Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Von einem Omnivoren Haushalt wird auch verlangt, dass man vegan oder vegetarisch erlaubt.

    Ich kenne ehrlich keinen Omni-Haushalt, der seinen Kindern erlaubt, sich vegan/vegetarisch zu ernähren. Ich habe mich mit 14 durchgesetzt, meine kleine Nachbarin hat die letzten 4(!) Jahre gekämpft und darf jetzt, seit die Mutter offiziell Laktose-Intolerant ist und vom Arzt her Fleischkonsum massiv reduzieren muß, vegetarisch essen,...

    Klar, wenn sie älter ist, darf sie auch selbst entscheiden, ob sie Fleisch essen möchte. Aber meine Schwester wird ihr wahrscheinlich nie Fleisch kaufen oder kochen.

    Wie soll sie sich denn dann entscheiden können? Wenn es daheim in keinster Weise angeboten wird?


    Wie soll sich @ruelpserles hypothetisches Kind entscheiden, ob es Rosenkohl essen will, wenn es ihr*ihm nie angeboten wird?
    Wie soll sich mein hypothetisches Kind entscheiden, ob es Hund, Meerschweinchen oder Waal essen will, wenn ich es nie anbiete?

    Da hat es @Xsaras Nichte verhältnismäßig leicht, weil sie außer Haus ständig mit der seltsamen Gepflogenheit konfrontiert wird, daß Aas, artfremde Babynahrung und artfremde Eier gegessen werden.

    Warum sollte ich meinem hypothetischen Kind etwas anbieten, was ich moralisch falsch finde? Soll ich ihm auch zeigen, wie es sich möglichst leicht auf Kosten anderer bereichert? Falls es ein Junge wird, soll ich ihm den Eintritt zum Puff bezahlen?
    Liegt es nicht in meiner Verantwortung, mein Kind nach bestem Wissen und Gewissen zu erziehen? Was für mich ein Widerspruch zum Fleischkonsum ist.
    Was außerhalb meiner vier Wände passiert ist nochmal ein anderes Thema, aber ein Kind dazu zu erziehen, daß es Aas-essen mit allem Leid, das dahinter steht "normal" findet, obwohl man selbst das ablehnt, daß finde ich ziemlich absurd (und ist ein ganz anderes Thema, als die Fütterung von Hunden oder Katzen. Denen bringe ich nämlich keine moralischen Einstellungen nahe)

  • An der Schule, an der ich unterrichtete, gab es eine vegetarische Option für das Mittagessen und einige Eltern waren besorgt, ob die Kinder damit nicht unterversorgt sind

    Echt jetzt? :ugly: Oh man :headbash:
    Interessant wäre aber schon gewesen, was genau diese Studien an der veganen Ernährung für Kinder für mangelhaft halten.

  • Üüübrigens, habe gerade vom Bioladen mein bestelltes Sonnenblumenhack abgeholt. Bin sehr gespannt darauf, es auszuprobieren. Kennt das jemand? Pflanzenproteine: Kein Fleisch, kein Soja, keine künstlichen Zutaten

    Ja kenne ich und hab's für gut befinden, hat eine super Konsistenz für eine Bolognese. Nur der Preis hält michd avon ab es noch mal zu kaufen.

  • Deine Wortwahl halte ich für falsch, @rinski

    Google mal "Aas" dann weißt Du, was ich meine ;)

    Hier mal zur Vereinfachung zwei Erklärungen:

    Aas – Wikipedia


    Aas
    /Aás/
    Substantiv, Neutrum [das]

    • 1a.[verwesende] Tierleiche, Kadaver


    In deutschen Schlachthöfen wird das Fleisch des toten Tieres nicht erst bis zur Verwesung aufbewahrt, bevor es zerteilt und in die Lebensmittelverwendung gegeben wird.

    Also sollte man m. E. bei aller Euphorie für die vegane/vegetarische Lebensweise doch bitte von solch polemischen Ausdrücken absehen. Zumal sie inhaltlich falsch sind.

    Das wäre nur wieder Wasser auf die Mühlen derjenigen, die täglich ihr Pfund Supermarktfleisch aus Massentierhaltung (weil schön billig!) "brauchen".


    :winken: BINGWU

  • Der Preis ist ja wohl ..... na ich sag mal gelinde GAGA oder? :headbash:
    Werde es wohl aus genau diesem Grunde erstmal nicht kennen lernen. 76 Gramm 3,99 :dagegen:


    :winken: BINGWU

    Naja, es ist ja getrocknet....daher der Gewichtsverlust. Es sollen aber 4 Portionen sein....Ich will das mal strikt abwiegen und eine Portion dann machen. Mal sehen ob das eine echt Portion ist oder eher so eine "Marketing-Portion" (wie bei Müsli, wo ich verhungern würde, wenn ich die Portionsvorgaben essen würde). @Lagurus Vielleicht weiß du ja, mit wieviel g normalem Hack das zu vergleichen wäre?

  • Oh wie tragisch :hust: Das Vertragen von Laktose beruht übrigens auf einer Genveränderung und ist kein Akt der Gewöhnung.

    Falsch.

    Es liegt am fehlenden Enzym, welches einfach irgendwann nicht mehr gebildet wird.

    Erklärung hab ich ja schon geliefert (siehe Asien)

    Ist bei Katzen übrigens genauso: kriegen sie täglich ein wenig Milch, vertragen sie sie bis ins hohe Alter.

    Kriegen sie keine, bekommen sie davon DF und Bauchgrimmen.


    Deswegen sind ja die Lactose-freien Lebensmitteln so ungemein IN (nicht wegen der Katzen, sondern wegen der ganzen Menschen, denen das notwendige Enzym zur Aufspaltung des Milchzuckers fehlt)
    Aber natürlich auch bei allen Hipsters, die sich Lactose- Gluten- und was-auch-immer-sonst-noch frei ernähren, weils angeblich gesünder ist .... obwohl gar keine Intoleranzen vorliegen.

    Aber die Werbung machts! :pfeif:
    Dann zahlt der Kunde gern mehr, obwohl es gar nicht nötig wäre hihihi


    :winken: BINGWU

  • Wie soll sie sich denn dann entscheiden können? Wenn es daheim in keinster Weise angeboten wird?

    Wie ich schon geschrieben habe, es kann sich außerhalb von daheim ja entscheiden.

    Das Kind bekommt z.B. auch keine Capri Sonne, weil es viel zu viel Müll produziert. Wenn sie das aber auf einem Kindergeburtstag bekommt oder sich irgendwann von seinem Taschengeld kauft, werden es die Eltern sicher nicht verbieten.

    Sie leben aber so vor, wie sie es für richtig halten und dazu gehört eben der Verzicht auf Fleisch. Sowie dem Kind gezeigt wird, dass es seinen Abfall nicht auf den Boden wirft und keine kleinen Tiere (Insekten, Schnecken usw.) mit Absicht zertritt.

    Ich fände es irgendwie "Falsch" seinem Kind jetzt Fleisch vorzusetzen, obwohl man es selbst nicht für richtig hält. Vor allem wenn es jetzt vielleicht noch nicht wirklich begreifen kann, was es da wirklich isst.

  • @Bingwu, Fleisch lässt man vor Verzehr "reifen", das heißt man lagert es 3 Tage bis 8 Wochen.
    Der Verwesungsprozess setzt bei Leichenteilen(=Fleisch) nach deinem Wiki Zitat nach wenigen Tagen ein,

    Zitat

    Durch im Fleisch enthaltene Enzyme löst sich die Leichenstarre nach wenigen Tagen und die Muskeln entspannen sich zum zweiten und letzten Mal. Diese enzymatischen Prozesse (Autoproteolyse) sind die erste Stufe der Verwesung. Von hier an kann nun chemisch von Aas gesprochen werden, obwohl das Fleisch für Menschen und andere Tiere immer noch essbar ist (siehe Abhängen).

    Damit ist das Fleisch auf dem Teller Aas.

    Das man bei Leichenteilen, die zum Verzehr gedacht sind von "reifen" oder "lagern" statt von verwesen spricht ist ein Euphemismus, den ich nicht teilen will/muß, da ich Leichenteile egal welcher Tierart nicht für Nahrung halte.

  • Man kann schlicht nicht alles bieten in der Familie.
    Wenn ich von einer veganen oder vegetarischen Ernährungsweise überzeugt bin, dann biete ich das an.
    Ich muss den Kindern nicht Fleisch und Wurst, Makrobiotik und alle anderen Ernährungsformen vorstellen, die es gibt.
    Das probieren Kinder mit der Zeit selbst aus.

    LG, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!