Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
ich hatte häufiger von Berief Soja Fit Art Aeberkäse, der ist auch sehr lecker, aber wie ich irgendwann festgestellt habe, mit Hühnereiweiß, leider.
Mit diesem Zeug hatte ich gestern eine Erfahrung der anderen Art. Ich hatte ihn, weil er im Angebot war, mal mitgenommen und nach zwei Bissen festgestellt, wieso er im Angebot war.
So fies fand ich das Zeug, dass ich ihn postwendend dem Hund angeboten habe - der ihn auch nicht fressen wollte. Vegetarischer Fehlkauf meinerseits, kommt nicht wieder vor.Schon witzig, wie unterschiedlich die Geschmäcker da sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Keien Ahnung, vielleicht war er aus einem anderen Grund reduziert, hier ist er jedenfalls permanent im Sortiment und ich habe bisher auch nur positives über ihn gelesen
-
@actaion: Also ich habe einen großen veganen Freundeskreis und lebe selbst vegan, aber ich kenne da niemanden, der rechts ist.
Ich glaube da scherst du leider wegen einer wirklich kleinen Minderheit alle über einen Kamm! Würde das - wenn dies der Fall wäre - aber genau so sehen wie du. Eines meiner Lieblingszitate ist "Ich bin Leben, inmitten von Leben das leben will." Das gilt für mich für Menschen und Tiere gleichermaßen. Ich versuche alle in die Nächstenliebe mit einzubeziehen und mit dem Respekt zu behandeln, mit dem auch ich behandelt werden möchte. Fremdenhass ist für mich nicht vegan ...PS: Dass Hitler Vegetarier war, ist im Übrigen ein nicht wirklich belegtes Gerücht, das sich hartnäckig hält (v.a. wenn es um Argumente gegen Vegeterier/ Veganer geht). Aber selbst wenn er kein Fleisch gegessen haben sollte ... wer würde schon Hitler in den Vergleich ziehen? Er war auch Österreicher ... sind deswegen alle Österreicher Nazis? Er hatte dunkles Haar ... sind deswegen alle dunkelhaarigen Nazis? Neeee ... albern
PPS: Und ob nun das VICE-Magazin eine gute Quelle ist, sei mal dahin gestellt. Aber in dem Artikel distanziert sich doch z.B. auch die Albert Schweitzer Stiftung klar von der rechten Position.
-
Da es an sich ja viel mehr fleischesser als veganer gibt, kann man sich auf fragen, warum der geossteil von den Rechten fleisch isst. Und prozentual gibt ea bestimmt mehr fleischessende massenmörder als veggies usw. Ich finds doch sehr krude, da einen Zusammenhang finden zu wollen. Alle veggies, die ich kenne, sind eher links eingestellt.
-
Also, natürlich ist mir klar, dass nicht alle Veganer rechts sind.
Ursprünglich hätte ich das auch eher als linke Bewegung eingeordnet. Nur dass ich eben in letzter Zeit öfter mitbekommen habe, dass auch Veganer und/oder Tierschützer und rechts oft zusammen auftreten, bei dem Hildmann z.B., Nazis, und auch bei manchen Leuten auf Facebook.
War mir jetzt nicht sicher, ob das nur Einzelfälle sind oder das weiter verbreitet ist.
Meine neue Vermutung ist jetzt, dass veganer/Tierschützer oft links oder unpolitisch sind, manchmal auch rechts, aber selten in der politischen Mitte beheimatet. Also vegane oder tierrechtlich engagierte CDU-, SPD- oder FDP-Mitglieder sehe ich irgendwie selten. Entweder sind die bei den Grünen, Linksautonom/anarchistisch , rechts-nationalistisch oder politisch uninteressiert. -
-
Was haltet ihr eigentlich von den sog. Superfoods?
Also sowas wie Acai, Acerola, Gojibeeren, Matcha, Chiasamen, Avocado, Granatapfel, etc. pp. Esst/Verwendet ihr davon was regelmäßig? Ich eigentlich nur Avocado und Chiasamen. Aber nicht wegen dem "Superfood"-Charakter-Gedöns sondern halt einfach weil Avocado mir zb super gut schmeckt (Avocado-Ei-Brot oder im Smoothie oder als Guacamole oder, oder...) und Chia weils ne schöne Abwechslung zu den Haferflocken frühs ist und man es gut für die Arbeit vorbereiten kann. -
Was haltet ihr eigentlich von den sog. Superfoods?
Also sowas wie Acai, Acerola, Gojibeeren, Matcha, Chiasamen, Avocado, Granatapfel, etc. pp. Esst/Verwendet ihr davon was regelmäßig? Ich eigentlich nur Avocado und Chiasamen. Aber nicht wegen dem "Superfood"-Charakter-Gedöns sondern halt einfach weil Avocado mir zb super gut schmeckt (Avocado-Ei-Brot oder im Smoothie oder als Guacamole oder, oder...) und Chia weils ne schöne Abwechslung zu den Haferflocken frühs ist und man es gut für die Arbeit vorbereiten kann.Gibt sicher auch gute Sachen darunter, aber ich halte allgemein nichts von Sachen, die "in" sind. Und ich finde, die Sachen, die in unserem Land wachsen, sind auch genau richtig für unseren Bedarf.
-
Also, natürlich ist mir klar, dass nicht alle Veganer rechts sind.
Ursprünglich hätte ich das auch eher als linke Bewegung eingeordnet. Nur dass ich eben in letzter Zeit öfter mitbekommen habe, dass auch Veganer und/oder Tierschützer und rechts oft zusammen auftreten, bei dem Hildmann z.B., Nazis, und auch bei manchen Leuten auf Facebook.
War mir jetzt nicht sicher, ob das nur Einzelfälle sind oder das weiter verbreitet ist.
Meine neue Vermutung ist jetzt, dass veganer/Tierschützer oft links oder unpolitisch sind, manchmal auch rechts, aber selten in der politischen Mitte beheimatet. Also vegane oder tierrechtlich engagierte CDU-, SPD- oder FDP-Mitglieder sehe ich irgendwie selten. Entweder sind die bei den Grünen, Linksautonom/anarchistisch , rechts-nationalistisch oder politisch uninteressiert.Ich glaube, Veganer sein ist derzeit "in", und da springen halt auch viele Trittbrettfahrer auf und wollen sich mit ihren eigenen Ideen unter dem Deckmantel "vegan" wichtig machen.
-
ich hab mal ein großes paket mit superfoods gewonnen. das allermeiste ist für mich in der kategorie hoffentlich ist es bald alle. (da mensch aber immer nur 2 löffel pro tag davon essen soll, wird es wohl noch lange dauern..) aber ich mach immer mal was in smoothies rein, so geht es.
das einzige, was ich mir kaufe, sind chiasamen. ich fühlte mich vor einem halben jahr ziemlich schlapp, hab eine meditation gemacht und meinen körper gefragt, was er braucht. die antwort war chia. was ich bis zu dem zeitpunkt weder gehört noch gegessen hatte. dann les ich nach, dass es ein stärkendes und kräftigendes mittel ist. das fand ich echt spooky. naja, hab es gekauft und seit ich es fast jeden tag esse, fühl ich mich wirklich richtig fit.
-
Also, natürlich ist mir klar, dass nicht alle Veganer rechts sind.
Ursprünglich hätte ich das auch eher als linke Bewegung eingeordnet. Nur dass ich eben in letzter Zeit öfter mitbekommen habe, dass auch Veganer und/oder Tierschützer und rechts oft zusammen auftreten, bei dem Hildmann z.B., Nazis, und auch bei manchen Leuten auf Facebook.
War mir jetzt nicht sicher, ob das nur Einzelfälle sind oder das weiter verbreitet ist.
glaube nicht, dass man da eine generelle Einordnung vornehmen kann.
Tierschutz und Umweltschutz sind aber ja "traditionell" eher linke Themen.
Nur sind die Beweggründe, vegan zu werden, "heutzutage" sicherlich nicht allein darauf begründet, dass Tiere und die Umwelt geschützt werden sollen.
Vielen Menschen geht's sicherlich vornehmlich um ihre eigene Gesundheit, um eine Art neuen "Ernährungsglauben", was ziemlich wenig mit Politik zu tun haben dürfte. Somit sehe ich da keinen Zusammenhang.Was mich persönlich betrifft, ich war früher in meiner Jugend ne "Zecke".
Aber ich war nicht vegan, das hab ich erst vor nem halben Jahr für mich "entdeckt". Der Grund für den Wandel war einfach der, dass mich so viele Dinge in der Fleisch- und Milchindustrie so dermaßen anwidern, dass ich es einfach nicht mehr ertrage, da mitzumachen. Und ja, das schließt auch Menschen ein, die dieses System mit aller Macht am Leben erhalten wollen. Das hat mit meiner politischen Einstellung jedoch rein gar nichts zu tun. Es gibt sicherlich Berührungspunkte, aber ganz ehrlich: ich hab keine Ahnung, wen ich bei der nächsten Bundestagswahl wählen werdeA. Hildmann ist übrigens mitnichten ein repräsentativer Veganer. Das ist einer, der mit der veganen Welle Geld verdient, das ist alles
Kein Maßstab.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!