Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich möchte noch etwas zum Aas und der Verwesung sagen.
Nach dem Tod eines Organismus setzt unmittelbar die Verwesung ein.
Das ist natürlich ein Prozeß und wird beim Fleisch für den Verzehr durch die Kühlung hinausgezögert.
Im Gewese um die Eßkultur hat man dafür natürlich andere Begriffe als Aas und Kadaver gewählt. Falsch sind sie aber nicht.LG, Friederike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kenne ehrlich keinen Omni-Haushalt, der seinen Kindern erlaubt, sich vegan/vegetarisch zu ernähren. Ich habe mich mit 14 durchgesetzt, meine kleine Nachbarin hat die letzten 4(!) Jahre gekämpft und darf jetzt, seit die Mutter offiziell Laktose-Intolerant ist und vom Arzt her Fleischkonsum massiv reduzieren muß, vegetarisch essen,...
Das tut mir sehr leid für dich. Ich kenne ausschließlich Haushalte, die als Omni auch vegan kochen und anders herum. Ist mir auch völlig unverständlich, wieso das nicht gehen sollte.
-
Falsch.
Es liegt am fehlenden Enzym, welches einfach irgendwann nicht mehr gebildet wird.Erklärung hab ich ja schon geliefert (siehe Asien)
Ist bei Katzen übrigens genauso: kriegen sie täglich ein wenig Milch, vertragen sie sie bis ins hohe Alter.
Kriegen sie keine, bekommen sie davon DF und Bauchgrimmen.
Deswegen sind ja die Lactose-freien Lebensmitteln so ungemein IN (nicht wegen der Katzen, sondern wegen der ganzen Menschen, denen das notwendige Enzym zur Aufspaltung des Milchzuckers fehlt)
Aber natürlich auch bei allen Hipsters, die sich Lactose- Gluten- und was-auch-immer-sonst-noch frei ernähren, weils angeblich gesünder ist .... obwohl gar keine Intoleranzen vorliegen.Aber die Werbung machts!
Dann zahlt der Kunde gern mehr, obwohl es gar nicht nötig wäre hihihiBINGWU
Dem würde ich widersprechen. Ich bin ein echtes Milchkind...Kakao, Müsli / Kellogs...und trotzdem war ich irgendwann laktoseintolerant. Ich vermute, dass ist einfach auch altersbedingtem Enzymabbau und ggf Antibiotika geschuldet. Meine Intoleranz ist zwar nicht ganz schlimm, aber pure Milch wäre ab einer gewissen Menge schon unangenehm. Also Müsli lieber mit laktosefreier Milch bzw aktuell mit Pflanzenmilch. Im Alltag versuche ich Milch zumindest zu ersetzen, mache mir aber auch nicht ins Hemd, wenn es mal keine laktosefreie Alternative gibt. Schoki geht fast immer....
-
Ich kenne ehrlich keinen Omni-Haushalt, der seinen Kindern erlaubt, sich vegan/vegetarisch zu ernähren. Ich habe mich mit 14 durchgesetzt, meine kleine Nachbarin hat die letzten 4(!) Jahre gekämpft und darf jetzt, seit die Mutter offiziell Laktose-Intolerant ist und vom Arzt her Fleischkonsum massiv reduzieren muß, vegetarisch essen,...
War bei uns kein Problem.
Auch in meiner Kindheit nicht.
Mein Bruder ist jetzt 27 und wurde von meinen Eltern nie gezwungen, Fleisch zu essen.
Überredungsversuche gab‘s auch nicht.
Wenn jemand gefragt hat, hieß es: Der ist halt so.Hab‘s vor ein paar Seiten erzählt, ich zitier‘s gerne nochmal.
Übrigens gibt‘s tatsächlich Leute, die Fleisch und Wurst einfach nicht essen können.Mein jüngster Bruder (aufgewachsen in einem Fleischesserhaushalt) hat seit seiner Geburt kein Fleisch gegessen. Bei den wenigen Versuchen, es ihn probieren zu lassen (im Kleinkindalter), musste er sich übergeben.
Als Lehrling hat er mal eine Leberkäs-Semmel gegessen (ohne sich zu übergeben), weil er sich nicht sagen traute, dass er die nicht will.
Und als er Jugend-Schützenkönig wurde, musste er fürs Foto so tun, als würde er in die Wurstkette beißen.
Aber sonst... Nada.
Da haben meine Eltern aber auch nie insistiert.
War halt so, der mochte das nicht. Kriegte (und kriegt) er halt was anderes. -
Falsch.
Es liegt am fehlenden Enzym, welches einfach irgendwann nicht mehr gebildet wird.
Dass nach dem Abstillen das Enzym nicht mehr ausreichend gebildet wird ist genetisch determiniert. Das ist kein Gewöhnungseffekt. Das Vertragen von Laktose ist ein Genmutation und nennt sich Laktasepersistenz.
Menschen, die diese Genmutation besitzen und lange Zeit keine Miclhprodukte mehr zu sich nehmen, können Beschwerden entwicklen, weil die Darm-Flora nicht mehr darauf eingestellt ist, aber nicht, weil sie lactoseintolerant geworden sind.
Nicht jeder der laktoseintolerant ist hat immer gleich stark ausgeprägte Beschwerden, es kann auch halbwegs symptomlos verlaufen. -
-
War bei uns kein Problem.
Auch in meiner Kindheit nicht.
Mein Bruder ist jetzt 27 und wurde von meinen Eltern nie gezwungen, Fleisch zu essen.
Überredungsversuche gab‘s auch nicht.
Wenn jemand gefragt hat, hieß es: Der ist halt so.Das ist halt leider nicht Gang und Gebe, ich lese es sooo oft auf Facebook oder anderen Communitys, dass Kinder / Teenager sich gerne vegan ernähren wollen, aber die Familie es ihnen nicht erlaubt :/
@Lagurus Vielleicht weiß du ja, mit wieviel g normalem Hack das zu vergleichen wäre?
Weiß ich auch nicht so genau, aber 4 Portionen ist optimistisch
-
Das tut mir sehr leid für dich. Ich kenne ausschließlich Haushalte, die als Omni auch vegan kochen und anders herum. Ist mir auch völlig unverständlich, wieso das nicht gehen sollte.
Bei mir ist es andersrum. Ich kenne keinen Omni Haushalt mehr, der seinen Kindern ausschließlich Fleisch vorsetzt. Ich finde in meiner Kindheit war das mit dem Fleischkonsum schlimmer.
Meine Freundinnen ernähren ihre Kinder sehr Abwechslungsreich und die eine Tochter zeigt auch immer mehr Interesse an Vegetarischer Kost, sodass die Mama sich öfter mal Kochbücher bei mir leiht.
Meine Veganen Freundinnen haben interessanterweise allesamt - genauso wie ich - gar kein Interesse an Kindern. Ob das irgendwie zusammenhängt?
Ich hätte mich bestimmt auch vegetarisch ernähren dürfen, aber wir haben damals so viel Fleisch konsumiert, das es für mich fast unnormal war, auf Fleisch zu verzichten. Aber ich bin froh dass sich diese Ansicht vor 2 Jahren geändert hat. Schade nur, das es so lange gedauert hat. -
Das meinte ich mit : umgekehrt, also das auch Omnis nicht nur Fleisch essen.
Mein Eltern essen zwar relativ viel Wurst aufs Brot, aber Fleisch gibt es nur ein bis zwei Mal die Woche. Da achtet meine Mama drauf, da mein Papa an Gicht leidet. Da muss man schon ein bissel mehr schauen, was man so isst.P. S. Diese Ansicht, dass man Fleisch essen muss ist einfach auch von früher. Du musst essen, was auf den Tisch kommt vorher darfst du nicht aufstehen. Während des Essens gibt es kein Trinken, sonst trinken sich Kinder satt und so. So musste ich zum Glück nicht aufwachsen. Ich musste nur dann weiter essen, wenn ich mir trotz mehrfacher Mahnung einen Monsterberg Nachschlag auf den Teller geschaufelt habe.
-
Also mit "andersrum" meintest du tatsächlich nur, dass die Leute nicht jeden Tag Fleisch essen? Ein Kind vegan zu ernähren, wenn es das möchte, würde deutlich mehr bedeuten. Da müsste man schon durchdacht veganes Essen zubereiten. Welche von den beiden Szenarien meintest du jetzt?
(Da omni alles bedeutet, ist es klar, dass da auch vegane Nahrungsmittel verarbeitet werden) -
Meine Veganen Freundinnen haben interessanterweise allesamt - genauso wie ich - gar kein Interesse an Kindern. Ob das irgendwie zusammenhängt?
ich glaube, ja, da gibt es einen Zusammenhang.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!