Idee. Und ich muss mal nachfragen, was sie sonst noch so an glutenfreien Sachen verwendet und was ihr da schmeckt. -
Für die, die wenig ändern möchten ( ist ja nur auf Zeit) kann man auch einfach die tierischen Zutaten durch pflanzliche Alternativen ersetzen, klingt vielleicht ein wenig einfallslos, funktioniert aber recht gut, Goooogle sei Dank.
-
An Herr Grün hast du bestimmt schon gedacht, oder?
-
Aber mal was ganz anderes:
Ich suche für eine Freundin, die Zöliakie hat und sich jetzt mal 2 - 3 Wochen vegan ernähren soll, Rezeptideen, Homepages/Blogs, Kochbücher...
Sie hat 2 Kinder und ist berufstätig. Also nix super ausgefallenes - weder geschmacklich noch in der Zubereitung.
Ich habe im Spaß gesagt, ich schreib ihr nen Essensplan. Aber nu hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich will das echt machen.Darf ich fragen, welchen Zusammenhang Zöliakie (glutenunverträglichkeit) und vegane Ernährung da hat?
Als Fleischersatz kann man ja alles nehmen, was glutenfrei ist. Verarbeitete bzw Convenienceprodukte sind schnell kritisch, weil wohl auch da was glutenhaltiges verarbeitet sein kann. Ein Freund von mir darf nicht mal fertig mariniertes Grillfleisch essen.
Alles rund um Bohnen und Hülsenfrüchte, Falafel, Polenta, Süßlupinenbratlinge, Kartoffelpuffer ....glutenfreie Ernährung finde ich fast einfacher als vegane.
Man sollte sich mehr mit dem Thema Clean Eating beschäftigen, also "echtes Kochen" ohne verarbeitete Produkte. Da kann man schon viel glutenhaltiges ausschliessen. Auch aus dem Bereich Paleo kann man viele glutenfreie Rezepte rausholen...dummerweise ist das meist nicht vegan, aber ein paar Rezeptideen kann man übernehmen wie zbs. Life-Changing-Bread (Originalrezept) , Paleo-Kokos-Porridge...es gibt auch einige low-Carb-vegane Rezepte. Diese Seite hier ist toll: Vegane Low-Carb-Rezepte | VEBU Da kann man auch glutenfrei suchen. Ich denke, bei Chefkoch kann man auch glutenfrei und vegan gezielt suchen.
Der Herbst/Winter bietet sich an für Kürbis und Kohlrezepte.
Indisch bzw Asiatisch ist auch schnell glutenfrei und vegan gezaubert. Beide Küchen haben tendenziell keine glutenhaltigen Produkte. Und gerade indisch ist oft vegan.
-
-
Man sollte sich mehr mit dem Thema Clean Eating beschäftigen, also "echtes Kochen" ohne verarbeitete Produkte. Da kann man schon viel glutenhaltiges ausschliessen.Der Herbst/Winter bietet sich an für Kürbis und Kohlrezepte.
Indisch bzw Asiatisch ist auch schnell glutenfrei und vegan gezaubert. Beide Küchen haben tendenziell keine glutenhaltigen Produkte. Und gerade indisch ist oft vegan.
Bin ich voll dafür! Mache ich schon seit Jahrzehnten so: immer frisch kochen, keine Fix- und Halbfertigprodukte, auch nicht aus dem vegetarischen/veganen Bereich (z. B. Würstchen, Schnitzel & Co.) denn die haben viel zu viele Gewürze und Zusatzstoffe.
BINGWU
-
Darf ich fragen, welchen Zusammenhang Zöliakie (glutenunverträglichkeit) und vegane Ernährung da hat?
Als Fleischersatz kann man ja alles nehmen, was glutenfrei ist. Verarbeitete bzw Convenienceprodukte sind schnell kritisch, weil wohl auch da was glutenhaltiges verarbeitet sein kann. Ein Freund von mir darf nicht mal fertig mariniertes Grillfleisch essen.Alles rund um Bohnen und Hülsenfrüchte, Falafel, Polenta, Süßlupinenbratlinge, Kartoffelpuffer ....glutenfreie Ernährung finde ich fast einfacher als vegane.
Man sollte sich mehr mit dem Thema Clean Eating beschäftigen, also "echtes Kochen" ohne verarbeitete Produkte. Da kann man schon viel glutenhaltiges ausschliessen. Auch aus dem Bereich Paleo kann man viele glutenfreie Rezepte rausholen...dummerweise ist das meist nicht vegan, aber ein paar Rezeptideen kann man übernehmen wie zbs. Life-Changing-Bread (Originalrezept) , Paleo-Kokos-Porridge...es gibt auch einige low-Carb-vegane Rezepte. Diese Seite hier ist toll: Vegane Low-Carb-Rezepte | VEBU Da kann man auch glutenfrei suchen. Ich denke, bei Chefkoch kann man auch glutenfrei und vegan gezielt suchen.
Der Herbst/Winter bietet sich an für Kürbis und Kohlrezepte.
Indisch bzw Asiatisch ist auch schnell glutenfrei und vegan gezaubert. Beide Küchen haben tendenziell keine glutenhaltigen Produkte. Und gerade indisch ist oft vegan.
Ich könnte mir vorstellen, damit der sowieso enorm geschädigte Verdauungstrakt sich beruhigt. Tierische Produkte sind schließlich nicht für ihre leichte Verdaulichkeit bekannt.
-
Wie macht ihr das mit dem Essen, wenn ihr eine großen Party/Feier (zu Hause oder in einem Gasthof/Eventhalle usw.) macht auf der Veganer, Vegetarier und Omnivore sind?
Macht ihr/bestellt ihr einfach nur veganes Essen oder vegetarisches Essen oder gemischtes Essen?
Achtet ihr da auch auf Unverträglichkeiten (Gluten, Laktose, Fruchtzucker, Gemüse, Kartoffeln, Reis usw.)?LG
Saccoalso, wenn ich es koche oder bezahle, dann gibt es nur veganes oder vegetarisches
wenn ich von unverträglichkeiten weiß, versuche ich drauf zu achten. also bespreche mich auf jeden fall mit der person und suche nach einer lösung, was kann ich machen, was vielleicht sie mitbringen..
-
Darf ich fragen, welchen Zusammenhang Zöliakie (glutenunverträglichkeit) und vegane Ernährung da hat?
Als Fleischersatz kann man ja alles nehmen, was glutenfrei ist.Es gibt keinen "ursächlichen" Zusammenhang und letzteres ist ihr (und mir) natürlich klar, aber es fehlt ihr halt an Ideen. Und ich wollte hier einfach mal das Schwarmwissen nutzen. Und um gute Tips zu bekommen, habe ich Rahmenbedingungen abgesteckt (Zöliakie, Kinder, berufstätig...). Keine dieser Rahmenbedingungen stehen in einem Zusammenhang zur veganen Ernährung... Haben aber halt doch einen Einfluss.
-
Ehrliches Interesse: gibt es eine repräsentative Studie, die vegane Ernährung bei Kindern im Wachstum als positiv bewertet?
Ich hab mal im Buch "Vegan Klischee ade!" nachgeschlagen, da ist nun keine konkrete Studie speziell für vegane Kinderernährung referenziert, das ganze Buch geht ja darum, wie man in jeder Lebensphase (Kind, Schwangerschaft, Stillend, Erwachsen, Senior) seinen Bedarf decken kann. Ich zitiere nur mal einen Absatz daraus (dafür sind wissenschaftliche Bücher und Positionspapiere als Quelle angegeben):
ZitatObwohl die DGE also zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: Juni 2018) eine vegane Ernährung für Schwangere, Stillende und heranwachsende Kinder nicht empfiehlt, sind eine ganze Reihe internationaler Ernährungsgesellschaften aufgrund der verfügbaren ernährungswissenschaftlichen Daten der Ansicht, dass eine vegane Ernährung - vorausgesetzt, sie ist vedarfsdeckend zusammengestellt - für jeden Lebensabschnitt geeignet ist. Was Ernährungsgesellschaften aus den USA, Kanada, Australien, Großbritannien und Portugal in ihren Positionspapieren sagen, ist in Abb. 3 zusammengefasst.
Wie die Positionen der Ernährungsgesellschaften zeigen, spricht sehr viel dafür, dass eine vegane Ernährung in jedem Lebensabschnitt bedarfsdeckend sein kann, sofern die Eltern einige Grundsätze in der Ernährung ihres Nachwuchses beachten. Diese Grundsätze zur Nährstoffbedarfsdeckung werden im Laufe dieses Buches allesamt angesprochen. Im Herbst 2017 ging die British Dietic Association (BDA) sogar noch einen Schritt weiter und verkündete offiziell die Zusammenarbeit mit der Vegan Society in England, um >>zu zeigen, dass es möglich ist, einer gut geplanten, pflanzlichen Ernährung zu folgen, die die Gesundheit von Personen in jedem Alter und während der Schwangerschaft gewährleisten.<< Dieser Zusammenschluss einer anerkannten Ernährungsgesellschaft mit einer veganen Vereinigung und deren Schlussfolgerung unterstreicht, dass die wissenschaftlichen Fakten dafür sprechen, dass eine gut geplante vegane Ernährung alle Nährstoffbedürfnisse des Körpers erfüllen kann. Wie die Acedemy of Nutrition and Dietetics (AND) in ihrem Positionspapier darüber hinaus in Übereinstimmung mit anderen Gesellschaften schreibt, sind gut geplante vegane Ernährungsformen nicht nur sicher und bedarfsdeckend für jede Lebensphase, sondern reduzieren durch den hohen Konsum an Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüssen und Samen auch das Risiko für chronische-degenerative Erkrankungen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!