Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Ich hab mir die Tomatensuppe letztens bei Edeka gekauft und fand sie echt mega lecker! Und die Portion auch angemessen.
    Bei den anderen bin ich noch skeptisch, weil ich normalerweise nicht auf so ausgefallene Sachen stehe :D

  • Ich hab ja mit dem Rabatt-Code auch gleich die Suppen bestellt, standen ja schon länger auf meiner haben-will-Liste. Nun hab' ich bei 'nem Gewinnspiel von ihnen mitgemacht und - gewonnen. Jetzt krieg ich noch eine Box, ich bin hocherfreut. :D und sehr überrascht, normalerweise gehöre ich nie zu den Gewinnern. Auf jeden Fall bin ich schon sehr gespannt wie die Suppen schmecken, meine bestellte Box ist leider noch immer nicht da.

  • Ich bin jetzt unter die Plätzchen-Bäcker gegangen und habe ein eigenes Rezept erfunden, wie man schnell super-leckere Plätzchen, die auch mega gesund (relativ für Plätzchen) sind, machen kann.


    Ergibt ca. 900g knusprig-aromatische Plätzchen (2 gut gefüllte Bleche), Kosten mit den beschriebenen Edel-Zutaten ca. 2,8 €.
    Zubereitungs-Dauer: ca. 45 Min (davon ca. die Hälfte Arbeitszeit)

    500g Mehl (125g Typ 550 Bio-Mehl, 375g Bio-Vollkorn-Mehl, gibts z.B. günstig bei DM)
    200g Margarine
    150g Vollrohrzucker (Fairtrade+Bio von El Puente, gibt's im Weltladen)
    3 gehäufte EL Stevia-Pulver (das lockerere in den großen Dosen, was man wie Zucker verwenden kann)
    3 gehäufte EL Speisestärke
    9 EL Wasser
    2 EL Zitronensaft (oder Limettensaft)
    1 gestrichener TL Vanilleextrakt (Fairtrade BioVanille Glas mit Pulver von El Puente ausm Weltladen, die ist sogar günstiger als die normale Vanille bei Rewe!)

    Alles gut verkneten und zu länglichen Rollen Formen, dann mit einem großen Messer Scheiben (ca. 0,5 - 0,8 cm) abschneiden und aus mit Backpapier bedeckte Backblech legen.
    Dann bei 190° Umluft für ca. 15-20 Min in den Backofen.

    gesund, weil:
    - vegan
    - ca. 30% weniger Zucker als herkömmliche Plätzchen
    - ca 10% weniger Fett
    - überwiegend Vollkornmehl
    - überwiegend Bio-Zutaten
    - nur natürliche Zutaten, z.B. echte Vanille und Zitrone statt künstl. Aroma

  • hört sich gut an :) (bekomme Hunger auf Kekse)

    Würde selbst aber Magarine durch Sanella und Joghurt ersetzen (wäre halt nicht mehr vegan)

    Mit Stevia hab ich noch nicht gebacken, muss ich echt mal versuchen.

  • Mit Stevia hab ich noch nicht gebacken, muss ich echt mal versuchen.

    Stevia kann bei sowas den Zucker natürlich nicht komplett ersetzen, weil der ja auch was zur knusprigen Konsistenz beiträgt, und grade wenn man Vollrohrzucker nimmt, gibt das ja auch noch Aroma und Biss.

    Wer kein Stevia Zur Hand hat, kann das Rezept natürlich auch ohen Stevia benutzen, dann einfach etwas mehr Zucker (200g statt 150) nehmen.

  • Für die Frühjahrsprüfung am Hundeplatz habe ich mich bereit erklärt, für etwa 10 Portionen Essen für die Vegetarier zu sorgen. Außer mir ist da glaub ich kein Veganer dabei, aber ist ja egal, wird allein meinetwegen schon vegan XD Jeweils für Samstag und Sonntag ein Hauptgericht.
    Die Klassiker wie Kichererbsen-Süßkartoffel-Curry und Chili sind mir natürlich schon eingefallen, allerdings sind das halt sehr warme, einheizende Speisen - wenn es am Wochenende sehr warm wird, bräuchte ich auch noch Ideen, was ich stattdessen kochen könnte. Salate etc. wird es unabhängig davon auf jeden Fall geben, sind also weniger gefragt. Habt ihr gute Ideen?

  • Tofu, in Stärke gewälzt und knusprig gebraten, dazu Gemüse. Mit Sojasose gewürzt und mit Salz, Paprika, Knoblauch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!