Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Zitat


    Dann lieber ein Kohlrabischnitzel. Koscht fast nix, supereinfach zu machen, gesund und lecker.
    Ich paniere übrigens ohne Ei, funktioniert hervorragend.

    LG, Caro

    Wie machst du das???

  • Zitat

    Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Fan von den Valess-Schnitzeln.
    Die Inhaltsstoffe sind nicht so der Knaller (Basti - zwar kein Fleisch, aber trotzdem Junkfood :D), geschmacklich... naja, Geschmackssache halt ;), und unverschämt teuer.

    Dann lieber ein Kohlrabischnitzel. Koscht fast nix, supereinfach zu machen, gesund und lecker.
    Ich paniere übrigens ohne Ei, funktioniert hervorragend.

    LG, Caro

    Moin Caro,
    die Inhaltsstoffe hab ich mir zu den Valess-Schnitzeln noch nicht angeguckt, werde sie aber mal probieren. Kohlrabischnitzel klingt gut, esse Kohlrabi eh sehr gerne mal nebenbei anstatt Chips oder sowas.
    Auf das Ei(von glücklichen Hühnern) beim panieren werde ich nicht verzichten, brauche Eiweis fürs Training. ;)
    Wie du die Kohlrabischnitzel machst, würde mich aber auch interessieren. Danke für den Tipp! :gut:

  • Zitat

    Wie machst du das???

    Einfach ein bisschen helles Mehl mit etwas Wasser anrühren, so dass sich eine schön zähflüssige Masse ergibt. Mit Salz, Pfeffer und Veggiebrühepülver würzen, sonst wird's fad.
    Die Kohlrabi/Sellerie/etc-Scheiben erst in der Pampe, dann im Paniermehl wenden. Wenn die Pampe die richtige Konsistenz (schön bappig-zäh, evtl muss man ein wenig ausprobieren) hat, sollte die Panade wunderbar am Gemüseschnitzel kleben bleiben.

    Ich verwende ja seit ein paar Monaten Sojamehl als Eiersatz in Pfannkuchen, Spätzle, Kuchen, Muffins etc. Funktioniert hervorragend, könnte man bestimmt auch zum Panieren benutzen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    Mmmh, wenn man so viel über Essen redet, bekommt man Hunger. :D


    PS: Wenn man Hühnchen mag, treffen die Valess-Schnitzel bestimmt den Geschmack.
    Allerdings finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht überzeugend. Gemüse oder schnöder ToFu ist so viel billiger und besser.
    Und wenn man Lust auf Hühnchen hat, sollte man einfach Hühnchen essen. :D

  • Ich paniere mit Sojamehl. Einfach Silch oder Wasser mit Sojamehl zu einem sehr flüssigen Brei anrühren und salzen und pfeffern.

    Und dann wie beim traditionellen Panieren: erst ins Mehl, dann in die Pampe und dann ins Panierzeug (bei mir Semmelbrösel oder Cornflakesbrösel).

  • Zitat

    Weil ich so stolz bin, trete ich es auch hier noch ein Mal als vegetarischen "Fleischersatz" breit: Paneer, ein indischer Rahmkäse, den man sehr einfach selber machen kann.

    Man koche ordentlich viel Milch :hust: auf, nehme sie kurz vom Herd und füge pro 500ml Milch einen Esslöffel Zitronensaft bei. Das Gemisch nochmals kurz aufkochen, bis sich Molke und Rahm sichtbar trennen, durch ein sauberes Leinentuch abgießen, die Flüssigkeit so gut es geht herauspressen und den entstandenen Klumpen auf ein Brett legen.
    Ein weiteres Brett darüber legen und gut beschweren, eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen und fertig :smile:

    N' Traum... ich wüsste Nichts, wozu es nicht passen würde.

    Hab's gerade ausprobiert. :D Was vielleicht noch wichtig wäre zu ergänzen: Soviel Zitronensaft beigeben, BIS es gerinnt. Hatte genau zwei Esslöffel auf einen Liter Milch und habe es aufgekocht...und gekocht...und gekocht... :roll: ...bis ich dann noch mehr Zitronensaft dazu gegeben habe und es geronnen ist. Jetzt bin ich mal gespannt, wie's morgen schmeckt :D

  • So Leute, der Seitan-Versuch läuft :smile:
    Ich bin ja ehrlich, so wirklich richtig lecker siehts noch nicht aus :roll: Ich habs nach einem Chefkochrezept gemacht, auf asiatisch gewürzt, soll dann zusammen mit Gemüse eine Chinapfanne werden, ich bin ja mal echt gespannt auf übermorgen, wenn man den Schwabbel angeblich essen kann :headbash:

  • Zitat

    Weil ich so stolz bin, trete ich es auch hier noch ein Mal als vegetarischen "Fleischersatz" breit: Paneer, ein indischer Rahmkäse, den man sehr einfach selber machen kann.

    Danke für den Tipp!
    Muss ich demnächst unbedingt mal ausprobieren.

    Ach, falls ich mich noch nicht hier vorgestellt hatte: In meiner Familie gabs eigentlich nie wirklich Fleisch. Als Kind hab nur bei Freunden oder ausnahmsweise mal Würstchen gegessen. Irgendwann (ich glaube, ich war noch nicht aus der Grundschule raus) haben mir dann die Tiere so Leid getan, dass ich gar kein Fleisch mehr essen wollte. Seither (also seit über 10 Jahren) bin ich Vegetarierin und fühle mich gut damit. :D

    Zitat

    So Leute, der Seitan-Versuch läuft

    Seitan mag nicht jeder. Ich aber schon und ich habs jetzt schon zwei Mal nach genau dem Rezept selbst gemacht. Man muss den Sud halt wirklich ordentlich würzen (ich empfehle u.a. Sojasauce), dann ist es eigentlich nicht schlecht.


    Ich bin in letzter Zeit ja etwas kochfaul. Deshalb gibts derzeit oft TK-Gemüsemischung mit Tofu, Seitan oder was mir sonst noch so eiweißhaltiges unterkommt, einfach kurz in der Pfanne angebraten. Einfach, lecker und zumindest nicht ungesund (besser TK-Gemüse als gar keins ;) ).

  • Ich hätte da mal eine Frage an Euch als Experten ;)
    Seit ich mich hier eingelesen habe, esse ich deutlich weniger Fleisch, versuche, vegetarische Varianten zu bevorzugen. Allerdings wollte ich dann am Dienstag Blutspenden und durfte nicht, weil mein Eisen zu niedrig war. Da wird einem ja immer empfohlen, man soll mehr dunkles Fleisch essen.
    Wie hält man als Vegetarier seinen Eisenwert oben, was kann man da bevorzugt essen?
    Ich will nur ungern wieder mehr Fleisch essen, so wies momentan ist, komme ich gut klar, eben ab und an mal etwas. Immer Eisentabletten, die ich auch nicht so super vertrage, geht ja auch nicht.

  • Ich selber habe damit kein Problem, aber einer Freundin, die sch vegan ernährt und deren Eisenspiegel auch zu niedrig ist, wurde von ihrer Ärztin geraten, einfach einen Nagel oder eine Schraube in ein Wasserglas zu legen, eine Stunde zu warten und das dann zu trinken.
    Der Tipp klingt zwar merkwürdig, aber bei ihr hat es funktioniert.

    Wie war dein Seitan?

    Liebe Grüße

  • Hey ihr,

    hat jemand ein besonders tolles (veganes) Kochbuch?? :hilfe:

    Muss nicht unbedingt ganz vegan sein, die zu beschenkende Person verzichtet auf Fleisch und Milchprodukte, aber ersetzt letzteres durch Soja.

    :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!