Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
an vegangen Kochbüchern hätte ich nur eine Nichtempfehlung parat. Die Attila Bücher. Immer wiederkehrende Sachen, sind nicht sehr lecker, haben oft fetthaltige, teure Zutaten (es geht so gut wie nichts ohne Mandelmuß).
zum Schmökern kann ich Landleben von Hilal Sezgin empfehlen. Fairbuch.de - Buecher vom Buchhaendler
Die Journalistin schreibt liebevoll und spannend von ihrem Neuanfang auf dem Land. Sie hält sogar Tiere aus Spaß an der Freude, ist aber Veganerin und darum geht es auch in manchen Abschnitten - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kann ich so nicht bestätigen. Die Sachen, die ich aus den Hildmannbüchern gekocht/gebacken habe, haben mir durchaus geschmeckt. Für mich hat sich der Typ halt inzwischen disqualifiziert und ich würde deshalb keine Bücher mehr (neu) kaufen.
Ich habe vor allem Backbücher. Ich koche ja sehr selten.
-
Für mich hat sich der Typ halt inzwischen disqualifiziert und ich würde deshalb keine Bücher mehr (neu) kaufen.
Er wird ja vermutlich auch keine Bücher mehr kaufen mit seinem Bistro und seinen eigenen Produkten hat er ja eine Einnahmequelle und braucht nicht mehr schreiben.
Durch ihn hat aber Dimitria Nacos ihr Buch In Love with vegan rausgebracht und sie hat ein paar geniale Rezepte drin, z.B. der Feldsalat mit Wassermelone, oder Tomaten-Pattys, sehr sehr lecker!!
Sie dürfte von mir aus noch ein paar Bücher veröffentlichen, dass habe ich ihr auch geschrieben..., denn dadurch, dass sie griechische Wurzeln hat, haben ihre Rezepte nochmal einfach andere Aromen vereint und das ist genial!!
Gruß Silke -
Ja, das Buch trägt auf jeden Fall einen Hildmann-Touch. Auf jedem zweiten Foto präsentiert sich die Autorin.

Vielleicht sind die Rezepte gut, ich käme allerdings im Buchladen schon gar nicht in Versuchung, das Buch in die Hand zu nehmen, weil mir diese mädchenhafte Aufmachung mir pink/rosa und Blümchen zuwider ist.
-
Ich kann das Buch "Einfach vegan" von Roland Rauter empfehlen.
Ohne schicke Bilder und aufgemotzte Rezepte braucht man wahrscheinlich heute kein Kochbuch mehr anbieten wollen.
Das hier hält sich aber aus meiner Sicht im Rahmen und liefert gute Ideen zur Weitergestaltung des Speiseplanes.LG, Friederike
-
-
Vielleicht sind die Rezepte gut, ich käme allerdings im Buchladen schon gar nicht in Versuchung, das Buch in die Hand zu nehmen, weil mir diese mädchenhafte Aufmachung mir pink/rosa und Blümchen zuwider ist.
das hat mich ja nicht so gestörrt und die Rezepte sind für mich echt ausschlaggebend. Ich brauche für jedese Rezept ein Bild wie es aussehen soll ... und da ist bei ihrem Buch gegeben und wenn sie mit drauf ist
na und...
Was ich auch gutfinde, dass sie eben nicht so viel Extra-vagante Sachen nimmt, sondern alles in regulären Dicountern und Supermärkten bekommen.
HAbe mal eine Challange unter Nicole Just mitgemacht. Baoh das war ein Gerenne bis ich alles zusammen hatte.
, obwohl sie auch viel mit Regionalen und Saisonalen Produkten arbeitet... -
Ich kann das Buch "Einfach vegan" von Roland Rauter empfehlen.
oh, das kannte ich noch nicht, schaue es mir mal genauer an.
-
@Shalea ich habe mich nie weiter mit Atilla Hildman beschäftigt, was hat er gemacht dass du seine Bücher nicht mehr neu kaufen würdest?
-
@Bella1234 Folge mal seiner Facebook-Seite, dann wirst du es nachvollziehen können
Ich finde ihn auf Facebook auch höchst unsympathisch, so ein arroganter selbstverliebter Proll 
Seine Bücher finde ich "geht so", sind ein paar Rezepte dabei, die ich gut finde, aber auch viel, was ich zu teuer und einfach nur fad finde. -
@Shalea ich habe mich nie weiter mit Atilla Hildman beschäftigt, was hat er gemacht dass du seine Bücher nicht mehr neu kaufen würdest?
Ich fand den mal echt sympathisch, aber irgendwann ist ihm der hohe Bekanntheitsgrad wohl nicht mehr gut bekommen. Ich könnte jetzt nicht sagen zu welchem Zeitpunkt, aber irgendwann ist er abgehoben. Mich nervt diese penetrante, arrogante Selbstdarstellung. Wenn ich ein Kochbuch kaufe, will ich nicht auf jeder zweiten Seite den halbnackten Autor sehen.
Solche Aktionen sind einfach nur kacke:
STERN.deBurger-Challenge - Attila Hildmann: Vegan-Koch scheitert an Hellfire Burger - derwesten.de
Ja, bis zu einem gewissen Grad sollte jeder selbst wissen, was er isst, aber als Gastronom hat man auch eine Verantwortung gegenüber seinen Gästen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!