Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Für Gyros kann ich das von Like Meat empfehlen oder welches selbst machen aus Sojaschnetzel. Sojaschnetzel in heißem Wasser 10 Minuten einweichen, dann mehrmals ausspühlen und ausdrücken, bis halbwegs klares Wasser rauskommt. Dann wie richtiges Gyros weiterverarbeiten (z.B. so hier: Gyros selber machen (Rezept mit Bild) von NatuerlichLecker | Chefkoch.de), und mehrere Stunden marinieren und anschließend scharf anbraten.

    Superfoods verwende ich keine bewusst, weil ich mir sicher bin, dass man auch mit den uns hier zur Verfügung stehenden Lebensmittel sehr gut gesund leben kann.

  • Von like meat hatte ich neulich die Bratwürste - gabs bei Netto im Angebot und die waren super lecker! :)

    Wo gibts die Marke denn noch zu kaufen?
    Ansonsten muss ich wohl wirklich mal selber ran und mich ausprobieren am Soja und Tofu - danke für den Link! :smile:

  • Wie steht ihr denn eigentlich zu "Superfood"? Habe jetzt erst wieder nen Artikel gelesen, wo es darum ging, dass für Chia und Co Tierversuche gemacht werden...

    Kommt drauf an. xD

    Der Begriff und das Marketing nervt eher. Ich bewerte Nahrungsmittel nach ernährungsphysiologischem Nutzen und Ethik. Grüner Tee ist super, kann ich aber schwer regional kaufen. Curcuma hat definitiv einige positive Eigenschaften.

    Wenn ein Superfood lediglich eine große Makro- und Mikrostoffdichte aufweist, kauf ich es nicht. Das bekomm ich auch lokal. :smile:

  • Zum Thema "Ersatzprodukte":
    Viele davon werden von Fleischfirnen hergestellt. LikeMeat zB von der Firma Recker "Schnitzelmacher".
    Hier mal eine gute Übersicht.
    Fleischalternativen

    Ich habe nicht den Anspruch alles perfekt zu machen, die Welt im Alleingang zu retten und nutze sie selbst auch machmal. Generell versuche ich jedoch, Firmen zu unterstützen, die nicht mit Schlachtungen ihr Geld verdienen.

  • Tjoa, diese Firmen unterstützen oder nicht ist so eine Sache.
    Als ich vor 5 Jahren anfing vegan zu essen, gab es einfach nicht viel. Alpro Soja und Konsorten, da blieb nicht viel Auswahl.
    Auch damals gab es schon die Diskussion, ob man Alpro unterstützen sollte, weil sie zu einem Milchkonzern gehören.
    Eine Argumentation dagegen ist natürlich, dass man damit die Firmen zu einer Änderung führen kann - was sich verkauft, wird angeboten. Rügenwalder Mühle bringt immer mehr vegetarische Produkte raus, der Trend soll sogar zu vegan gehen, mein Freund meinte letztens gelesen zu haben, dass der Firmeninhaber plant komplett vom Fleisch wegzukommen.
    Andererseits unterstützt man damit eine Firma, die man eigentlich nicht so nett findet aufgrund der Tierausbeutung.
    Ein wahrliches Dilemma, ich bin mittlerweile dazu übergegangen zu kaufen, was mir gefällt.
    Das ist eben nicht die vegetarische Wurst von der Rügenwalder Mühle sondern die vegane Hobelz, die es schon lange gibt und keinem großen Konzern angehört, dafür kauf ich halt auch Oreos vom bösen Großkonzern, der auch unvegane Produkte führt.
    Letztlich kaufe ich auch in nicht rein-veganen Läden ein und unterstütze die damit auch wieder, im Prinzip ähnlich.


  • Rügenwalder Mühle bringt immer mehr vegetarische Produkte raus, der Trend soll sogar zu vegan gehen, mein Freund meinte letztens gelesen zu haben, dass der Firmeninhaber plant komplett vom Fleisch wegzukommen.
    Andererseits unterstützt man damit eine Firma, die man eigentlich nicht so nett findet aufgrund der Tierausbeutung.

    Ich mag zb die Rügenwalder vegane Leberwurst sehr gerne.

    Vegetarische Pommersche | Rügenwalder Mühle

    Vegetarisch würde ich nicht von einem Fleischkonzern kaufen, vegan schon. Ist aber eine sehr persönliche Einstellung.

  • Leberwurst mag ich halt allgemein nicht. :D Mein Freund kauft aber immer die von Heirler, glaube ich. Kann man im Prinzip eigentlich auch schnell selber machen mit Kidney Bohnen, falls darauf jemand Lust hat.

  • Warum regen sich eigentlich Fleischesser über das Schächten von Tieren auf?
    Ein Bekannter von mir hat gerade eine Petition "Tierschutz geht vor Religion, das Schächten in Europa verbieten" unterschrieben und ich sitze hier auf meinen Fingern um nicht als Kommentar zu schreiben
    "Tierschutz geht von Kulinarischen Wünschen, das Schlachten in Europa verbieten"...

    Und jetzt geht's nach Schnee und Grippe endlich wieder in die Berge, da kann ich sowas vergessen und einfach die Schönheit genießen :)

  • Ich denke, die meisten Tieresser gehen davon aus, dass unsere Methoden weniger Leid für das Tier bedeuten. Sie denken, dass die Leute, die nur geschaechtetes Fleisch essen, unnötig Tiere leiden lassen, nur wegen ihrer Kultur.
    Die sollten sich mal mehr informieren ...

  • Da gehts nicht um die Tiere, da gehts einfach um die Religion an sich, oftmals. Irgendwas muss man ja finden, worüber man sich aufregen kann und wenn es nur das böse Schächten ist. Ich durfte da letztens ein herrliches Gespräch mitbekommen, mein Freund unterhielt sich mit ein paar seiner Jungs und einer (Fleischesser durch und durch und natürlich gegen das Schächten) haut raus, den Tieren geht es in Deutschland doch gut. Da herrscht einfach schon die Ansicht, dass unsere Tierhaltung super ist und die Tiere zu Tode gestreichelt wird, während der böse Muselmann die Tiere natürlich bestialisch quält. Da krieg ich immer Puls.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!